YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings Limited: Deutlich positives Ergebnis im ersten Halbjahr, EBITDA +4,4 Mio. GBP

Ausblick: Profitables Geschäftsjahr 2015/16

In dem zum 30.09.2015 abgelaufenen Halbjahr verringerte sich das Versicherungsprämienvolumen der Enterprise Holdings Limited von 73,5 Mio. GBP im Vorjahr um 18,3% auf 60,0 Mio. GBP. Das Ergebnis für das operative Versicherungsgeschäft beträgt +8,4 Mio. GBP, im Vorjahr waren es +9,0 Mio. GBP. Zusammen mit den Aufwendungen aus dem nicht operativen Geschäft ergab sich für das Geschäftsjahr ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von +4,4 Mio. GBP gegenüber +6,1 Mio. GBP im Vorjahreszeitraum.

Der Mittelabfluss aus dem operativen Geschäft beträgt 5,7 Mio. GBP (Vorjahr: 11,3 Mio. GBP) und reflektiert das Insourcing der Schadensbearbeitung sowie die kürzeren Schadensbearbeitungszeiten.

In den veröffentlichten Zahlen sind erstmals auch die Aktivitäten der neu hinzugekommenen Gesellschaften konsolidiert wie z.B. Schadensfallbearbeitung und -management, Versicherungsmakler sowie Underwriting und Underwriting Beratung. Die wesentlichen positiven Effekte aus diesen neuen Gesellschaften spiegeln sich erst im Ergebnis des zweiten Halbjahres wider.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2015/16

Andrew Flowers, Vorstandsvorsitzender der Enterprise Holdings: "Das Ergebnis der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres zeigt, dass der Konzern profitabel aufgestellt ist. Wir bearbeiten und zahlen Schadensfälle schneller und wir haben ausreichend Reserven in unseren Büchern und sind damit für die Zukunft bestens gerüstet. Wir haben einige sehr profitable Distributionsunternehmen neu in den Konzern aufgenommen, die eine erhebliche Wertsteigerung darstellen und zudem das Potential haben, durch die Zusammenlegung zentraler Funktionen Skaleneffekte zu heben. Mit diesen neu unter die Holding gekommenen Gesellschaften haben wir für die Zukunft einen gut aufgestellten, vertikal integrierten Nischenversicherungskonzern. Die bereits ergriffenen Maßnahmen sollten zusätzlich im laufenden Geschäftsjahr zu deutlicher Profitabilität führen."

Service

Der ungeprüfte Halbjahresabschluss zum 30. September 2015 ist auf der Internetseite www.enterprise-holdings.de einsehbar. Die Veröffentlichung der 9-Monatszahlen ist für Ende Januar 2016 geplant.

Die Enterprise Holdings Ltd Gruppe - eine inhabergeführte Versicherungsboutique

Das inhabergeführte Unternehmen ist als Holdinggesellschaft mehrerer Tochterunternehmen eine Versicherungsboutique, die zusammen mit verbundenen Service-Unternehmen unabhängige White-Label Versicherungslösungen außerhalb des Lebensversicherungsbereichs anbietet. Von den verbundenen Unternehmen werden auch versicherungsspezifische Prüfungsaufgaben sowie Administration und Marketing als Dienstleistungen angeboten. Die Unternehmensgruppe fokussiert ihre Aktivitäten vor allem auf ertragsstarke Nischen innerhalb des europäischen Versicherungsmarktes. Die Hauptkategorien der angebotenen Versicherungen sind aus den Bereichen Autohaftpflicht, Rechtschutz, Hausrat und Garantieleistungen. Die Hauptmärkte sind zurzeit Großbritannien, Frankreich, Griechenland und Italien.

Anleiheemission 2015/20

Die Anleihe 2015/20 der Enterprise Holdings Ltd wird seit 30. März 2015 im Segment Entry Standard an der Börse in Frankfurt gelistet (WKN: A1ZWPT - ISIN: DE000A1ZWPT5). Im März 2015 erhielt die Anleihe von der Creditreform Rating AG die Ratingnote "BBB+". Das erste Folgerating ist für Anfang 2016 geplant.

Anleiheemission 2012/17

Die Anleihe 2012/17 der Enterprise Holdings Ltd wird seit 26. September 2012 im Segment Entry Standard an der Börse in Frankfurt gelistet (WKN: A1G9AQ - ISIN: DE000A1G9AQ4). Das ursprüngliche Emissionsvolumen lag bei 35 Mio. Euro. Die Creditreform Rating Agentur beurteilt die Bonität der Enterprise Holdings Ltd Anleihe nach dem Folgerating-Prozess im August 2015 erneut mit der Rating-Note "A-" und bestätigt damit das Erstrating vom August 2012 sowie das erste und zweite Folgerating im August 2013 bzw. August 2014. Im Rahmen des am 26. März 2015 beendeten Umtauschangebotes wurden Anleihen im Volumen von nominal 6,3 Mio. Euro in die neu begebene Anleihe 2015/20 umgetauscht. Darüber hinaus nahm die Gesellschaft im Oktober 2015 Anleihen im Nominalbetrag von 9,2 Mio. Euro von einem Investmentfonds zurück. Damit beträgt das Gesamtvolumen der Anleihe 2012/17 aktuell 19,5 Mio. Euro.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!