YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETF-Geschäft trübt sich im August ein, Anleihen-ETFs: +2,9 Mrd. Euro

Im August litt der ETF-Markt weltweit unter hohen Abflüssen. Am stärksten betroffen waren Aktien-ETFs mit Abflüssen von mehr als 27,6 Mrd. Euro weltweit. ETFs auf Aktien aus Schwellenländern verbuchten dabei das größte Minus (-12,7 Mrd. Euro), gefolgt von Sektor- & Smart-Beta-ETFs mit Abflüssen von fast 5 Mrd. Euro. Japanische Aktien waren das einzige Exposure, das mit mehr als 3,5 Mrd. Euro an Nettoneugeldern zulegen konnte.

ETFs auf Anleihen verbuchten weiterhin Zuflüsse (knapp +17 Mrd. Euro). Innerhalb der Anlageklasse bevorzugten Anleger im August weiterhin Staatsanleihen (+9 Mrd. Euro) und konzentrierten sich auf Aggregate Bonds (+7,5 Mrd. Euro). ETFs auf Unternehmensanleihen verloren hingegen ihren Spitzenplatz im vergangenen Monat und verzeichneten im August Abflüsse von 470 Mio. Euro.

Europa: Hohe Abflüsse aus Aktien-ETFs,Aktien: -11,7 Mrd. Euro

-  Anleger haben aus Aktien-ETFs in Europa Mittel im Volumen von 11,7 Mrd. Euro abzogen.
-  Hingegen waren nachhaltige Aktien-ETFs im August weiterhin gefragt. Die Nachfrage im Volumen von 856 Mio. Euro flachte allerdings gegenüber dem Vormonat ab.
-  Smart-Beta-ETFs verzeichneten Zuflüsse (+188 Mio. Euro), wobei defensiven Faktoren im Fokus standen (z. B. Minimum-Volatility-ETFs +500 Mio. Euro).
-  Aktien-ETFs auf einzelne Regionen verzeichneten erhebliche Abflüsse (-9,6 Mrd. Euro). Verkauft wurden vor allem ETFs auf globale Aktien, gefolgt von Produkten auf die Eurozone und auf Schwellenländer.
-  Hinsichtlich der favorisierten Sektor und Themen liegen ETFs auf Grundstoffe (+207 Mio. Euro) sowie künstliche Intelligenz und Robotik (+120 Mio. Euro) vorn.

Anleihen: +2,9 Mrd. Euro

-  Anleihen-ETFs profitieren weiterhin von Zuflüssen, wenngleich auf niedrigeren Niveaus als im Vormonat.
-  Am gefragtesten waren ETFs auf Unternehmensanleihen (+1,7 Mrd. Euro). Die bevorzugte Region waren die USA, die 725 Mio. Euro Netto-Neugelder verbuchen konnten.
-  Ebenfalls im Anlegerfokus standen ETFs auf Staatsanleihen aus der Eurozone. Diese haben mehr als 1 Mrd. Euro Nettomittel angezogen, was einen Großteil der Bond-Zuflüsse ausmacht.

https://www.fixed-income.org/
(Logo: © Amundi)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!