YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS erweitert ESG-Angebot um ETF für kurzlaufende Anleihen nachhaltig wirtschaftender Unternehmen

Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond Short Duration UCITS ETF wird seit dem 3. August 2020 an der Deutschen Börse gehandelt

Mit dem neuen Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond Short Duration UCITS ETF reagiert die DWS auf die steigende Nachfrage nach kurzlaufenden Unternehmensanleihen aus dem Euroraum und auf den steigenden Bedarf an Bausteinen für nachhaltige Anlagestrategien. Der Fonds bildet den Index Bloomberg Barclays MSCI Euro Corporate Sustainable & SRI 0-5 Year ab. Der neue ETF ist damit ein Schwesterfonds des Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond UCITS ETF, der auf einem anderen Mitglied aus derselben Familie von Rentenindizes basiert. Den fünf Xtrackers-ESG-Aktien-ETFs mit regionalen Schwerpunkten liegen MSCI-ESG-Indizes zugrunde.

„Unser neuer Fonds belegt das starke Bekenntnis der DWS zu nachhaltiger Geldanlage, die sowohl Umwelt-, als auch soziale Aspekte berücksichtigt. Er ergänzt ein Sortiment an ESG-ETFs, in denen bereits 4,7 Milliarden Euro verwaltet werden, und steht für unsere Vorreiterrolle bei Nachhaltigkeit sowie unseren Fokus auf verantwortungsvolle Unternehmensführung“, sagt Simon Klein, Global Head of Passive Sales bei der DWS.

Der Index Bloomberg Barclays MSCI Euro Corporate Sustainable & SRI 0-5 Year bildet den Markt für kurzlaufende Euro-Unternehmensanleihen ab, die Investment Grade besitzen und beim MSCI-ESG-Rating mindestens mit „BBB“ eingestuft sind. Der Index schließt Emittenten aus, die zum Beispiel in den Bereichen kontroverse Waffen, Alkohol, Tabak oder Glücksspiel tätig sind.

Der Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond Short Duration UCITS ETF ist ein direkt replizierender, physischer ETF. Er hat eine Pauschalgebühr von 0,16 %. Der ETF wird seit dem 27. Juli an der London Stock Exchange und ab dem 3. August an der Deutschen Börse gehandelt. Eine Notierung an der Schweizer Börse SIX ist geplant.

www.fixed-income.org
Foto: Gerd Altmann auf Pixabay


Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!