YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekotechnika: Rating wird auf B+ heruntergestuft

Downgrade nach Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen

Nach der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen hat die Creditreform Rating AG das Unternehmensrating der Ekotechnika GmbH, deutsche Holding des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland, der Ekoniva-Technika Gruppe, auf B+ angepasst (bisher BB-). Damit wird der Gruppe weiterhin eine ausreichende Bonität attestiert.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer der Ekotechnika GmbH: „Wir haben uns in einem schwierigen Marktumfeld gut behauptet und unsere Position als führender Händler internationaler Landtechnik in Russland weiter ausgebaut. Die Auszeichnung unserer Regionalgesellschaft Ekoniva Chernozemie in der Schwarzerde-Region zum John Deere Händler des Jahres in Russland zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind und ist für uns ein zusätzlicher Ansporn.“

Ekotechnika hat am 20. November 2013 vorläufige Konzern-Zahlen für das Geschäftsjahr 2012/2013 (30.09.) veröffentlicht. Demnach ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 169,6 Mio. Euro um rund 20% gestiegen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte im gleichen Zeitraum von 17,2 Mio. Euro um rund 10% zu. Den operativen Konzerngewinn vor Steuern (EBIT) hat Ekotechnika von 15,4 Mio. Euro um etwa 5% verbessert. Das Nettoergebnis lag im Gesamtjahr bei rund -1,7 Mio. Euro (1. Halbjahr -4,6 Mio. Euro und 2. Halbjahr +2,9 Mio. Euro). Das negative Nettoergebnis ist auf Währungseffekte zurückzuführen. Das um Währungseffekte bereinigte Nettoergebnis ist im Vergleich zum Vorjahr von 2,3 Mio. Euro um 117% auf 5,0 Mio. Euro gestiegen. Die nicht realisierten Währungsverluste entfallen auf Bank- bzw. Lieferantenverbindlichkeiten der russischen Tochtergesellschaften zum Bilanzstichtag. Da die Maschinen in der Regel in Dollar oder Euro verkauft werden, erzielt die Gesellschaft im Folgejahr entsprechend höhere Umsätze in Landeswährung.

Ekotechnika verkauft in den drei Vertriebsgebieten im größten Flächenstaat der Welt überwiegend Landmaschinen der Marke John Deere, der weltweiten Nummer 1 der Branche. Im Jahr 2012/2013 hat die Unternehmensgruppe mehr Landtechnik verkauft als im Vergleichszeitraum und sich deutlich besser entwickelt als der Gesamtmarkt. Der Umsatz mit Neumaschinen stieg um rund 20 Prozent. Der Umsatz mit Ersatzteilen legte sogar um 35 Prozent zu.

Die Unternehmensgruppe ist in den drei Vertriebsgebieten Zentralrussland, Schwarzerde und Sibirien aktiv. Die Ekoniva-Technika Regionalgesellschaft in Zentralrussland ist der umsatzstärkste John Deere Händler in Russland. Während John Deere in Russland im vergangenen Jahr insgesamt eine stabile Entwicklung verzeichnete, ist die Ekoniva-Technika Gruppe deutlich gewachsen. Die Ekoniva-Technika Regionalgesellschaft in der Schwarzerde-Region erreicht bei Traktoren und Mähdreschern die höchsten Marktanteile aller John-Deere Regionalgesellschaften im größten Flächenstaat der Welt.

Wolfgang Bläsi: „Mit jeder verkauften Neumaschine wächst auch unser After-Sales-Potenzial.“ In den kommenden Jahren sollen die margenstarken Bereiche Ersatzteile und Service stark ausgebaut werden. Beide tragen heute zusammen 18% zum Konzernumsatz bei – Tendenz steigend.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!