YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiewende: Wie der Übergang zu alternativen Energien gelingen kann

von Kyri Loupis, Head of the Energy Infrastructure und Renewables Team bei Goldman Sachs Asset Management

Breites Wachstum, Einfallsreichtum und Veränderung werden in den nächsten Jahrzehnten den Energiesektor prägen. Die globale Energiewende, durch die Treibhausgas(THG)-Emissionen reduziert werden sollen, hat ein dynamisches Marktumfeld mit weitreichenden Auswirkungen geschaffen. Welche Chancen und dynamischen Entwicklungen treibt die Energiewende voran? Unsere Einschätzung des aktuellen Energiemarkts:

• Konventionelle und saubere Energie müssen als Sektoren noch mehrere Jahrzehnte lang nebeneinander existieren, bis es der Welt gelingt, ganz auf alternative Energiequellen umzusteigen.

• Die Energiewende stellt eine Chance für Energieunternehmen aller Art dar: innovative Cleantech-Unternehmen, aufstrebende Supermajors der erneuerbaren Energien, herkömmliche Cashflow generierende Energieunternehmen und Unternehmen, denen die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf alternative Lösungen gelingt.

Die Dynamik des Energiemarkts

Gegenwärtig dominieren fossile Brennstoffe gemessen am Marktanteil den Energiemarkt; 2019 stellten sie 84,3 % des Primärenergieverbrauchs. Erneuerbare Energien (wie Wind- und Solarkraft) und andere nichtfossile Brennstoffe (wie Atomkraft) machten 5,0 % beziehungsweise 10,7 % aus.(1) Fossile Brennstoffe sind heute im modernen Leben allgegenwärtig und werden für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt, zum Beispiel für Elektrizität und Transport sowie als Rohstoff für viele petrochemische Erzeugnisse wie Kunststoff. Jedoch stellen fossile Brennstoffe eine der Hauptquellen von Treibhausgasen dar.

Trotz nachdrücklicher Anstrengungen, THG-Emissionen aus der Energienutzung zu reduzieren, könnten das Bevölkerungswachstum und steigende Vermögen in Entwicklungsländern zu einer höheren Energienachfrage führen, und zwar sowohl nach alternativen Energietechnologien als auch nach fossilen Brennstoffen. Insbesondere eine Annäherung des Pro-Kopf-Verbrauches zwischen Industrie- und Entwicklungsländern könnte für einen zukünftigen Anstieg der Energienachfrage verantwortlich sein.

Alternative Energie

Alternative-Energie- und Cleantech-Sektoren werden voraussichtlich beträchtliche Wachstumschancen erleben, denn dank Faktoren wie einem weltweiten Fokus auf THG-Reduzierung und fallenden Kosten könnten sie gut aufgestellt sein, um Marktanteile zu gewinnen – und gleichzeitig vom Wachstum der Energienachfrage insgesamt zu profitieren. Im Solar- und im Windenergiesektor beispielsweise sind die Stromgestehungskosten neuer Anlagen von 2009 bis 2020 Schätzungen zufolge um 90 % beziehungsweise 71 % zurückgegangen.(2) Diese Faktoren werden voraussichtlich das Wachstum in einem breiten Spektrum von Alternative-Energie- und Cleantech-Sektoren beflügeln. Einige Projektionen gehen zum Beispiel von einem Anstieg der weltweit installierten Wind- und Solarkraftleistung um mehr als 300 % bis 2035 gegenüber dem Niveau von 2020 aus.

Technische Zwänge, eine höhere Ressourcenintensität (an Land, Material und natürlichen Ressourcen wie Mineralien, Metallen und seltenen Erden) sowie Kostenabwägungen, bei denen viele alternative Energielösungen derzeit noch schlechter abschneiden, könnten das rasche Wachstum dieser Sektoren jedoch zumindest auf kurze Sicht beeinträchtigen. Wir gehen davon aus, dass diese potenziellen Einschränkungen durch zukünftige technologische Fortschritte, Infrastrukturausgaben und staatliche Anreize überwunden werden können.

