YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS Standpunkt: Ausblick auf die EZB-Sitzung am 22. Juli

(Noch) keine Entscheidung über weiteres Ausmaß der Anleihekäufe im Juli

Schneller als gedacht hat die Europäische Zentralbank (EZB) am 8. Juli 2021 ihre neue geldpolitische Strategie bekannt gegeben. Damit gewinnt die Juli-Sitzung deutlich an Bedeutung, da die neue Strategie die Anpassung der geldpolitischen Kommunikation (Forward Guidance) bereits jetzt erfordert.

Die Ergebnisse der Strategieüberprüfung sind zwar letztlich eine Konkretisierung der Geldpolitik, welche die Europäische Zentralbank in den vergangenen Jahren bereits verfolgt hat. Dennoch ist sie mit dem neuen symmetrischen Inflationsziel von 2,0 Prozent (anstelle des alten "unter, aber nahe 2,0 Prozent“) tendenziell etwas „lockerer“ geworden. Dies dürfte sich am 22. Juli 2021 auch in der neuen „Forward Guidance“ zeigen, die sprachlich angepasst werden dürfte. Wir gehen davon aus, dass sie 
Ausmaß und Dauer der geldpolitischen Expansion noch nachdrücklicher formulieren dürfte. Auch die Entscheidung vom März, höhere monatliche Käufe im Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) zuzulassen, sollte unserer Meinung nach erneut bestätigt werden. Doch von einer grundsätzlichen Änderung in der geldpolitischen Ausrichtungen gehen wir nicht aus. Erstens ist die wirtschaftliche Unsicherheit trotz Impffortschritten aufgrund der Delta-Variante recht hoch. Zweitens wollen viele Mitglieder des Zentralbankrats sicherlich die neuen Prognosen hinsichtlich Wachstum und Inflation (im September) abwarten, bevor grundsätzlich über das PEPP und über die anderen Ankaufprogramme entschieden wird. Besonders der Inflationsausblick dürfte dabei entscheidend sein, der aktuell bei 1,4 Prozent für 2023 liegt. Insofern fährt die EZB kurzfristig auf Sicht, die September-Sitzung dürfte aber sicherlich mit grundsätzlicheren Entscheidungen über den gewollten Expansionsgrad aufwarten.

www.fixed-income.org
Foto:
© Sven Förter auf Pixabay


Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!