YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS legt DWS Zinseinkommen auf

Umlaufrendite investierbar gemacht

Die Marktschwankungen des aktuellen Jahres strapazieren die Nerven von Profis und Privatanlegern. Nachdem die Schuldenkrise in Europa lange Zeit vornehmlich die Politik sowie die Rentenmärkte beschäftigte, mussten zuletzt auch Aktienanleger weltweit wieder Kursverluste hinnehmen, vor allem in Deutschland. Allein in den letzten zehn Jahren gab es drei massive Markteinbrüche. Die Folge: Die Verunsicherung der Anleger nimmt zu, ihre Risikoaversion steigt. Vor allem ältere Anleger verabschieden sich zunehmend komplett aus dem Kapitalmarkt; dabei brauchten gerade sie ein langfristig stabiles Einkommen aus ihrem Ersparten. Was diesen Sparern fehlt ist eine schwankungsarme Einmalanlage, die ihnen sowohl langfristig Wertstabilität als auch eine Orientierungsgröße für den laufenden Ertrag liefert.

Diesen Kundenbedürfnissen kommt die DWS mit der Auflegung des DWS Zinseinkommen nach. Der DWS Zinseinkommen ist ein aktiv gemanagter Rentenfonds, der sich vorrangig darauf konzentriert, für seine Anleger eine marktgerechte Verzinsung zu erzielen. Als klare Orientierungsgröße für diese „faire“ Verzinsung wird die durchschnittliche Umlaufrendite herangezogen. Diese bildet die Rendite der im Umlauf befindlichen Anleihen, Obligationen sowie Schatzanweisungen des Bunds, seiner Sondervermögen und der Treuhandanstalt mit vereinbarter längster Laufzeit von über vier Jahren ab und wird börsentäglich von der Deutschen Bundesbank ermittelt und veröffentlicht.

Um die „theoretische“ Umlaufrendite abzubilden, investiert der DWS Zinseinkommen in auf Euro lautende oder gegen den Euro abgesicherte verzinsliche Wertpapiere. Dabei liegt der Fokus auf Staatsanleihen, Covered Bonds und Unternehmensanleihen. Zwei Drittel des Fondsvermögens werden in Qualitätstitel investiert. Neben der Einzeltitelselektion soll die langfristige Wertstabilität der Anlage auch über aktives Durationsmanagement gesteuert werden.

Der Fonds bringt so die Kundenbedürfnisse mit dem Leistungsversprechen einer weitgehend stabilen Anlage mit  transparenter Ausschüttung in Einklang. Einmal im Jahr – im März – werden die Erträge ausgeschüttet. Der DWS Zinseinkommen hat keine vorgegebene Laufzeit und kann börsentäglich erworben bzw. veräußert werden, es gibt keine Kündigungsfrist.

Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!