YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar sieht sich weiter auf Wachstumskurs, Creditreform stuft Rating auf B+ herunter

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, setzt ihren soliden Wachstumskurs fort: Der größte europäische Rohmilch-Erzeuger hat per Ende Juni 2014 die Milchkuhherde im Vergleich zum 30. Juni des Vorjahres von 16.900 um 23,1 % auf 20.800 Tiere erweitert. Die gesamte Rinderherde legte von 41.180 um 20,1 % auf 49.450 Tiere zu. Die Milchleistung nahm deutlich überproportional zu. Ende Juni 2014 wurden 450 Tonnen pro Tag erzielt, ein Jahr zuvor waren es noch 345 Tonnen. Dabei stieg nicht nur die Zahl der Kühe, sondern auch die Effizienz gemessen an der Milchleistung pro Kuh um knapp 2 Liter auf 25,3 Liter pro Tag.

Stefan Dürr, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der Ekosem-Agrar GmbH: „Die gegenseitigen Sanktionen führen zu nichts und richten auf beiden Seiten Schaden an. Auch wenn für uns als lokaler Produzent die Auswirkungen klar positiv sind, hoffe ich, dass sich alle Beteiligten schnellstmöglich an einen Tisch setzen und der Sanktionsspirale ein Ende setzen. Ungeachtet dessen verläuft unser operatives Geschäft sehr solide. Russland braucht mehr Rohmilch, um den inländischen Bedarf zu decken. Die aktuelle Unterversorgung entspricht der Leistung von rund einer Millionen Milchkühen.“ Aufgrund der Unterversorgung und der weltweit hohen Nachfrage befindet sich der Rohmilchpreis der Unternehmensgruppe in Russland mit umgerechnet 47 Eurocent je Liter stabil auf sehr hohem Niveau (Juni 2013: 41,50 Eurocent). Die Unternehmensgruppe wird den Wachstumskurs weiter fortsetzen. Derzeit errichtet Ekoniva in den Regionen Novosibirsk, Kaluga, Tjumen und Woronesch neue moderne Milchviehanlagen. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, die Milchkuhherde bis Ende 2015 auf mehr als 25.000 Tiere zu erweitern. Das Wachstum wird überwiegend durch die Zucht aus der eigenen Herde erfolgen, darüber hinaus auch durch gezielte Importe von Färsen. So kamen letzte Woche 1.500 Färsen aus den USA auf den Betrieben an.

Beste Getreideernte der Unternehmensgeschichte

Neben der positiven Entwicklung im Milchbereich wartet der Pflanzenbau der Gruppe ebenfalls mit neuen Bestmarken in der aktuellen Erntesaison auf. Bei Getreiden und Luzernen wurde die höchste Ernte der Unternehmensgeschichte eingefahren. Auch die Preise liegen trotz der landesweit hohen Ernteerträge weiterhin auf einem attraktiven Niveau.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer und CFO der Ekosem-Agrar GmbH: „Wir verfügen in allen Produktbereichen über eine gute bis sehr gute Marktpositionierung. Das bestätigt auch die Creditreform, auch wenn sie unter anderen aufgrund der geopolitischen Risiken die Ratingnote von BB (watch) auf B+ gesenkt hat. Wir sind von unserem strategischen Kurs und den Chancen des Marktes vollends überzeugt und werden diese konsequent nutzen. Auch die jüngste Vereinbarung neuer Finanzierungen mit zwei führenden russischen Banken zeigt, dass unser Geschäftsmodell auf soliden Füßen steht.“ Ekosem-Agrar plant, den Umsatz und das operative Ergebnis (EBITDA) im Jahr 2014 deutlich zu steigern und auch ein höheres Nettoergebnis zu erzielen.

www.fixed-income.org

Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!