YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar erzielt Ergebnissteigerung im Jahr 2014

Konzernjahresüberschuss von 2,1 Mio. Euro auf 17,4 Mio. Euro gesteigert, positiver Ausblick für 2015

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat heute den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2014 veröffentlicht. Trotz der erheblichen Währungseinflüsse durch die negative Rubelentwicklung hat die Gruppe ihr Jahresergebnis auf allen Ebenen erheblich gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 64,8 Mio. Euro, ein Plus von 52 %. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 44,5 Mio. Euro und damit um 93 % über dem Vorjahr. Der Konzernjahresüberschuss belief sich auf 17,4 Mio. Euro nach 2,1 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Wichtigster Treiber der positiven Geschäftsentwicklung war die Milchproduktion. Insgesamt wuchs die in der Landwirtschaft bedeutende Betriebsleistung (Umsatz zuzüglich des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, biologischen Vermögenswerten sowie sonstigen betrieblichen Erträgen) um 12 % auf 156,5 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse erhöhten sich um 14 % auf rund 98 Mio. Euro.

Stefan Dürr, Hauptgesellschafter und Geschäftsführer der Ekosem-Agrar GmbH: „Das Geschäftsjahr 2014 hat gezeigt, dass unser Geschäftsmodell allen Widrigkeiten des Marktes zum Trotz solide und krisenfest ist. Durch das Mengen- und Produktivitätswachstum im Milchbereich sowie ein hohes, am Weltmarkt orientiertes Preisniveau haben wir negative Währungseinflüsse überkompensiert und unsere Umsatz- und Ergebnisziele deutlich übertroffen. Mit den erzielten Effizienzsteigerungen in der Produktion sind wir auch für Marktphasen mit niedrigeren Milchpreisen bestens gerüstet.“

Durch das Wachstum baute die Unternehmensgruppe in 2014 ihre Position als führender russischer Rohmilcherzeuger weiter aus. Der Umsatz in der Milchproduktion erhöhte sich um 35 % auf 64,1 Mio. Euro. Die Milchkuhherde wurde im vergangenen Jahr von 19.300 um 14 % auf 22.000 Tiere erweitert. Gemolken wurden in 2014 insgesamt rund 153.700 Tonnen und damit rund 28 % mehr als im Vorjahr (2013: 120.000 Tonnen). Zum Jahresende lag die tägliche Milchleistung bei 430 Tonnen – ein Wachstum von 16,2 % gegenüber den 370 Tonnen zum Dezember 2013. Im Juni 2015 liegt dieser Wert bei 520 Tonnen. Im Bereich Ackerbau zieht die Gruppe eine gemischte Bilanz. Nach einer Rekordernte bei Getreide, blieben einige später geerntete Feldfrüchte wie Zuckerrüben und Körnermais aufgrund des trockenen Spätsommers unter den Erwartungen. Insgesamt kam der Bereich Ackerbau auf Umsatzerlöse von 24,7 Mio. Euro (Vorjahr: 29,5 Mio. Euro). Die Futterversorgung der Herde ist weit bis ins Jahr 2016 gesichert. Im dritten Geschäftsbereich Fleischproduktion erzielte die Gruppe mit 6,6 Mio. Euro ein leichtes Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr (5,7 Mio. Euro).

Trotz der kräftigen Gewinnsteigerung machte sich die Rubel-Schwäche im Vergleich zum Euro in der Bilanzsumme und im Eigenkapital bemerkbar, diese Effekte sind jedoch nicht liquiditätswirksam. Zum 31. Dezember 2014 summierten sich die Vermögenswerte der Ekosem-Gruppe auf 360,4 Mio. Euro (Vorjahr: 465 Mio. Euro) bei einer Eigenkapitalquote von rund 10 % (Vorjahr: 21 %). Im Verlauf des ersten Halbjahres 2015 hat sich der Rubel wieder erholt, was zu einem Anstieg der Bilanzsumme und des Eigenkapitals führt. Der operative Cash-flow im Berichtszeitraum verbesserte sich deutlich von -8,7 Mio. Euro auf -0,04 Mio. Euro.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer und CFO der Ekosem-Agrar GmbH: „Wir blicken trotz des nach wie vor ungelösten Ukraine-Konflikts und der Wirtschaftskrise in Russland positiv in die Zukunft. Im laufenden Jahr rechnen wir bei planmäßiger Entwicklung mit einem Umsatzwachstum von mindestens 20 % und einer weiteren Steigerung des EBITDA.“


www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
7. Juli 2015, Hotel Jumeirah Frankfurt
www.finanzierungstag.com
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!