YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erneuter Ergebnis-Anstieg bei der Deutschen Hypo

Zins- und Provisionsüberschuss deutlich gestiegen, Cost-Income-Ratio weiter verbessert

Die Deutsche Hypothekenbank hat im ersten Halbjahr 2014 ein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 34,5 Mio. Euro erzielt (Vorjahreszeitraum: 31,4 Mio. Euro), ein Anstieg um 9,9%. „Die Deutsche Hypo hat nahtlos an ihr gutes Ergebnis im Jahr 2013 anknüpfen können. Wir sind mit dem Start in das Jahr 2014 sehr zufrieden. Vor allem unser Zins- und Provisionsüberschuss hat sich positiv entwickelt“, erklärte Andreas Pohl, Sprecher des Vorstands der Deutschen Hypo.

Deutschland im Neugeschäftsfokus
‚Kumuliert verbesserten sich der Zins- und der Provisionsüberschuss im ersten Halbjahr 2014 um 5,6% auf 113,7 Mio. Euro. Der Schwerpunkt der Neugeschäftsabschlüsse lag mit 84,9% erneut im Kernmarkt Deutschland. Insgesamt belief sich das Neugeschäftsvolumen der Deutschen Hypo auf 1.513,5 Mio. Euro (Vj. 1.665,1). „Unser Zielkorridor für das Neugeschäft liegt bei 2.800 bis 3.000 Mio. Euro. Damit sind wir zur Halbzeit voll auf Kurs“, betonte Pohl. „Wir sind beim Neugeschäft weiterhin vor allem qualitäts- und weniger volumengetrieben.“

Die Verwaltungsaufwendungen der Bank stiegen im ersten Halbjahr 2014 leicht um 2,8% auf 36,4 Mio. Euro (Vj. 35,4). Zurückzuführen ist diese Erhöhung insbesondere auf eine deutliche Höherdotierung der Pensionsrückstellungen sowie steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen. Diese Entwicklungen überkompensierten die Erfolge, die sich aus der Umsetzung der Maßnahmen des bis zum Jahr 2016 laufenden Kosten- und Effizienzprojekts ergaben. Die Cost-Income-Ratio der Deutschen Hypo verbesserte sich dennoch auf 33,6% (Vj. 34,1%).

Return on Equity steigt
Das Risikoergebnis der Bank belief sich zum 30. Juni 2014 auf -37,8 Mio. Euro (Vj. -34,0). Berücksichtigt werden in dieser Position unter anderem auch Effekte aus der Veränderung von Vorsorgereserven. Das Wertpapier- und Beteiligungsergebnis erhöhte sich von -2,8 auf 0,3 Mio. Euro. Die dargestellten Entwicklungen führten in Summe zu einem um 9,9% verbesserten Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit von 34,5 Mio. Euro (Vj. 31,4). Der Return on Equity stieg vor dem Hintergrund der Ergebnissteigerung auf 7,0% (Vj. 5,7%).

Der Refinanzierungsmix der Deutschen Hypo bestand im ersten Halbjahr 2014 aus Privatplatzierungen und aus der Aufstockung eines fünfjährigen Hypothekenpfandbriefs um 250 auf 750 Mio. Euro. Der Rückgang des Refinanzierungsvolumens auf 1.144,2 Mio. Euro (Vj. 2.183,7) ist insbesondere auf geringere Überdeckungsanforderungen zurückzuführen.

Positiver Ausblick auf das Gesamtjahr 2014
Für den weiteren Verlauf des Jahres 2014 zeigt sich Pohl zuversichtlich: „Wir erwarten, dass wir den positiven Schwung aus dem ersten Halbjahr auch im zweiten Halbjahr beibehalten. Auch wenn der Wettbewerb sichtlich zugenommen hat und die aufsichtsrechtlichen Anforderungen weiter ansteigen, sind wir für das Gesamtjahr 2014 optimistisch. Wir erwarten ein Ergebnis, das mindestens das gute Niveau des Vorjahres erreicht.“


www.fixed-income.org


Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!