YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS Standpunkt: Ausblick auf die EZB-Sitzung am 22. Juli

(Noch) keine Entscheidung über weiteres Ausmaß der Anleihekäufe im Juli

Schneller als gedacht hat die Europäische Zentralbank (EZB) am 8. Juli 2021 ihre neue geldpolitische Strategie bekannt gegeben. Damit gewinnt die Juli-Sitzung deutlich an Bedeutung, da die neue Strategie die Anpassung der geldpolitischen Kommunikation (Forward Guidance) bereits jetzt erfordert.

Die Ergebnisse der Strategieüberprüfung sind zwar letztlich eine Konkretisierung der Geldpolitik, welche die Europäische Zentralbank in den vergangenen Jahren bereits verfolgt hat. Dennoch ist sie mit dem neuen symmetrischen Inflationsziel von 2,0 Prozent (anstelle des alten "unter, aber nahe 2,0 Prozent“) tendenziell etwas „lockerer“ geworden. Dies dürfte sich am 22. Juli 2021 auch in der neuen „Forward Guidance“ zeigen, die sprachlich angepasst werden dürfte. Wir gehen davon aus, dass sie 
Ausmaß und Dauer der geldpolitischen Expansion noch nachdrücklicher formulieren dürfte. Auch die Entscheidung vom März, höhere monatliche Käufe im Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) zuzulassen, sollte unserer Meinung nach erneut bestätigt werden. Doch von einer grundsätzlichen Änderung in der geldpolitischen Ausrichtungen gehen wir nicht aus. Erstens ist die wirtschaftliche Unsicherheit trotz Impffortschritten aufgrund der Delta-Variante recht hoch. Zweitens wollen viele Mitglieder des Zentralbankrats sicherlich die neuen Prognosen hinsichtlich Wachstum und Inflation (im September) abwarten, bevor grundsätzlich über das PEPP und über die anderen Ankaufprogramme entschieden wird. Besonders der Inflationsausblick dürfte dabei entscheidend sein, der aktuell bei 1,4 Prozent für 2023 liegt. Insofern fährt die EZB kurzfristig auf Sicht, die September-Sitzung dürfte aber sicherlich mit grundsätzlicheren Entscheidungen über den gewollten Expansionsgrad aufwarten.

www.fixed-income.org
Foto:
© Sven Förter auf Pixabay


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!