YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erneuter Ergebnis-Anstieg bei der Deutschen Hypo

Zins- und Provisionsüberschuss deutlich gestiegen, Cost-Income-Ratio weiter verbessert

Die Deutsche Hypothekenbank hat im ersten Halbjahr 2014 ein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 34,5 Mio. Euro erzielt (Vorjahreszeitraum: 31,4 Mio. Euro), ein Anstieg um 9,9%. „Die Deutsche Hypo hat nahtlos an ihr gutes Ergebnis im Jahr 2013 anknüpfen können. Wir sind mit dem Start in das Jahr 2014 sehr zufrieden. Vor allem unser Zins- und Provisionsüberschuss hat sich positiv entwickelt“, erklärte Andreas Pohl, Sprecher des Vorstands der Deutschen Hypo.

Deutschland im Neugeschäftsfokus
‚Kumuliert verbesserten sich der Zins- und der Provisionsüberschuss im ersten Halbjahr 2014 um 5,6% auf 113,7 Mio. Euro. Der Schwerpunkt der Neugeschäftsabschlüsse lag mit 84,9% erneut im Kernmarkt Deutschland. Insgesamt belief sich das Neugeschäftsvolumen der Deutschen Hypo auf 1.513,5 Mio. Euro (Vj. 1.665,1). „Unser Zielkorridor für das Neugeschäft liegt bei 2.800 bis 3.000 Mio. Euro. Damit sind wir zur Halbzeit voll auf Kurs“, betonte Pohl. „Wir sind beim Neugeschäft weiterhin vor allem qualitäts- und weniger volumengetrieben.“

Die Verwaltungsaufwendungen der Bank stiegen im ersten Halbjahr 2014 leicht um 2,8% auf 36,4 Mio. Euro (Vj. 35,4). Zurückzuführen ist diese Erhöhung insbesondere auf eine deutliche Höherdotierung der Pensionsrückstellungen sowie steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen. Diese Entwicklungen überkompensierten die Erfolge, die sich aus der Umsetzung der Maßnahmen des bis zum Jahr 2016 laufenden Kosten- und Effizienzprojekts ergaben. Die Cost-Income-Ratio der Deutschen Hypo verbesserte sich dennoch auf 33,6% (Vj. 34,1%).

Return on Equity steigt
Das Risikoergebnis der Bank belief sich zum 30. Juni 2014 auf -37,8 Mio. Euro (Vj. -34,0). Berücksichtigt werden in dieser Position unter anderem auch Effekte aus der Veränderung von Vorsorgereserven. Das Wertpapier- und Beteiligungsergebnis erhöhte sich von -2,8 auf 0,3 Mio. Euro. Die dargestellten Entwicklungen führten in Summe zu einem um 9,9% verbesserten Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit von 34,5 Mio. Euro (Vj. 31,4). Der Return on Equity stieg vor dem Hintergrund der Ergebnissteigerung auf 7,0% (Vj. 5,7%).

Der Refinanzierungsmix der Deutschen Hypo bestand im ersten Halbjahr 2014 aus Privatplatzierungen und aus der Aufstockung eines fünfjährigen Hypothekenpfandbriefs um 250 auf 750 Mio. Euro. Der Rückgang des Refinanzierungsvolumens auf 1.144,2 Mio. Euro (Vj. 2.183,7) ist insbesondere auf geringere Überdeckungsanforderungen zurückzuführen.

Positiver Ausblick auf das Gesamtjahr 2014
Für den weiteren Verlauf des Jahres 2014 zeigt sich Pohl zuversichtlich: „Wir erwarten, dass wir den positiven Schwung aus dem ersten Halbjahr auch im zweiten Halbjahr beibehalten. Auch wenn der Wettbewerb sichtlich zugenommen hat und die aufsichtsrechtlichen Anforderungen weiter ansteigen, sind wir für das Gesamtjahr 2014 optimistisch. Wir erwarten ein Ergebnis, das mindestens das gute Niveau des Vorjahres erreicht.“


www.fixed-income.org


Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!