YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings: Umsatz steigt um 13,3% auf 152,7 Mio. GBP

In dem zum 31.03.2014 abgelaufenen Geschäftsjahr stieg das Versicherungsprämienvolumen erneut von 134,8 Mio. GBP um 13,3% auf 152,7 Mio. GBP. Dies geht einher mit einer dem Geschäftsmodell entsprechenden Ausweitung der Bilanzsumme von 165,5 Mio. GBP zum 31.03.2013 auf 188,9 Mio. GBP zum 31.03.2014.

Im operativen Versicherungsgeschäft wurde ein Ergebnis in Höhe von 9,3 Mio. GBP erzielt, im Vorjahr waren es minus 0,7 Mio. GBP. Durch die Aufwendungen aus dem nicht operativen Geschäft ergab sich für das Geschäftsjahr ein Verlust in Höhe von 5,8 Mio. GBP (Vorjahr: 12,9 Mio. GBP).

Sehr erfreulich entwickelte sich der Cashflow aus dem operativen Geschäft mit einem positiven Saldo von 15,6 Mio. GBP (Vorjahr: 1,3 Mio. GBP).


Ausblick für das Geschäftsjahr 2014/15
Andrew Flowers, CEO der Enterprise Holdings: “Die Neubewertung der Schadensrückstellungen auf Grund der regulatorischen Anforderungen im Vorjahr hat unsere Wachstumsmöglichkeiten eingeschränkt. Die Gesellschaft hat daher im abgelaufenen Geschäftsjahr entschieden, die Möglichkeiten einer effektiveren Schadensabwicklung durch den Aufbau einer eigenen Unternehmenseinheit in Manchester zu nutzen. Wir führen unsere Geschäfte aktuell mit zunehmender Profitabilität und deutlich positiven Cashflows und versprechen uns mit der neuen Schadensabteilung neben Kosteneinsparungen deutlich geringere Schadensquoten. Die Ergebnisse der ersten Monate des laufenden Geschäftsjahres unterstützen diese Einschätzung. Daher erwarten wir für das laufende Geschäftsjahr eine zum Vorjahr in etwa unveränderte Entwicklung der Versicherungsprämieneinnahmen, gleichzeitig aber einen Anstieg der Profitabilität auf eine neue Ebene. Basierend auf der aktuellen Planung sowie den vorliegenden Anfragen zu neuen Versicherungsverträgen gehen wir davon aus, die notwendigen Ergebnisse und Cashflows zur Bedienung der Zinsen der Anleihe sowie deren Rückführung zu erwirtschaften.“

A- Rating erneut bestätigt
Die Creditreform Rating AG beurteilte die Bonität der Enterprise Holdings Ltd. nach dem Folgerating-Prozess erneut mit der Rating-Note „A-“. Damit bestätigt sie das Rating-Ergebnis vom August 2012, als Enterprise Holdings eine Unternehmensanleihe über 35 Mio. Euro begeben hat, und auch das erste Folgerating vom August 2013. Somit ist die Enterprise Holdings Anleihe unter allen Mittelstandsanleihen die einzige Nicht-Immobilien-Anleihe mit einem A- Rating.


Stand Sonderkonto
Gemäß den Anleihebedingungen verpflichtet sich die Emittentin einen Betrag, der 50% des geschätzten monatlichen Nettogewinns entspricht auf ein speziell dafür vorgesehenes Bankkonto einzuzahlen bis der Betrag auf diesem Konto dem Gesamtnennbetrag der Anleihe und allen während der Laufzeit der Anleihe fälligen Zinsen entspricht.

Um die Zinszahlungen und die Rückzahlung der Anleihe sicherzustellen hat Enterprise Holdings seit Begebung der Anleihe Teile des monatlichen Gewinns in Höhe von insgesamt 10,1 Mio. Euro auf das Sonderkonto einbezahlt. Die zweite Zinszahlung der 7%-Anleihe in Höhe von 2,45 Mio. Euro wurde am 26. September 2014 an die Anleihegläubiger ausbezahlt. Stand heute beträgt das Guthaben auf dem Sonderkonto 5,2 Mio. Euro.


www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!