YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dun & Bradstreet: Unternehmensinsolvenzen in Deutschland auf Rekordhoch - Schwache Konjunktur und hohe Kosten belasten die Wirtschaft

Im dritten Quartal 2024 wurden in Deutsch­land 4.292 Insol­venzen bei registerlich eingetragenen Unter­nehmen gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ins­gesamt erreichte die Zahl der Insol­venzen von Januar bis September 2024 12.311 Fälle. Dies zeigt eine aktuelle Unter­suchung von Dun & Bradstreet.

Die schwächelnde Konjunktur und die verhaltene Nachfrage treiben diesen Anstieg maßgeblich an. Die Haupt­ursachen für die wachsende Zahl an Insolvenzen sind hohe Lohnkosten, eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit, steigende Finanzierungs­kosten sowie eine zunehmend schlechtere Zahlungsmoral – Faktoren, die teilweise noch auf die Nachwirkungen der Corona-Pandemie zurückzuführen sind.

Regionale Unterschiede bei Unternehmensinsolvenzen: Hamburg mit größtem Anstieg, Bremen mit Rückgang

Die Auswertung der Unternehmensinsolvenzen nach Bundesländern zeigt deutliche regionale Unterschiede. Hamburg verzeichnete mit 51 Prozent den höchsten Anstieg, gefolgt von Niedersachsen (+37 Prozent), Baden-Württemberg (+33 Prozent) und Schleswig-Holstein (+33 Prozent). In Rheinland-Pfalz entsprach der Anstieg mit 27 Prozent dem Bundesdurchschnitt. Bremen hingegen verzeichnete als einziges Bundesland einen Rückgang der Insolvenzen um 19 Prozent.

Starke Zunahme von Insolvenzen in Handwerk und Versorgungswesen – Maschinenbau bleibt stabil

Handwerksbetriebe waren mit 1.245 Insolvenzen am stärksten betroffen. Sie verzeichneten einen Anstieg von 21 Prozent. Die größte prozentuale Zunahme gab es im Versorgungswesen (+80 Prozent), in der Herstellung langlebiger Güter (+61 Prozent) sowie bei Immobilienmaklern und- verwaltungen (+58 Prozent). Auch bei persönlichen Dienstleistungen (+55 Prozent), der Herstellung nicht haltbarer Erzeugnisse (+51 Prozent) sowie bei Holdings und Investitionsgesellschaften (+49 Prozent) stieg die Zahl der Insolvenzen deutlich an. Im Maschinenbau (+6 Prozent) und im Einzelhandel (+10 Prozent) stiegen die Insolvenzzahlen hingegen nur moderat.

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!