YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eine griechische Tragödie: Das Grenzland des Euroraumes behindert den Euro

Saxo Bank Kommentar Februar 2010

John J. Hardy, Mitglied des Strategieteams von Saxo Bank und Währungs-Spezialist, befürchtet wegen der Geschehnisse in Griechenland eine “Ansteckungsgefahr” und warnt vor der Angst vor dem “Niedergang des Euro”:

"Die langfristigen Auswirkungen der Situation in Griechenland sind in Hinsicht auf den Euro extrem Besorgnis erregend. Dies gilt besonders für den Fall, wenn die Wirtschaft im Euroraum sich nicht ausreichend erholt, um den enormen Druck auf die Bilanzen der Euroländer zu mindern. Das “Ansteckungspotential” in einem solchen Szenario ist weitaus größer als das konkrete Problem Griechenland, dessen finanzielle Nöte nur ein Tropfen auf dem heißen Stein für den Euroraum sind. Die langfristige Entwicklung die man betrachten sollte und die Ängste vor dem Niedergang des Euro auslösen könnten, sind politische Bestrebungen, das Joch des Euro abzulegen, durch den ganze Nationen im Euroraum ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren.

Weiter führt Hardy aus, dass Carry Trades einen kräftigen Rückschlag erlitten haben:

 

“Nachdem man sich daran gewöhnt hat, dass die Märkte seit Monaten stetig gestiegen sind, gab es in den vergangen Wochen nur wenig Anzeichen dafür, dass sich daran etwas ändern könnte. Zwei Ereignisse wirkten sich jedoch schnell auf den Risikoappetit von Investoren überall in der Welt aus. Das eine ist der Versuch Chinas, das enorme Kreditwachstum in den Griff zu bekommen und dadurch eine Überhitzung der Wirtschaft zu vermeiden. Das andere ist die Situation Griechenlands.

Hardy verweist auf das Carry Trade Model von Saxo Bank, das weitere Schwierigkeiten antizipiert:

"Zuerst veränderten sich die Erwartungen der Leitzinsen, während Credit Spreads und Emerging Markets Spreads negativ wurden. Es ist interessant, die konstant niedrigen Levels bei Credit Spreads zu sehen, trotz des Rückschlags im Risiko, der sich Mitte Februar zeigte. Ist das ein Anzeichen für weitere Schwierigkeiten?”



Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!