YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eleving Group kann Umsatz und Ergebnis 2024 deutlich steigern

Headquarter der Eleving Group in Riga, Lettland © IIP GmbH

Die Eleving Group schloss das Jahr 2024 mit der his­torisch stärksten finan­ziellen Per­for­mance ab und ver­zeich­nete einen Umsatz von 217,0 Mio. Euro, was einem Anstieg von fast 15% gegen­über den Ergeb­nissen von 2023 entspricht.

Die Eleving Group verfügte über ein diversi­fiziertes Geschäfts­modell und erzielte einen ausgewogenen Umsatzstrom aus allen Kern­geschäfts­bereichen:

▪  Flexible und abonnementbasierte Produkte trugen 47,9 Mio. Euro zum Umsatz bei.
▪  Die traditionelle Fahrzeugfinanzierung trug 73,5 Mio. Euro zum Umsatz bei.
▪  Konsumentenkreditprodukte trugen 95,6 Mio. Euro zum Umsatz bei.

Das bereinigte EBITDA der Gruppe erreichte einen Zwölfmonatsrekord und belief sich auf 90,0 Mio. Euro, ein bemerkenswerter Anstieg von über 16% gegenüber dem entsprechenden Berichtszeitraum vor einem Jahr.

Das Nettoportfolio stieg im Jahr 2024 um 51,3 Mio. Euro und erreichte am Ende des vierten Quartals 2024 rund 371,6 Mio. Euro, ein Anstieg um 16% im Vergleich zum entsprechenden Berichtszeitraum des Vorjahres.

Der Nettogewinn vor Devisen und nicht fortgeführten Geschäftsbereichen lag Ende 2024 bei 32,5 Mio. Euro, ein Anstieg von fast 15% im Vergleich zum entsprechenden Berichtszeitraum des Vorjahres.

Der Gesamt-Nettogewinn erreichte 29,6 Mio. Euro, ein Anstieg von fast 21% im Vergleich zum entsprechenden Berichtszeitraum des Vorjahres. Bereinigt um die einmalige rumänische Mehrwertsteuerpflicht für Vorjahre beträgt der Gesamtnettogewinn 32,2 Mio. Euro, was einem Wachstum von mehr als 31% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das Kreditvolumen stieg auf 368,6 Mio. Euro, eine Verbesserung um 26,8% im Vergleich zum entsprechenden Berichtszeitraum des Vorjahres (12M 2023: 290,6 Mio. Euro). Die Haupttreiber waren die kontinuierliche Steigerung der organischen Nachfrage nach den Produkten, erfolgreiche Änderungen der Strategie für das Kreditproduktangebot in bestimmten Ländern und der weitere Ausbau der Vertriebskanäle mit einem verstärkten Fokus auf Digitalisierung und Skalierbarkeit.

Das Kreditportfolio erreichte einen neuen Rekordwert von 371,6 Mio. Euro, was einer kumulierten Wachstumsrate von 25% in den letzten 8 Jahren entspricht. Das stärkste Portfoliowachstum fand im vierten Quartal mit einem Anstieg von 25,4 Mio. Euro statt. Das Wachstum wurde hauptsächlich von Rumänien, Uganda, Albanien und den erworbenen Märkten südlich der Sahara getragen.

Der Geschäftsbereich Fahrzeugfinanzierung hielt seine Aufwärtsdynamik aufrecht, da die Kreditanträge im Jahresverlauf im Vergleich zu den Zahlen von 2023 um 80,9% stiegen. Eine erhebliche Kundenaktivität wurde durch die Motorradfinanzierung in Ostafrika sowie die rumänischen, lettischen und usbekischen Autofinanzierungssegmente generiert.

Der Geschäftsbereich Verbraucherfinanzierung der Gruppe erreichte im vierten Quartal 2024 einen neuen Meilenstein von 56,4 Mio. Euro an vergebenen Krediten. Die in Euro vergebenen Kredite stiegen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 43,7%. Die wichtigsten Wachstumstreiber waren Albanien, Namibia und Sambia.

Im vierten Quartal 2024 implementierte Lesotho eine Strategie zur Geschäftsaktivierung, einschließlich aktualisierter Produktpreise. Diese Änderungen führten ab Dezember zu einem erheblichen Emissionswachstum.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!