YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Ein Window of Opportunity werden wir gegebenenfalls nutzen“, Karl-Heinz Strauss, CEO, PORR AG

Im Juli hat die österreichische PORR AG die Emission ihrer Mittelstandsanleihe verschoben. Im Interview mit dem BOND MAGAZINE macht CEO Karl-Heinz Strauss klar, dass die Emission zwar aufgeschoben, aber nicht aufgehoben ist.

BOND MAGAZINE:
Herr Strauss, der Baukonzern Bilfinger hat gerade einen massiven Stellenabbau verkündet, die österreichische Alpine ist in Konkurs gegangen. Wie ist die Situation bei der PORR?

Strauss: Gut. Wir haben uns rechtzeitig strukturell und strategisch neu aufgestellt. Die PORR ist eine Baufirma, die möglichst vieles selbst baut. Wir konzentrieren uns auf Länder und Märkte, die wachsen und rechtlich stabil sind beziehungsweise gute Bonität haben: Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Tschechien. Sie machen rund 90 Prozent unserer Umsätze aus.

BOND MAGAZINE: Ihr im Dezember 2012 im Entry Standard der Frankfurter Börse emittierter Corporate Bond hat lange über pari notiert. Seit Mitte September aber ist der Kurs auf ein Niveau von 95 Prozent abgestürzt. Ähnlich verhält es sich mit Ihren beiden 2009 und 2010 emittierten Anleihen. Haben Sie hierfür eine Erklärung?

Strauss: Die aktuelle Situation an den Bondmärkten spiegelt nicht die reale Situation der PORR wider. Wir sind gut unterwegs. Ich kann mir nur vorstellen, dass hier Ängste mitspielen, die von Problemen anderer Marktteilnehmer geschürt wurden. Wir verfolgen eine sehr transparente Informationspolitik und ich bin überzeugt, dass es uns gelingen wird, die Anleger von der nachhaltigen Qualität der PORR-Anleihen zu überzeugen.

BOND MAGAZINE: Sie wollten im Juli eine weitere Anleihe in Frankfurt auflegen, deren Emission dann kurzfristig abgeblasen wurde. Wollen Sie jetzt im Herbst, wenn wieder zahlreiche Emittenten an den Markt drängen, einen zweiten Anlauf wagen?

Strauss: Wir beobachten den Markt sehr genau. Wir haben keinen Zeitdruck und auch keine Notwendigkeit, eine Anleihe um jeden Preis zu begeben. Aber ein „window of opportunity“ werden wir gegebenenfalls nutzen.

BOND MAGAZINE: … also ist die Emission des Bonds aufgeschoben, aber nicht aufgehoben?

Strauss: So ist es.

BOND MAGAZINE: Denken Sie, das Sentiment ist reif für eine erneute Bond-Emission in Ihrer Branche?

Strauss: Wie bereits oben ausgeführt, muss man sich die reale Situation eines Unternehmens ansehen. Wir sind operativ ausgezeichnet unterwegs, verzeichneten zur Jahreshälfte einen historischen Höchststand beim Auftragseingang von mehr als 4,8 Mrd. Euro und haben die PORR restrukturiert. Ich gehe daher davon aus, dass dieses Umfeld für einen Anleger durchaus interessant sein müsste.

BOND MAGAZINE: Sollten Sie sich für die Emission der nächsten Anleihe entscheiden, wie würden Sie die dazu gehörige Bond Story umreißen?

Strauss: Wir kennen unsere Märkte und kennen unsere Kunden. Wir konzentrieren uns auf unsere Stärken. Unsere Aufträge für große Infrastrukturprojekte haben eine durchschnittliche Laufzeit von drei bis fünf Jahren. Das heißt, wir haben einen klaren Fokus auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit. Unsere Strategie lautet eindeutig, intelligent zu wachsen. Nicht Wachstum um jeden Preis, sondern Verstärkung in Nischen – auch durch gezielte kleinere Übernahmen. Es geht immer darum, lokale Präsenzen abzusichern.

BOND MAGAZINE: Durch ihre Aktiennotierung hat die PORR AG ja bereits Kapitalmarktreife bewiesen. Vor Kurzem wurden nun Vorzugs- und Stammaktien zusammengelegt, um Ihre Börsenpräsenz aufzuwerten. Dennoch ist das börsliche Handelsvolumen aufgrund des Streubesitzes von nur gut acht Prozent beschränkt. Inwieweit ist an eine Ausdehnung des Streubesitzes gedacht?