Konventionelle Energie

Obwohl die Nachfrage nach konventionellen fossilen Brennstoffen durch das Wachstum von Alternative-Energie- und Cleantech-Sektoren eliminiert wird, könnte die Gesamtnachfrage aufgrund von Faktoren wie dem Bevölkerungswachstum und steigenden Vermögen in Entwicklungsländern in den kommenden Jahren in manchen Fällen dennoch zunehmen. Einige Schätzungen legen beispielsweise nahe, dass trotz des Nachfragerückgangs durch die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen die weltweite Nachfrage nach Rohöl 2030 mehr als 6 % höher als 2019 sein könnte.

Kapitalzuflüsse von Investoren, ein zunehmender ESG-Fokus und staatliche Maßnahmen können ein wichtiger Faktor bei den Entscheidungen sein, die Unternehmensleitungen in Bezug auf Investitionsausgaben treffen. Dabei spielen konventionelle Energieunternehmen eventuell eine Schlüsselrolle für das Voranschreiten der Energiewende: Sie verfügen über Jahrzehnte an Forschungs- und Entwicklungserfahrung und profitieren in vielen Fällen von einer Zunahme des Free Cash Flow, der investiert werden kann, sowie von bestehender Infrastruktur. Anstatt eines streng getrennten Markts werden viele Alternative-Energie- und Cleantech-Lösungen voraussichtlich zusammen mit fossilen Brennstoffen eingesetzt werden und nutzen vielleicht sogar die konventionelle Energieinfrastruktur. Mögliche Beispiele: mit Erdölfertigprodukten gemischte Biokraftstoffe, Nutzung konventioneller Erdgasinfrastruktur für Wasserstoff und Biogas, Nutzung von Pipelines für Transport und Abscheidung von CO2 sowie Nutzung von CCUS-Technologien (Abscheidung, Verwendung und Speicherung von CO2), um die Klimaauswirkungen der Nutzung fossiler Brennstoffe in manchen Fällen zu reduzieren.

Goldman Sachs Asset Management ist die Investmentsparte der The Goldman Sachs Group, Inc. (NYSE: GS). Wir bieten Anlage- und Beratungsdienstleistungen für einige der weltweit führenden Institutionen, Finanzberater und Privatpersonen. Wir investieren in öffentliche und private Märkte über eine erstklassige Investmentplattform mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2 Billionen US-Dollar. 1869 gegründet, bietet Goldman Sachs als führendes globales Finanzunternehmen einem großen und diversifizierten Kundenstamm Finanzdienstleistungen in den Bereichen Investment Banking, Wertpapiere, Investment Management und Consumer Banking. Mehr dazu auf LinkedIn.

www.green-bonds.com
Foto: Kyri Loupis
© Goldman Sachs Asset Management


Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Etherington Head of Multi Asset Total Return bei Axa Investment Managers

Die Berichtssaison für Q2 verlief weltweit positiv und bestätigte erneut die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Gleichzeitig wurden Unternehmen,…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager für LUX Swisscanto Anlagelösungen zu Wandelanleihen

Beim Blick auf alle Kategorien der fest­ver­zinslichen Anleihen stechen aktuell Wandel­anleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf…
Weiterlesen
Investment
Hinter der Verengung der Investment-Grade-Credit-Spreads stehen starke technische Faktoren (Angebots-/Nachfrage­dynamik), uner­wartet guter…
Weiterlesen
Investment

Deutschlands Gasspeicher sind um ein Sechstel weniger gefüllt als sonst. Das sorgt uns jedoch kaum, denn die Zeiten haben sich geändert.

Nur noch wenige Wochen bis zur Heiz­periode, und die Gas­vorräte in Deutsch­land sorgen für Aufsehen. Mit einer Kapazitäts­aus­lastung von 69% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!