YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS legt DWS Zinseinkommen auf

Umlaufrendite investierbar gemacht

Die Marktschwankungen des aktuellen Jahres strapazieren die Nerven von Profis und Privatanlegern. Nachdem die Schuldenkrise in Europa lange Zeit vornehmlich die Politik sowie die Rentenmärkte beschäftigte, mussten zuletzt auch Aktienanleger weltweit wieder Kursverluste hinnehmen, vor allem in Deutschland. Allein in den letzten zehn Jahren gab es drei massive Markteinbrüche. Die Folge: Die Verunsicherung der Anleger nimmt zu, ihre Risikoaversion steigt. Vor allem ältere Anleger verabschieden sich zunehmend komplett aus dem Kapitalmarkt; dabei brauchten gerade sie ein langfristig stabiles Einkommen aus ihrem Ersparten. Was diesen Sparern fehlt ist eine schwankungsarme Einmalanlage, die ihnen sowohl langfristig Wertstabilität als auch eine Orientierungsgröße für den laufenden Ertrag liefert.

Diesen Kundenbedürfnissen kommt die DWS mit der Auflegung des DWS Zinseinkommen nach. Der DWS Zinseinkommen ist ein aktiv gemanagter Rentenfonds, der sich vorrangig darauf konzentriert, für seine Anleger eine marktgerechte Verzinsung zu erzielen. Als klare Orientierungsgröße für diese „faire“ Verzinsung wird die durchschnittliche Umlaufrendite herangezogen. Diese bildet die Rendite der im Umlauf befindlichen Anleihen, Obligationen sowie Schatzanweisungen des Bunds, seiner Sondervermögen und der Treuhandanstalt mit vereinbarter längster Laufzeit von über vier Jahren ab und wird börsentäglich von der Deutschen Bundesbank ermittelt und veröffentlicht.

Um die „theoretische“ Umlaufrendite abzubilden, investiert der DWS Zinseinkommen in auf Euro lautende oder gegen den Euro abgesicherte verzinsliche Wertpapiere. Dabei liegt der Fokus auf Staatsanleihen, Covered Bonds und Unternehmensanleihen. Zwei Drittel des Fondsvermögens werden in Qualitätstitel investiert. Neben der Einzeltitelselektion soll die langfristige Wertstabilität der Anlage auch über aktives Durationsmanagement gesteuert werden.

Der Fonds bringt so die Kundenbedürfnisse mit dem Leistungsversprechen einer weitgehend stabilen Anlage mit  transparenter Ausschüttung in Einklang. Einmal im Jahr – im März – werden die Erträge ausgeschüttet. Der DWS Zinseinkommen hat keine vorgegebene Laufzeit und kann börsentäglich erworben bzw. veräußert werden, es gibt keine Kündigungsfrist.

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!