YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS legt DWS Zinseinkommen auf

Umlaufrendite investierbar gemacht

Die Marktschwankungen des aktuellen Jahres strapazieren die Nerven von Profis und Privatanlegern. Nachdem die Schuldenkrise in Europa lange Zeit vornehmlich die Politik sowie die Rentenmärkte beschäftigte, mussten zuletzt auch Aktienanleger weltweit wieder Kursverluste hinnehmen, vor allem in Deutschland. Allein in den letzten zehn Jahren gab es drei massive Markteinbrüche. Die Folge: Die Verunsicherung der Anleger nimmt zu, ihre Risikoaversion steigt. Vor allem ältere Anleger verabschieden sich zunehmend komplett aus dem Kapitalmarkt; dabei brauchten gerade sie ein langfristig stabiles Einkommen aus ihrem Ersparten. Was diesen Sparern fehlt ist eine schwankungsarme Einmalanlage, die ihnen sowohl langfristig Wertstabilität als auch eine Orientierungsgröße für den laufenden Ertrag liefert.

Diesen Kundenbedürfnissen kommt die DWS mit der Auflegung des DWS Zinseinkommen nach. Der DWS Zinseinkommen ist ein aktiv gemanagter Rentenfonds, der sich vorrangig darauf konzentriert, für seine Anleger eine marktgerechte Verzinsung zu erzielen. Als klare Orientierungsgröße für diese „faire“ Verzinsung wird die durchschnittliche Umlaufrendite herangezogen. Diese bildet die Rendite der im Umlauf befindlichen Anleihen, Obligationen sowie Schatzanweisungen des Bunds, seiner Sondervermögen und der Treuhandanstalt mit vereinbarter längster Laufzeit von über vier Jahren ab und wird börsentäglich von der Deutschen Bundesbank ermittelt und veröffentlicht.

Um die „theoretische“ Umlaufrendite abzubilden, investiert der DWS Zinseinkommen in auf Euro lautende oder gegen den Euro abgesicherte verzinsliche Wertpapiere. Dabei liegt der Fokus auf Staatsanleihen, Covered Bonds und Unternehmensanleihen. Zwei Drittel des Fondsvermögens werden in Qualitätstitel investiert. Neben der Einzeltitelselektion soll die langfristige Wertstabilität der Anlage auch über aktives Durationsmanagement gesteuert werden.

Der Fonds bringt so die Kundenbedürfnisse mit dem Leistungsversprechen einer weitgehend stabilen Anlage mit  transparenter Ausschüttung in Einklang. Einmal im Jahr – im März – werden die Erträge ausgeschüttet. Der DWS Zinseinkommen hat keine vorgegebene Laufzeit und kann börsentäglich erworben bzw. veräußert werden, es gibt keine Kündigungsfrist.

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!