YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ESTAVIS AG steigert Quartalsergebnis und gibt positiven Ausblick

Der Konzern der ESTAVIS AG ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2013/14 gestartet und hat das erste Geschäftsjahresquartal mit einem Konzerngewinn von 0,1 Mio. Euro abgeschlossen, nachdem im entsprechenden Vorjahresquartal ein Verlust von 1,8 Mio. Euro angefallen war. Aufgrund der deutlich positiven Ergebnisbeiträge aus den beiden strategischen Kerngeschäftsfeldern Bestand und Privatisierung stieg das Betriebsergebnis (EBIT), das im ersten Quartal des Vorjahres bei 0,05 Mio. EUR gelegen hatte, auf nunmehr 1,8 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse reduzierten sich im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal von 8,3 Mio. Euro auf 7,8 Mio. Euro.

Weiterer Ausbau des Bestandsportfolios

Zum Ende des ersten Quartals hat sich der Immobilienbestand durch den Erwerb eines Portfolios in Chemnitz um 160 Wohneinheiten vergrößert; zudem beteiligte sich ESTAVIS mit einer Mehrheit von 80 Prozent an der Chemnitzer Wohnungsgesellschaft J2P Real Estate AG, die über weitere 160 Wohneinheiten verfügt. "Damit haben wir unsere Präsenz in dieser Region nicht nur durch Ankauf von Liegenschaften, sondern auch durch den Erwerb eines lokalen Managements mit umfassender Marktexpertise gestärkt", erklärt Torsten Cejka, Vorstand der ESTAVIS AG. "Durch die Einbindung lokaler Mitunternehmer mit kongruenten Interessen in den Konzern der ESTAVIS sichern wir unser Portfoliowachstum durch ein entsprechendes 'Mitwachsen' der Managementkapazitäten ab."

Rege Nachfrage nach privatisierten Wohnungen hält an

"In der Wohnungsprivatisierung bewegen wir uns weiterhin in einem sehr positiven und dynamischen Marktumfeld. Das Interesse am Kauf von Wohnungen in Deutschland ist bei potenziellen Selbstnutzern ebenso wie bei Kapitalanlagern unvermindert hoch, und auch die rege Nachfrage ausländischer Käufer hält nach wie vor an", sagt Jacopo Mingazzini, Vorstand der ESTAVIS AG. "Auch für die kommenden Quartale sind wir zuversichtlich, dass sich das Privatisierungsgeschäft weiterhin sehr dynamisch entwickeln wird. So haben die fünf Wirtschaftsweisen beispielsweise erst kürzlich darauf hingewiesen, dass die bevorstehende Einführung einer sogenannten 'Mietpreisbremse' den Wohnungsneubau voraussichtlich dämpfen wird, sodass die steigende Nachfrage nur durch verstärkte Eigentumsbildung im Bestand gedeckt werden kann. Zudem könnte der Markt für Wohnungsprivatisierungen auch davon profitieren, dass Wohnungsgesellschaften angesichts weiterer Beschränkungen für Mieterhöhungen verstärkt nach anderen Ertragsquellen suchen und einen Teil ihrer Bestände privatisieren. Vor diesem Hintergrund sehen wir ESTAVIS dank der führenden Marktstellung unserer Tochter Accentro gut dafür positioniert, neue Mandate für Privatisierungsdienstleistungen akquirieren und weitere Privatisierungsbestände erwerben zu können."

Finanzierungsstruktur weiterhin stabil - positiver Ausblick für Gesamtjahr 2013/14

Die Finanzierungsstruktur des ESTAVIS-Konzerns ist weiterhin stabil. Die Eigenkapitalquote lag zum 30. September 2013 mit 33,0 Prozent geringfügig über dem Stand zum letzten Bilanzstichtag am 30. Juni 2013 (32,9 Prozent). In der erfreulichen Entwicklung des ersten Quartals sieht der Vorstand eine solide Ausgangsbasis für das Gesamtjahr 2013/14 und ist zuversichtlich, dass ESTAVIS das laufende Geschäftsjahr wiederum mit einem positiven Konzernergebnis abschließen wird.

Die Estavis AG ist ein börsennotiertes Immobilienunternehmen mit Fokus auf Wohnimmobilien. Die Gesellschaft erwirbt gezielt Wohnungsbestände zur langfristigen Bewirtschaftung. Accentro, Tochter der ESTAVIS und zweites Standbein des Unternehmens, ist marktführend in der Wohnungsprivatisierung als Dienstleistung in Deutschland. Die Estavis AG hat ihren Sitz in Berlin und ist im Prime-Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (WKN: A0KFKB) notiert.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!