YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EU Green Bond-Standard bietet Chancen für nachhaltige Fonds

von Marcio da Costa, Senior Portfolio Manager SSA & Green Bonds, BANTLEON

Mit dem EU Green Bond-Standard, den das Europäische Parlament am 5. Oktober verabschiedet hat, gibt es ab Januar 2024 ein Rahmenwerk, das bestehende Standards sinnvoll ergänzen wird und international anerkannt werden dürfte. So steht erstmals ein verbindlicher Marktstandard für Anleihen zur Verfügung, die unter dem Label EU-Green-Bond emittiert werden.

Weil lediglich neue Anleihen, die unter dem EU-Green-Bond-Label begeben werden, vom neuen Standard betroffen sind, ist nicht mit Auswirkungen auf ausstehende Green Bonds zu rechnen: Anleihen am Sekundärmarkt werden ihren Status als Green Bonds keineswegs verlieren. Viel-mehr ähneln die Kriterien des EU-Green-Bond-Standards sehr stark denen bestehender Standards, wie dem der Climate Bonds Initiative und den Green Bond Principles. Emittenten, die EU-Green-Bonds emittieren, dürften sich neben dem EU-Green-Bond-Standard weiterhin an den be-stehenden Normen orientieren, um konform zu bleiben und eine möglichst breite Investoren-gruppe zu erreichen.

Für die ersten EU-Green-Bonds ist mit einer überdurchschnittlich hohen Nachfrage zu rechnen. Wie üblich bei Neuemissionen unter einer neuen Legislatur, werden die ersten Emissionen attraktiv gepreist sein, um sie für Investoren ausreichend attraktiv zu halten und den Erfolg der Platzierung zu gewährleisten. Zudem ist eine große Nachfrage nachhaltig orientierter Investoren wahrscheinlich, da die EU-Taxonomie eine hohe Anerkennung am Markt genießt und das Potenzial hat, sich über die EU-Grenzen hinaus durchzusetzen. Gerade in der Anfangsphase, in der das Angebot an EU-Green-Bonds am Markt gering ist, dürfte die Nachfrage das Angebot übertreffen. Das Performancepotenzial im Sekundärmarkt ist deshalb groß. Kurzfristig ist nicht auszuschließen, dass EU-Green-Bonds sich besser als bestehende Green Bonds und konventionelle Anleihen desselben Emittenten entwickeln. Mit zunehmendem Angebot an EU-Green-Bonds sollte dieser Effekt jedoch verschwinden. Fonds mit explizitem Nachhaltigkeitsfokus können hiervon profitieren, weil sie bei Neuemissionen oft eine überdurchschnittlich große Zuteilung erhalten.

Green Bonds bei BANTLEON
BANTLEON bewirtschaftet Green Bonds in nahezu allen Anleihenstrategien, unter anderem im Green-Bond-Publikumsfonds BANTLEON SELECT GREEN BONDS (LU2208869482) sowie im nachhaltigen Multi-Asset-Fonds BANTLEON CHANGING WORLD (LU1808872706) mit einem Anteil von der-zeit 30%.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: Marcio da Costa © BANTLEON


 

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!