YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erneuter Ergebnis-Anstieg bei der Deutschen Hypo

Zins- und Provisionsüberschuss deutlich gestiegen, Cost-Income-Ratio weiter verbessert

Die Deutsche Hypothekenbank hat im ersten Halbjahr 2014 ein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 34,5 Mio. Euro erzielt (Vorjahreszeitraum: 31,4 Mio. Euro), ein Anstieg um 9,9%. „Die Deutsche Hypo hat nahtlos an ihr gutes Ergebnis im Jahr 2013 anknüpfen können. Wir sind mit dem Start in das Jahr 2014 sehr zufrieden. Vor allem unser Zins- und Provisionsüberschuss hat sich positiv entwickelt“, erklärte Andreas Pohl, Sprecher des Vorstands der Deutschen Hypo.

Deutschland im Neugeschäftsfokus
‚Kumuliert verbesserten sich der Zins- und der Provisionsüberschuss im ersten Halbjahr 2014 um 5,6% auf 113,7 Mio. Euro. Der Schwerpunkt der Neugeschäftsabschlüsse lag mit 84,9% erneut im Kernmarkt Deutschland. Insgesamt belief sich das Neugeschäftsvolumen der Deutschen Hypo auf 1.513,5 Mio. Euro (Vj. 1.665,1). „Unser Zielkorridor für das Neugeschäft liegt bei 2.800 bis 3.000 Mio. Euro. Damit sind wir zur Halbzeit voll auf Kurs“, betonte Pohl. „Wir sind beim Neugeschäft weiterhin vor allem qualitäts- und weniger volumengetrieben.“

Die Verwaltungsaufwendungen der Bank stiegen im ersten Halbjahr 2014 leicht um 2,8% auf 36,4 Mio. Euro (Vj. 35,4). Zurückzuführen ist diese Erhöhung insbesondere auf eine deutliche Höherdotierung der Pensionsrückstellungen sowie steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen. Diese Entwicklungen überkompensierten die Erfolge, die sich aus der Umsetzung der Maßnahmen des bis zum Jahr 2016 laufenden Kosten- und Effizienzprojekts ergaben. Die Cost-Income-Ratio der Deutschen Hypo verbesserte sich dennoch auf 33,6% (Vj. 34,1%).

Return on Equity steigt
Das Risikoergebnis der Bank belief sich zum 30. Juni 2014 auf -37,8 Mio. Euro (Vj. -34,0). Berücksichtigt werden in dieser Position unter anderem auch Effekte aus der Veränderung von Vorsorgereserven. Das Wertpapier- und Beteiligungsergebnis erhöhte sich von -2,8 auf 0,3 Mio. Euro. Die dargestellten Entwicklungen führten in Summe zu einem um 9,9% verbesserten Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit von 34,5 Mio. Euro (Vj. 31,4). Der Return on Equity stieg vor dem Hintergrund der Ergebnissteigerung auf 7,0% (Vj. 5,7%).

Der Refinanzierungsmix der Deutschen Hypo bestand im ersten Halbjahr 2014 aus Privatplatzierungen und aus der Aufstockung eines fünfjährigen Hypothekenpfandbriefs um 250 auf 750 Mio. Euro. Der Rückgang des Refinanzierungsvolumens auf 1.144,2 Mio. Euro (Vj. 2.183,7) ist insbesondere auf geringere Überdeckungsanforderungen zurückzuführen.

Positiver Ausblick auf das Gesamtjahr 2014
Für den weiteren Verlauf des Jahres 2014 zeigt sich Pohl zuversichtlich: „Wir erwarten, dass wir den positiven Schwung aus dem ersten Halbjahr auch im zweiten Halbjahr beibehalten. Auch wenn der Wettbewerb sichtlich zugenommen hat und die aufsichtsrechtlichen Anforderungen weiter ansteigen, sind wir für das Gesamtjahr 2014 optimistisch. Wir erwarten ein Ergebnis, das mindestens das gute Niveau des Vorjahres erreicht.“


www.fixed-income.org


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!