YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EU ist weltweit Spitze bei Green Bonds

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

Green Bonds zeigen ein enormes Wachstumspotenzial. Bis 2026 sollen grüne EU-Anleihen von bis zu 250 Mrd. Euro lanciert werden – insbesondere aufgrund des Next Generation EU-Programms. Zum Vergleich: Aktuell beträgt die Summe aller ausstehenden Green Bonds von EU-Mitgliedsstaaten 117 Mrd. Euro, angeführt von Frankreich mit einem Volumen von 42,3 Mrd. Euro. Hinter dem Begriff ‚Next Generation EU‘ verbirgt sich - als direkte Reaktion auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in Europa - das im Sommer 2020 geschnürte fiskalpolitische Hilfspaket. Das Programm wurde mit einem Finanzierungsrahmen von 750 Mrd.Euro ausgestattet, wovon 390 Mrd. Euro in Form von Finanzhilfen und 360 Mrd. Euro als rückzahlungspflichte Darlehen vergeben werden. Die EU will dieses Programm gezielt als Katalysator nutzen, um die Währungsunion bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft auszurichten. Die gesprochenen Mittel sollen zielgerichtet eingesetzt und in einer nachhaltigeren und zugleich wettbewerbsfähigeren Europäischen Union resultieren. Damit die einzelnen Mitglieder in den Genuss der Hilfszahlungen kommen, müssen sie Infrastrukturpläne, welche die Dekarbonisierung der Wirtschaft vorantreiben, vorlegen und detailliert aufzeigen, dass ihre Projekte nachhaltigen Zwecken dienen.

Ein Drittel oder 250 Mrd. Euro des mit dem Hilfspaket einhergehenden Finanzierungsbedarfes sollen in Form von Green Bonds emittiert werden. Green Bonds sind ein Instrument des so genannten Green Deals der EU. Er hat zum Ziel, die Treibhausgasemissionen der EU bis zum Jahr 2050 auf Netto-Null zu senken. Entsprechend müssen die Mitgliedsstaaten mindestens ein Drittel der erhaltenen Hilfszahlungen in Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels stecken. Erstmals findet der Mitteltransfer von der EU an die Mitgliedsstaaten erst bei Erreichen von vorgängig definierten Etappenzielen statt, was die Glaubwürdigkeit des Green Bond Framework stärkt. Das Framework wird zudem durch die Nachhaltigkeits-Ratingagentur Vigeo Eiris begutachtet. Die Agentur attestiert den Green Bonds der EU einen hohen Nachhaltigkeitsbeitrag. Die EU hat in den Rahmenbedingungen für das NextGenerationEU-Programm eine Obergrenze für das Emissionsvolumens pro Anleihe von EUR 20 Mrd. festgelegt. Zudem ist die durchschnittliche Laufzeit aller ausstehenden Anleihen auf maximal 17 Jahre begrenzt. Diese beiden Leitplanken stellen sicher, dass die EU grüne Anleihen über das gesamte Laufzeitenspektrum bis 30 Jahre emittieren wird. Die EU wird damit nicht nur größte Schuldnerin grüner Anleihen von höchster Bonität. Der Prozess garantiert auch eine vollständige und liquide Kreditkurve. Unter diesen Prämissen werden grüne Anleihen der EU einen Core-Holding-Status in unseren nachhaltigen Portfolios genießen. Entsprechend warten wir gespannt auf zukünftige grüne Emissionen der EU. Solche und andere Anlagen sind essenziell für die Umsetzung unserer auf Nachhaltigkeit und Rendite ausgelegten Investmentprozesse.“

https://www.green-bonds.com/
Foto: Jan Sobotta © Swisscanto Asset Management


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!