YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Edmond de Rothschild Asset Management: Italien und Deutschland machen den Märkten keine Angst

Die Märkte reagieren übermütig auf das gute wirtschaftliche Umfeld und achten kaum auf die politischen Risiken in Italien und Deutschland, kommentiert François Raynaud, Asset Allocation & Sovereign Debt Manager bei Edmond de Rothschild Asset Management, die aktuelle politische Situation in Deutschland und Italien.

„Die Kredit-Spreads zwischen italienischen und deutschen zehnjährigen Anleihen haben sich seit Anfang des Jahres 2018 um 30 Basispunkte verringert. In Anbetracht der Wahlen in Italien und der Mitgliederabstimmung der SPD über eine Große Koalition raten wir zu Vorsicht.

Kurzfristig sind die politischen Risiken in Italien zwar begrenzt, dennoch bleibt jedes Szenario denkbar. Anleger setzen auf eines von zwei möglichen Wahlergebnissen:

- Eine Koalition zwischen Rechtsextremen und Konservativen, die ihre teuren und mit der finanziellen Lage Italiens unvereinbaren Wahlversprechen nicht umsetzen würde.

- Eine große Koalition zwischen proeuropäischen Parteien. In den Prognosen hängt dieses Szenario jedoch am seidenen Faden, da es auf die Verteilung der Parlamentssitze ankommt.

Das italienische Wahlsystem mit seiner Mischung aus Verhältnis- und Mehrheitswahl macht den Wahlausgang unberechenbar. Wir haben italienische Staatsanleihen daher untergewichtet.

Auch Deutschland steht vor einer wichtigen politischen Entscheidung, die die Märkte destabilisieren könnte: Noch bis zum 2. März 2018 können die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU von Angela Merkel abstimmen. Deren 1.000 Delegierte hatten dem Vertrag bereits am 26. Februar 2018 fast einstimmig zugestimmt: Umfragen zufolge votieren jedoch nur 56 Prozent der SPD-Anhänger für eine Neuauflage der Großen Koalition. Das Ergebnis der Abstimmung wird am 4. März 2018 bekanntgegeben. Ein „Ja“ der SPD würde den Weg zur Regierungsbildung freimachen. Stimmen die SPD-Mitglieder hingegen mit „Nein“, würde die politische Instabilität in Deutschland die Pläne der SPD und des französischen Präsidenten für eine tiefere Integration der Eurozone gefährden. In diesem Fall gerieten wohl die Staatsanleihen aus den europäischen Peripherieländern unter Druck.

Zusammen könnten diese beiden ausschlaggebenden Ereignisse zur Volatilität führen. Diese könnte wiederum auch Chancen schaffen, die Anleger im richtigen Moment ergreifen müssen. Um rechtzeitig investieren zu können, halten wir deshalb Barreserven zurück.“

http://www.fixed-income.org/    (Foto: François Raynaud © Edmond de Rothschild Asset Management)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!