YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETERNA steigert Umsatz 2017 um 2,6% auf das Rekordniveau von 104,4 Mio. Euro

Wachstumstreiber sind die eigenkontrollierten Flächen und das Exportgeschäft

Die ETERNA Mode Holding GmbH, traditionsreicher und innovativer Hemden- und Blusenhersteller mit einer der führenden Hemdenmarken in Deutschland, veröffentlicht heute den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017. Demnach steigerte ETERNA die Umsatzerlöse um 2,6% auf 104,4 Mio. Euro (Vorjahr: 101,7 Mio. Euro). Das Inlandsgeschäft verzeichnete dabei ein Wachstum von 0,6% und entwickelte sich damit besser als der Gesamtmarkt in Deutschland. Wachstumstreiber sind vor allem das Exportgeschäft mit einer Steigerung von 8,1% zum Vorjahr sowie die eigenkontrollierten Flächen. Mit diesen konnte ETERNA ein niedriges einstelliges Like-for-like-Plus erzielen.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag trotz Herausforderungen wie BREXIT und Frequenzverlusten im Handel im Jahr 2017 mit 11,2 Mio. Euro um 0,3% über dem Vorjahreswert (Vorjahr: 11,2 Mio. Euro). ETERNA verfügt damit weiterhin über eine im Branchenvergleich hohe EBITDA-Marge von 10,7%. Gleichzeitig investierte das Unternehmen in das weitere Wachstum. Durch gezielte Ausgaben in den Bereichen Vertrieb, Logistik und Marketing stiegen die operativen Kosten an. So erhöhten sich die Fixkosten ohne Abschreibungen und Sonderaufwendungen in Summe um 1,7 Mio. Euro auf 31,9 Mio. Euro.

Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter der ETERNA Mode Holding GmbH, zeigt sich mit der Entwicklung sehr zufrieden: "Der erneute Umsatzrekord sowie das anhaltende Umsatzwachstum in einem herausfordernden Marktumfeld bestätigten die konsequente Umsetzung unserer ganzheitlichen Strategie. Dies zeigt sich neben ausgezeichneten Flächenkennzahlen im Handel auch in einem stetig verbesserten operativen Ergebnis. Zurückzuführen ist das auf Erfolge wie z. B. den modernisierten Markenauftritt und die Verjüngung der Kollektionen, insbesondere bei Premium und Slim Fit. Weitere Maßnahmen, vor allem zur weiteren Digitalisierung des Unternehmens, werden ETERNA dabei helfen, zusätzliche Wachstumspotenziale zu erschließen und weiterhin besser als der Markt zu performen. Mit unserer aktuellen Kampagne "Grenzenlos" treffen wir den Zeitgeist und erfahren eine positive Resonanz in den digitalen Medien."

Im Zuge der Refinanzierung der Altanleihe verringerte sich das Konzernergebnis im Jahr 2017 um 1,9 Mio. Euro und liegt bei -6,4 Mio. Euro. Dies liegt im Wesentlichen an den Sonderaufwendungen in Höhe von 3,5 Mio. Euro, die im sonstigen betrieblichen Aufwand enthalten sind. Davon stehen 3,3 Mio. Euro im Zusammenhang mit der Refinanzierung. Zudem ist das Konzernergebnis durch die planmäßige, aber nicht liquiditätswirksame Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 6,4 Mio. Euro geprägt, der 2006 im Rahmen eines Leveraged-Buyout angesetzt wurde. Bereinigt um die planmäßige Firmenwertabschreibung und den Sonderaufwendungen resultiert ein positives Konzernergebnis in Höhe von 3,5 Mio. Euro (Vorjahr: 2,8 Mio. Euro), welches um 23% über dem Vorjahr liegt.

Die liquiden Mittel in Höhe von 7,5 Mio. Euro per 31.12.2017 liegen um 3,0 Mio. Euro deutlich über Vorjahr. Im Zeitraum von Januar 2013 bis Dezember 2016 konnte ETERNA durch eine starke Cash Conversion die Nettoverschuldung um 9,5 Mio. Euro (-16,4%) reduzieren, was die Schuldendienstfähigkeit von ETERNA belegt. Im Jahr 2017 hat sich die Nettoverschuldung vor dem Hintergrund der erfolgreichen Refinanzierung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,9 Mio. Euro erhöht (+3,9%). Die Refinanzierung wird sich jedoch langfristig über die günstigeren Konditionen positiv auf das Ergebnis und die Liquidität des Unternehmens auswirken. "Aufgrund des langfristig reduzierten Kapitaldienstes durch die erfolgreiche Refinanzierung verfügen wir über mehr Handlungsspielräume für weitere Wachstumsinitiativen", ergänzt Henning Gerbaulet.

Für das laufende Geschäftsjahr 2018 zeigt er sich optimistisch: "Wir stehen gut da, was sich in den positiven Auftragseingängen und dem verbesserten operativen Ergebnis widerspiegelt. Das intensivierte Engagement in Vertrieb, Marke und Produkt zahlt sich für ETERNA weiterhin aus. Für das Geschäftsjahr 2018 erwarten wir daher ein Umsatzwachstum im unteren einstelligen Prozentbereich mit einer leicht verbesserten Ergebnisentwicklung und damit erneut mit einer Performance über dem Schnitt des Gesamtmarktes."


http://www.fixed-income.org/
(Foto: ETERNA Shop in Frankfurt
© Institutional Investment Publishing GmbH)


Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!