YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Edmond de Rothschild Asset Management: Italien und Deutschland machen den Märkten keine Angst

Die Märkte reagieren übermütig auf das gute wirtschaftliche Umfeld und achten kaum auf die politischen Risiken in Italien und Deutschland, kommentiert François Raynaud, Asset Allocation & Sovereign Debt Manager bei Edmond de Rothschild Asset Management, die aktuelle politische Situation in Deutschland und Italien.

„Die Kredit-Spreads zwischen italienischen und deutschen zehnjährigen Anleihen haben sich seit Anfang des Jahres 2018 um 30 Basispunkte verringert. In Anbetracht der Wahlen in Italien und der Mitgliederabstimmung der SPD über eine Große Koalition raten wir zu Vorsicht.

Kurzfristig sind die politischen Risiken in Italien zwar begrenzt, dennoch bleibt jedes Szenario denkbar. Anleger setzen auf eines von zwei möglichen Wahlergebnissen:

- Eine Koalition zwischen Rechtsextremen und Konservativen, die ihre teuren und mit der finanziellen Lage Italiens unvereinbaren Wahlversprechen nicht umsetzen würde.

- Eine große Koalition zwischen proeuropäischen Parteien. In den Prognosen hängt dieses Szenario jedoch am seidenen Faden, da es auf die Verteilung der Parlamentssitze ankommt.

Das italienische Wahlsystem mit seiner Mischung aus Verhältnis- und Mehrheitswahl macht den Wahlausgang unberechenbar. Wir haben italienische Staatsanleihen daher untergewichtet.

Auch Deutschland steht vor einer wichtigen politischen Entscheidung, die die Märkte destabilisieren könnte: Noch bis zum 2. März 2018 können die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU von Angela Merkel abstimmen. Deren 1.000 Delegierte hatten dem Vertrag bereits am 26. Februar 2018 fast einstimmig zugestimmt: Umfragen zufolge votieren jedoch nur 56 Prozent der SPD-Anhänger für eine Neuauflage der Großen Koalition. Das Ergebnis der Abstimmung wird am 4. März 2018 bekanntgegeben. Ein „Ja“ der SPD würde den Weg zur Regierungsbildung freimachen. Stimmen die SPD-Mitglieder hingegen mit „Nein“, würde die politische Instabilität in Deutschland die Pläne der SPD und des französischen Präsidenten für eine tiefere Integration der Eurozone gefährden. In diesem Fall gerieten wohl die Staatsanleihen aus den europäischen Peripherieländern unter Druck.

Zusammen könnten diese beiden ausschlaggebenden Ereignisse zur Volatilität führen. Diese könnte wiederum auch Chancen schaffen, die Anleger im richtigen Moment ergreifen müssen. Um rechtzeitig investieren zu können, halten wir deshalb Barreserven zurück.“

http://www.fixed-income.org/    (Foto: François Raynaud © Edmond de Rothschild Asset Management)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!