Strauss: Das ist ein Ziel. Die wahrscheinlichste Variante ist, dass wir bei einer Kapitalerhöhung, die irgendwann 2014, 2015 kommen kann, den Streubesitz deutlich über zehn Prozent erhöhen werden. Dann tun sich auch Market Maker leichter, mit einem Titel wie dem unseren umzugehen. Unsere Börsenpolitik ist, dass wir nichts ankündigen, sondern einfach machen. Wir wollen niemanden negativ überraschen, wir wollen eine kalkulierbare Größe für die Financial Community sein.

BOND MAGAZINE: Sie selbst sind nicht nur CEO, sondern ein maßgeblicher Großaktionär der PORR. Wenn das Interesse an Ihrem Unternehmen am Kapitalmarkt steigt, würden Sie sich teilweise von Ihrem Paket trennen?

Strauss: Das Syndikat Ortner-Strauss ist Großaktionär der PORR, und sein Anteil wird nie unter 51 Prozent fallen. Diese Kontinuität und Stabilität sind einfach wichtig für den Konzern. Aber darüber hinaus ist es durchaus vorstellbar, durch Verkäufe den Streubesitz beziehungsweise die Marktposition der PORR zu erhöhen.

BOND MAGAZINE: Mit welchen Argumenten können Sie Anlegern Ihre Aktien schmackhaft machen?

Strauss: Die PORR hat eine klare Strategie, einen hervorragenden Track Record, eine bestens qualifizierte Mannschaft und genießt in ihren Märkten einen ausgezeichneten Ruf. Also deutliche Voraussetzungen für intelligentes Wachstum – auch für Aktionäre!

BOND MAGAZINE: Die PORR AG meldete zum Halbjahr 2013 einen Rekordumsatz, ihre Ergebnisentwicklung aber hinkt der Entwicklung hinterher. Wie passt das mit Ihrem Anspruch, „intelligent“ wachsen zu wollen, zusammen?

Strauss: Das Ergebnis ist in der Bauwirtschaft immer saisonal zu sehen. Das 1. Halbjahr ist nie repräsentativ für das Gesamtjahr. Wir sind gut unterwegs.

BOND MAGAZINE: Was erwarten Sie mit Blick auf die Produktionsleistung, den Auftragsbestand und das Ergebnis für das Gesamtjahr 2013?

Strauss: Ich gehe von einem deutlich positiven Jahresergebnis aus und von einer Steigerung gegenüber 2012.

BOND MAGAZINE: Sie haben gleich nach Beginn Ihrer Tätigkeit als CEO ein hartes Restrukturierungsprogramm namens „fitforfuture“ initiiert. Sind Sie mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden und wie lange läuft das Programm noch?

Strauss: Ich bin mit dem bisherigen Ergebnis höchst zufrieden. Aus einem Restrukturierungsprogramm hat sich fitforfuture nunmehr zu einem Optimierungsprogramm entwickelt, das intern und extern die Stärken der PORR weiterentwickelt, unnötige Kosten vermeidet und die Abläufe verbessert. Der Prozess ist auf drei Jahre ausgelegt, seine Auswirkungen sollten die PORR jedoch lange prägen.

BOND MAGAZINE: In welchen Märkten sehen Sie die künftige Entwicklung Ihres Unternehmens?

Strauss: Vorrangig in unseren Heimmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Polen. Dazu kommen ausgewählte Großprojekte in Märkten, auf die wir uns lange und sorgfältig vorbereiten – wie zum Beispiel Katar, wo wir in Doha mit dem Bau der Green Line der Metro beauftragt wurden.

BOND MAGAZINE: In Deutschland ist eines Ihrer Großprojekte die Bahntrasse Stuttgart – Ulm mit den beiden Tunneln in Stuttgart und auf der Schwäbischen Alb. Haben Sie Befürchtungen, dass dieses heftig kritisierte Projekt noch kippen kann?

Strauss: Wir haben gültige Verträge mit der Deutschen Bahn. Ich gehe davon aus, dass wir sie erfüllen werden.

BOND MAGAZINE: Ist der Zeitplan für Stuttgart 21 einzuhalten? Wird Ihr Unternehmen nach jetzigem Erkenntnisstand das Projekt mit Gewinn abschließen können?

Strauss: Wir haben das Projekt sorgfältig und seriös geplant und kalkuliert. Verzögerungen, die nicht in unserem Einflussbereich liegen, könnten natürlich Termine verschieben. Aus heutiger Sicht gehe ich aber davon aus, dass wir das Projekt aufgrund unserer umfangreichen Vorarbeiten gut und profitabel abschließen können.

BOND MAGAZINE: Wo sehen Sie die PORR AG in fünf Jahren?

Strauss: Wir wollen nicht die Größten sein, aber die Besten!

Das Interview führte Thomas Spengler, www.fixed-income.org.

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!