YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erneuter Ergebnis-Anstieg bei der Deutschen Hypo

Zins- und Provisionsüberschuss deutlich gestiegen, Cost-Income-Ratio weiter verbessert

Die Deutsche Hypothekenbank hat im ersten Halbjahr 2014 ein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 34,5 Mio. Euro erzielt (Vorjahreszeitraum: 31,4 Mio. Euro), ein Anstieg um 9,9%. „Die Deutsche Hypo hat nahtlos an ihr gutes Ergebnis im Jahr 2013 anknüpfen können. Wir sind mit dem Start in das Jahr 2014 sehr zufrieden. Vor allem unser Zins- und Provisionsüberschuss hat sich positiv entwickelt“, erklärte Andreas Pohl, Sprecher des Vorstands der Deutschen Hypo.

Deutschland im Neugeschäftsfokus
‚Kumuliert verbesserten sich der Zins- und der Provisionsüberschuss im ersten Halbjahr 2014 um 5,6% auf 113,7 Mio. Euro. Der Schwerpunkt der Neugeschäftsabschlüsse lag mit 84,9% erneut im Kernmarkt Deutschland. Insgesamt belief sich das Neugeschäftsvolumen der Deutschen Hypo auf 1.513,5 Mio. Euro (Vj. 1.665,1). „Unser Zielkorridor für das Neugeschäft liegt bei 2.800 bis 3.000 Mio. Euro. Damit sind wir zur Halbzeit voll auf Kurs“, betonte Pohl. „Wir sind beim Neugeschäft weiterhin vor allem qualitäts- und weniger volumengetrieben.“

Die Verwaltungsaufwendungen der Bank stiegen im ersten Halbjahr 2014 leicht um 2,8% auf 36,4 Mio. Euro (Vj. 35,4). Zurückzuführen ist diese Erhöhung insbesondere auf eine deutliche Höherdotierung der Pensionsrückstellungen sowie steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen. Diese Entwicklungen überkompensierten die Erfolge, die sich aus der Umsetzung der Maßnahmen des bis zum Jahr 2016 laufenden Kosten- und Effizienzprojekts ergaben. Die Cost-Income-Ratio der Deutschen Hypo verbesserte sich dennoch auf 33,6% (Vj. 34,1%).

Return on Equity steigt
Das Risikoergebnis der Bank belief sich zum 30. Juni 2014 auf -37,8 Mio. Euro (Vj. -34,0). Berücksichtigt werden in dieser Position unter anderem auch Effekte aus der Veränderung von Vorsorgereserven. Das Wertpapier- und Beteiligungsergebnis erhöhte sich von -2,8 auf 0,3 Mio. Euro. Die dargestellten Entwicklungen führten in Summe zu einem um 9,9% verbesserten Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit von 34,5 Mio. Euro (Vj. 31,4). Der Return on Equity stieg vor dem Hintergrund der Ergebnissteigerung auf 7,0% (Vj. 5,7%).

Der Refinanzierungsmix der Deutschen Hypo bestand im ersten Halbjahr 2014 aus Privatplatzierungen und aus der Aufstockung eines fünfjährigen Hypothekenpfandbriefs um 250 auf 750 Mio. Euro. Der Rückgang des Refinanzierungsvolumens auf 1.144,2 Mio. Euro (Vj. 2.183,7) ist insbesondere auf geringere Überdeckungsanforderungen zurückzuführen.

Positiver Ausblick auf das Gesamtjahr 2014
Für den weiteren Verlauf des Jahres 2014 zeigt sich Pohl zuversichtlich: „Wir erwarten, dass wir den positiven Schwung aus dem ersten Halbjahr auch im zweiten Halbjahr beibehalten. Auch wenn der Wettbewerb sichtlich zugenommen hat und die aufsichtsrechtlichen Anforderungen weiter ansteigen, sind wir für das Gesamtjahr 2014 optimistisch. Wir erwarten ein Ergebnis, das mindestens das gute Niveau des Vorjahres erreicht.“


www.fixed-income.org


Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!