YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar erzielt Ergebnissteigerung im Jahr 2014

Konzernjahresüberschuss von 2,1 Mio. Euro auf 17,4 Mio. Euro gesteigert, positiver Ausblick für 2015

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat heute den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2014 veröffentlicht. Trotz der erheblichen Währungseinflüsse durch die negative Rubelentwicklung hat die Gruppe ihr Jahresergebnis auf allen Ebenen erheblich gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 64,8 Mio. Euro, ein Plus von 52 %. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 44,5 Mio. Euro und damit um 93 % über dem Vorjahr. Der Konzernjahresüberschuss belief sich auf 17,4 Mio. Euro nach 2,1 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Wichtigster Treiber der positiven Geschäftsentwicklung war die Milchproduktion. Insgesamt wuchs die in der Landwirtschaft bedeutende Betriebsleistung (Umsatz zuzüglich des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, biologischen Vermögenswerten sowie sonstigen betrieblichen Erträgen) um 12 % auf 156,5 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse erhöhten sich um 14 % auf rund 98 Mio. Euro.

Stefan Dürr, Hauptgesellschafter und Geschäftsführer der Ekosem-Agrar GmbH: „Das Geschäftsjahr 2014 hat gezeigt, dass unser Geschäftsmodell allen Widrigkeiten des Marktes zum Trotz solide und krisenfest ist. Durch das Mengen- und Produktivitätswachstum im Milchbereich sowie ein hohes, am Weltmarkt orientiertes Preisniveau haben wir negative Währungseinflüsse überkompensiert und unsere Umsatz- und Ergebnisziele deutlich übertroffen. Mit den erzielten Effizienzsteigerungen in der Produktion sind wir auch für Marktphasen mit niedrigeren Milchpreisen bestens gerüstet.“

Durch das Wachstum baute die Unternehmensgruppe in 2014 ihre Position als führender russischer Rohmilcherzeuger weiter aus. Der Umsatz in der Milchproduktion erhöhte sich um 35 % auf 64,1 Mio. Euro. Die Milchkuhherde wurde im vergangenen Jahr von 19.300 um 14 % auf 22.000 Tiere erweitert. Gemolken wurden in 2014 insgesamt rund 153.700 Tonnen und damit rund 28 % mehr als im Vorjahr (2013: 120.000 Tonnen). Zum Jahresende lag die tägliche Milchleistung bei 430 Tonnen – ein Wachstum von 16,2 % gegenüber den 370 Tonnen zum Dezember 2013. Im Juni 2015 liegt dieser Wert bei 520 Tonnen. Im Bereich Ackerbau zieht die Gruppe eine gemischte Bilanz. Nach einer Rekordernte bei Getreide, blieben einige später geerntete Feldfrüchte wie Zuckerrüben und Körnermais aufgrund des trockenen Spätsommers unter den Erwartungen. Insgesamt kam der Bereich Ackerbau auf Umsatzerlöse von 24,7 Mio. Euro (Vorjahr: 29,5 Mio. Euro). Die Futterversorgung der Herde ist weit bis ins Jahr 2016 gesichert. Im dritten Geschäftsbereich Fleischproduktion erzielte die Gruppe mit 6,6 Mio. Euro ein leichtes Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr (5,7 Mio. Euro).

Trotz der kräftigen Gewinnsteigerung machte sich die Rubel-Schwäche im Vergleich zum Euro in der Bilanzsumme und im Eigenkapital bemerkbar, diese Effekte sind jedoch nicht liquiditätswirksam. Zum 31. Dezember 2014 summierten sich die Vermögenswerte der Ekosem-Gruppe auf 360,4 Mio. Euro (Vorjahr: 465 Mio. Euro) bei einer Eigenkapitalquote von rund 10 % (Vorjahr: 21 %). Im Verlauf des ersten Halbjahres 2015 hat sich der Rubel wieder erholt, was zu einem Anstieg der Bilanzsumme und des Eigenkapitals führt. Der operative Cash-flow im Berichtszeitraum verbesserte sich deutlich von -8,7 Mio. Euro auf -0,04 Mio. Euro.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer und CFO der Ekosem-Agrar GmbH: „Wir blicken trotz des nach wie vor ungelösten Ukraine-Konflikts und der Wirtschaftskrise in Russland positiv in die Zukunft. Im laufenden Jahr rechnen wir bei planmäßiger Entwicklung mit einem Umsatzwachstum von mindestens 20 % und einer weiteren Steigerung des EBITDA.“


www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
7. Juli 2015, Hotel Jumeirah Frankfurt
www.finanzierungstag.com
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!