YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings: Fällige Zinszahlung für Anleihe 2015/20 bereits auf Sonderkonto angespart

Enterprise Holdings für vorzeitige Erfüllung der Solvency II Anforderungen bestens gerüstet

Enterprise Holdings Limited gibt bekannt, dass 110% der zum 30.März 2016 anstehenden ersten Zinszahlung der 7,00% Schuldverschreibung 2015/20 ((WKN: A1ZWPT - ISIN: DE000A1ZWPT5) als Guthaben auf dem Sonderkonto hinterlegt sind.

In Bezug auf die allgemeine Volatilität im Anleihemarkt kommentiert
Andrew Flowers, Vorsitzender des Vorstandes der Enterprise Holdings Limited: „Wir wollen unseren Investoren stets die bestmögliche Sicherheit anbieten und haben deshalb bereits 110% der fälligen Zinszahlung auf dem Sonderkonto angespart.“

Vollständige Erfüllung von Solvency II entspricht einem BBB Unternehmensrating
Die operative Versicherungsgesellschaft, Enterprise Insurance Plc, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Enterprise Holdings Limited, ist auf dem besten Weg sämtliche Anforderungen aus Solvency II noch im laufenden Kalenderjahr 2016 zu erfüllen. Nach Aussagen der Bank of England und weiterer Organisationen führt das vollständige Erfüllen der Solvency II Anforderungen zu einer so hohen statistischen Sicherheit, dass das Unternehmensrating dann der Ratingnote BBB bei einer der drei großen Ratingagenturen entspricht.

Aktueller Stand Sonderkonten
Anleihe 2015/20: Gemäß den Anleihebedingungen zahlt die Enterprise Holdings seit Mai 2015 monatlich zehn Prozent der jährlich fälligen Zinszahlung auf ein spezielles Bankkonto ein um daraus die fälligen Zinsen zu begleichen. Aktuell beträgt das Guthaben 2.302.000 Euro.
Der Kontostand des Sonderkontos wird regelmäßig auf der Unternehmensseite im Internet unter www.enterprise-holdings.de à Anleihe 2015/20 à Auf einen Blick veröffentlicht.

Anleihe 2012/17: Seit Begebung der Anleihe im September 2012 hat Enterprise Holdings basierend auf den geschätzten, vorläufigen Monatsergebnissen inzwischen 18.020.000 Euro auf dem Sonderkonto angespart und daraus jeweils 2.450.000 Euro Zinsen am 26. September 2013 und 2014 sowie am 26. September 2015 Zinsen in Höhe von 2.008.000 Euro ausbezahlt. Im Oktober 2015 erfolgte eine gesonderte Einzahlung über 1.000.000 Euro. Aus dem vorhandenen Guthaben wurden 8.945.000 Euro zur Rücknahme von gekündigten Anleihen verwendet. Der aktuelle Guthabensaldo beträgt 2.227.000 Euro.

Der Kontostand des Sonderkontos wird regelmäßig auf der Unternehmensseite im Internet unter www.enterprise-holdings.de  à Anleihe 2012/17 à Auf einen Blick veröffentlicht.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!