YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETERNA steigert Umsatz 2017 um 2,6% auf das Rekordniveau von 104,4 Mio. Euro

Wachstumstreiber sind die eigenkontrollierten Flächen und das Exportgeschäft

Die ETERNA Mode Holding GmbH, traditionsreicher und innovativer Hemden- und Blusenhersteller mit einer der führenden Hemdenmarken in Deutschland, veröffentlicht heute den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017. Demnach steigerte ETERNA die Umsatzerlöse um 2,6% auf 104,4 Mio. Euro (Vorjahr: 101,7 Mio. Euro). Das Inlandsgeschäft verzeichnete dabei ein Wachstum von 0,6% und entwickelte sich damit besser als der Gesamtmarkt in Deutschland. Wachstumstreiber sind vor allem das Exportgeschäft mit einer Steigerung von 8,1% zum Vorjahr sowie die eigenkontrollierten Flächen. Mit diesen konnte ETERNA ein niedriges einstelliges Like-for-like-Plus erzielen.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag trotz Herausforderungen wie BREXIT und Frequenzverlusten im Handel im Jahr 2017 mit 11,2 Mio. Euro um 0,3% über dem Vorjahreswert (Vorjahr: 11,2 Mio. Euro). ETERNA verfügt damit weiterhin über eine im Branchenvergleich hohe EBITDA-Marge von 10,7%. Gleichzeitig investierte das Unternehmen in das weitere Wachstum. Durch gezielte Ausgaben in den Bereichen Vertrieb, Logistik und Marketing stiegen die operativen Kosten an. So erhöhten sich die Fixkosten ohne Abschreibungen und Sonderaufwendungen in Summe um 1,7 Mio. Euro auf 31,9 Mio. Euro.

Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter der ETERNA Mode Holding GmbH, zeigt sich mit der Entwicklung sehr zufrieden: "Der erneute Umsatzrekord sowie das anhaltende Umsatzwachstum in einem herausfordernden Marktumfeld bestätigten die konsequente Umsetzung unserer ganzheitlichen Strategie. Dies zeigt sich neben ausgezeichneten Flächenkennzahlen im Handel auch in einem stetig verbesserten operativen Ergebnis. Zurückzuführen ist das auf Erfolge wie z. B. den modernisierten Markenauftritt und die Verjüngung der Kollektionen, insbesondere bei Premium und Slim Fit. Weitere Maßnahmen, vor allem zur weiteren Digitalisierung des Unternehmens, werden ETERNA dabei helfen, zusätzliche Wachstumspotenziale zu erschließen und weiterhin besser als der Markt zu performen. Mit unserer aktuellen Kampagne "Grenzenlos" treffen wir den Zeitgeist und erfahren eine positive Resonanz in den digitalen Medien."

Im Zuge der Refinanzierung der Altanleihe verringerte sich das Konzernergebnis im Jahr 2017 um 1,9 Mio. Euro und liegt bei -6,4 Mio. Euro. Dies liegt im Wesentlichen an den Sonderaufwendungen in Höhe von 3,5 Mio. Euro, die im sonstigen betrieblichen Aufwand enthalten sind. Davon stehen 3,3 Mio. Euro im Zusammenhang mit der Refinanzierung. Zudem ist das Konzernergebnis durch die planmäßige, aber nicht liquiditätswirksame Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 6,4 Mio. Euro geprägt, der 2006 im Rahmen eines Leveraged-Buyout angesetzt wurde. Bereinigt um die planmäßige Firmenwertabschreibung und den Sonderaufwendungen resultiert ein positives Konzernergebnis in Höhe von 3,5 Mio. Euro (Vorjahr: 2,8 Mio. Euro), welches um 23% über dem Vorjahr liegt.

Die liquiden Mittel in Höhe von 7,5 Mio. Euro per 31.12.2017 liegen um 3,0 Mio. Euro deutlich über Vorjahr. Im Zeitraum von Januar 2013 bis Dezember 2016 konnte ETERNA durch eine starke Cash Conversion die Nettoverschuldung um 9,5 Mio. Euro (-16,4%) reduzieren, was die Schuldendienstfähigkeit von ETERNA belegt. Im Jahr 2017 hat sich die Nettoverschuldung vor dem Hintergrund der erfolgreichen Refinanzierung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,9 Mio. Euro erhöht (+3,9%). Die Refinanzierung wird sich jedoch langfristig über die günstigeren Konditionen positiv auf das Ergebnis und die Liquidität des Unternehmens auswirken. "Aufgrund des langfristig reduzierten Kapitaldienstes durch die erfolgreiche Refinanzierung verfügen wir über mehr Handlungsspielräume für weitere Wachstumsinitiativen", ergänzt Henning Gerbaulet.

Für das laufende Geschäftsjahr 2018 zeigt er sich optimistisch: "Wir stehen gut da, was sich in den positiven Auftragseingängen und dem verbesserten operativen Ergebnis widerspiegelt. Das intensivierte Engagement in Vertrieb, Marke und Produkt zahlt sich für ETERNA weiterhin aus. Für das Geschäftsjahr 2018 erwarten wir daher ein Umsatzwachstum im unteren einstelligen Prozentbereich mit einer leicht verbesserten Ergebnisentwicklung und damit erneut mit einer Performance über dem Schnitt des Gesamtmarktes."


http://www.fixed-income.org/
(Foto: ETERNA Shop in Frankfurt
© Institutional Investment Publishing GmbH)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!