YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ESG@LFDE - Nachhaltigkeit im aktiven Fondsmanagement

Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster am Beispiel von Wessanen

Die Integration von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und gute Führung) in den Investitionsprozess ist aktuell fast zum Modethema geworden. Dabei wird es für Anleger immer schwerer, zwischen grünen Deckmäntelchen und engagierten Nachhaltigkeitsstrategien zu unterscheiden. In einer Reihe von drei Folgen erläutert LFDE – La Financière de l’Echiquier die Nachhaltigkeitsstrategie des Pariser Vermögensverwalters anhand von konkreten Beispielen.

LFDE – La Financière de l’Echiquier kann auf mehr als 12 Jahre Erfahrung beim Thema Nachhaltigkeit verweisen und Engagement ist ein fester Bestandteil des täglichen Anlageprozesses. Als Pionier beim sozialverantwortlichen Investieren (SRI – Socially Responsible Investment) möchte LFDE die Rolle eines verantwortungsvollen und engagierten Investors erfüllen. Die thematischen Fonds Echiquier Major SRI Growth Europe sowie Echiquier Positive Impact Europe, die beide von Sonia Fasolo verantwortet werden, tragen seit Oktober 2016 das SRI-Label des französischen Finanzministeriums, die einzige derzeit verfügbare staatliche SRI-Zertifizierung in Europa.

Der Echiquier Positive Impact Europe investiert gezielt in europäische Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen nachweislich zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen. Wie LFDE die Nachhaltigkeitsstrategie im Echiquier Positive Impact Europe konkret umsetzt, erläutert Portfoliomanagerin Sonia Fasolo nachfolgend anhand SDG 12 „Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster“.

Das richtige Verhältnis zwischen Verbrauch und Produktion ist entscheidend, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen, ohne dabei die ökologischen Grenzen unseres Planeten zu überschreiten. Eine nachhaltige Produktion kann dazu beitragen, den Klimawandel aufzuhalten, die begrenzten natürlichen Ressourcen zu schonen und dabei die Grundbedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung nach Wasser, Nahrung, sanitären Einrichtungen und den Zugang zu Energie zu ermöglichen. Daher investiert der Fonds unter anderem in Unternehmen, die Lebensmittel nachhaltig unter geringem Energieaufwand und Emissionsausstoß herstellen und möglichst wenig Abfall produzieren.

Wessanen ist ein führender europäischer Hersteller von Bio-Lebensmitteln, bei dem 77 Prozent des Umsatzes auf Bio-Produkte entfallen sowie 96 Prozent auf vegetarische Lebensmittel. Das Unternehmen bemüht sich stark, dass möglichst wenig Müll anfällt und hat beispielsweise Plastikträger durch Verpackungen aus pflanzlichen Materialien ersetzt, wodurch jährlich 550 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Teemarke Clipper war eine der ersten, die bei den Verpackungen ihrer Teebeutel vollständig auf Plastik verzichtete.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Sonia Fasolo © LFDE)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!