YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS: Was wollen uns die chinesischen Renditen sagen?

von Elke Speidel-Walz, Chief Economist Emerging Markets, DWS

In einem Umfeld global stark steigender Anleihe­renditen sticht ein Land beson­ders hervor, China. Hier sind die Renditen über alle Laufzeiten hinweg gesunken. Nachdem sie mehrjährige Tiefst­stände erreicht hatten, gab es in letzter Zeit eine leichte Gegen­bewegung, aber die Charts sprechen weiterhin für sich und beunruhigen die Renten­märkte.(1)

Besonders auffällig war die Entwicklung am langen Ende. Im November vergangenen Jahres sind die Renditen chinesischer Staats­anleihen mit einer Laufzeit von 30 Jahren unter die Renditen ihrer japanischen Pendants gefallen. Damit liegen sie nun unter den Renditen des Landes, das lange Zeit als Maßstab für Deflation und wirtschaftliche Stagnation galt. Es wird befürchtet, dass sich China auf dem Weg zu einer „Japanisierung“ befindet - einer Wiederholung der langen Phase schwachen Wachstums und Deflation, unter der Japan gelitten hat und aus der es erst jüngst endlich herauszukommen scheint.(2) Derzeit liegen die japanischen Renditen für Laufzeiten bis zu zehn Jahren noch deutlich unter denen Chinas. Aber auch hier scheint sich ein Trend in Richtung weiterer Konvergenz abzuzeichnen.

Die seit Jahren anhaltende Annäherung der Renditen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften Asiens ist das Ergebnis gegenläufiger wirtschaftlicher Entwicklungen. In Japan wird zunehmend eine Rückkehr zu Wachstum und positiven Inflationsraten eingepreist, während in China stagnierendes Wachstum, das Risiko einer Deflation und kurzfristig die Wahrscheinlichkeit höherer US-Zölle - ein weiterer negativer Wachstumsfaktor – eskomptiert werden. Befürchtet wird eine Bilanzrezession, wie sie die asiatischen Nachbarn in den 1990er Jahren erlebt haben. Die jüngsten Konjunkturpakete haben zwar erfolgreich zu einer Wachstumsbelebung in China beigetragen, wie die Zahlen für Q4 zeigen könnten; doch der Gegenwind dürfte perspektivisch wieder stärker werden (Stichwort US-Zölle). Bei den Preisen besteht die Sorge, dass der deflationäre Trend durch kurzfristige geld- und fiskalpolitische Maßnahmen nicht behoben werden kann.

Gemessen am Anleihemarkt sind die wirtschaftlichen Aussichten für China düster. Wir glauben jedoch, dass es Spielraum für eine Wachstumserholung gibt und dass China eine „Japanisierung“ vermeiden sollte.


www.fixed-income.org 
Grafik: Chinesische Renditen laufen konträr zur globalen Entwicklung
1) Sämtliche Marktdaten – sofern nicht anders angegeben - Bloomberg Finance L.P.; Stand: 14.01.2025
2) Reuters; Stand: 09.01.2025


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!