YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ein Friedensabkommen in der Ukraine wäre positiv für alle Schwellenländer

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist bei Generali Investments

Die Schwellen­länder, insbeson­dere in Zentral- und Osteuropa (CEE), würden kurzfristig davon profitieren, wenn sich die Diskussion über einen Waffen­stillstand oder ein Friedens­abkommen in der Ukraine beschleunigt. Externe Anleihen der Ukraine haben sich stark erholt, die Überrendite gegenüber Schwellenländer-Hochzins­anleihen beträgt 27%. Auch die Kurse ukrainischer Contingent Bonds, deren Auszahlungen von der künftigen Höhe des BIP abhängen, sind seit November um rund 60% gestiegen. Bei anderen CEE-Anlagen war diese Outperformance bisher jedoch weniger ausgeprägt.

Wir gehen davon aus, dass Schwellenländer-Währungen am sensibelsten reagieren dürften, gefolgt von Auslandsschulden. Auf Länderebene dürften die CEE-Anlagen von der Hoffnung auf billigere Energie profitieren. So würden beispielsweise Ungarn und der Forint erheblich von besseren Energiebedingungen profitieren. Premierminister Orban ist seit Jahren ein lautstarker Befürworter von russischem Gas, da das Land von Energie abhängig ist. Zudem hat sich Ungarn in letzter Zeit aufgrund eines klammen Staatshaushalts und Auseinandersetzungen mit der EU unterdurchschnittlich entwickelt. Rumänien könnte aufgrund seiner geografischen Nähe zur Ukraine von einer verbesserten Investitionsbereitschaft profitieren und eine Rolle beim Wiederaufbau spielen. Kasachstan und damit der Tenge würden sich erholen, da die Wirtschaft des Landes eng mit jener Russlands verbunden ist.

Auf globaler Ebene wäre ein Waffenstillstand positiv für die Schwellenländer. Ein schwächerer US-Dollar oder ein stärkerer Euro würden den lokalen Schuldtiteln der Schwellenländer helfen, zumal deren Position in letzter Zeit sehr schwach war. Niedrigere Energiepreise würden Spielraum für eine weitere geldpolitische Lockerung oder eine zumindest weniger restriktive Geldpolitik schaffen, was Carry-Trades begünstigen würde.

www.fixed-income.org
 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!