YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ein Friedensabkommen in der Ukraine wäre positiv für alle Schwellenländer

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist bei Generali Investments

Die Schwellen­länder, insbeson­dere in Zentral- und Osteuropa (CEE), würden kurzfristig davon profitieren, wenn sich die Diskussion über einen Waffen­stillstand oder ein Friedens­abkommen in der Ukraine beschleunigt. Externe Anleihen der Ukraine haben sich stark erholt, die Überrendite gegenüber Schwellenländer-Hochzins­anleihen beträgt 27%. Auch die Kurse ukrainischer Contingent Bonds, deren Auszahlungen von der künftigen Höhe des BIP abhängen, sind seit November um rund 60% gestiegen. Bei anderen CEE-Anlagen war diese Outperformance bisher jedoch weniger ausgeprägt.

Wir gehen davon aus, dass Schwellenländer-Währungen am sensibelsten reagieren dürften, gefolgt von Auslandsschulden. Auf Länderebene dürften die CEE-Anlagen von der Hoffnung auf billigere Energie profitieren. So würden beispielsweise Ungarn und der Forint erheblich von besseren Energiebedingungen profitieren. Premierminister Orban ist seit Jahren ein lautstarker Befürworter von russischem Gas, da das Land von Energie abhängig ist. Zudem hat sich Ungarn in letzter Zeit aufgrund eines klammen Staatshaushalts und Auseinandersetzungen mit der EU unterdurchschnittlich entwickelt. Rumänien könnte aufgrund seiner geografischen Nähe zur Ukraine von einer verbesserten Investitionsbereitschaft profitieren und eine Rolle beim Wiederaufbau spielen. Kasachstan und damit der Tenge würden sich erholen, da die Wirtschaft des Landes eng mit jener Russlands verbunden ist.

Auf globaler Ebene wäre ein Waffenstillstand positiv für die Schwellenländer. Ein schwächerer US-Dollar oder ein stärkerer Euro würden den lokalen Schuldtiteln der Schwellenländer helfen, zumal deren Position in letzter Zeit sehr schwach war. Niedrigere Energiepreise würden Spielraum für eine weitere geldpolitische Lockerung oder eine zumindest weniger restriktive Geldpolitik schaffen, was Carry-Trades begünstigen würde.

www.fixed-income.org
 

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!