YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Erneuter Ergebnis-Anstieg bei der Deutschen Hypo

Zins- und Provisionsüberschuss deutlich gestiegen, Cost-Income-Ratio weiter verbessert

Die Deutsche Hypothekenbank hat im ersten Halbjahr 2014 ein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 34,5 Mio. Euro erzielt (Vorjahreszeitraum: 31,4 Mio. Euro), ein Anstieg um 9,9%. „Die Deutsche Hypo hat nahtlos an ihr gutes Ergebnis im Jahr 2013 anknüpfen können. Wir sind mit dem Start in das Jahr 2014 sehr zufrieden. Vor allem unser Zins- und Provisionsüberschuss hat sich positiv entwickelt“, erklärte Andreas Pohl, Sprecher des Vorstands der Deutschen Hypo.

Deutschland im Neugeschäftsfokus
‚Kumuliert verbesserten sich der Zins- und der Provisionsüberschuss im ersten Halbjahr 2014 um 5,6% auf 113,7 Mio. Euro. Der Schwerpunkt der Neugeschäftsabschlüsse lag mit 84,9% erneut im Kernmarkt Deutschland. Insgesamt belief sich das Neugeschäftsvolumen der Deutschen Hypo auf 1.513,5 Mio. Euro (Vj. 1.665,1). „Unser Zielkorridor für das Neugeschäft liegt bei 2.800 bis 3.000 Mio. Euro. Damit sind wir zur Halbzeit voll auf Kurs“, betonte Pohl. „Wir sind beim Neugeschäft weiterhin vor allem qualitäts- und weniger volumengetrieben.“

Die Verwaltungsaufwendungen der Bank stiegen im ersten Halbjahr 2014 leicht um 2,8% auf 36,4 Mio. Euro (Vj. 35,4). Zurückzuführen ist diese Erhöhung insbesondere auf eine deutliche Höherdotierung der Pensionsrückstellungen sowie steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen. Diese Entwicklungen überkompensierten die Erfolge, die sich aus der Umsetzung der Maßnahmen des bis zum Jahr 2016 laufenden Kosten- und Effizienzprojekts ergaben. Die Cost-Income-Ratio der Deutschen Hypo verbesserte sich dennoch auf 33,6% (Vj. 34,1%).

Return on Equity steigt
Das Risikoergebnis der Bank belief sich zum 30. Juni 2014 auf -37,8 Mio. Euro (Vj. -34,0). Berücksichtigt werden in dieser Position unter anderem auch Effekte aus der Veränderung von Vorsorgereserven. Das Wertpapier- und Beteiligungsergebnis erhöhte sich von -2,8 auf 0,3 Mio. Euro. Die dargestellten Entwicklungen führten in Summe zu einem um 9,9% verbesserten Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit von 34,5 Mio. Euro (Vj. 31,4). Der Return on Equity stieg vor dem Hintergrund der Ergebnissteigerung auf 7,0% (Vj. 5,7%).

Der Refinanzierungsmix der Deutschen Hypo bestand im ersten Halbjahr 2014 aus Privatplatzierungen und aus der Aufstockung eines fünfjährigen Hypothekenpfandbriefs um 250 auf 750 Mio. Euro. Der Rückgang des Refinanzierungsvolumens auf 1.144,2 Mio. Euro (Vj. 2.183,7) ist insbesondere auf geringere Überdeckungsanforderungen zurückzuführen.

Positiver Ausblick auf das Gesamtjahr 2014
Für den weiteren Verlauf des Jahres 2014 zeigt sich Pohl zuversichtlich: „Wir erwarten, dass wir den positiven Schwung aus dem ersten Halbjahr auch im zweiten Halbjahr beibehalten. Auch wenn der Wettbewerb sichtlich zugenommen hat und die aufsichtsrechtlichen Anforderungen weiter ansteigen, sind wir für das Gesamtjahr 2014 optimistisch. Wir erwarten ein Ergebnis, das mindestens das gute Niveau des Vorjahres erreicht.“


www.fixed-income.org


Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!