YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EU ist weltweit Spitze bei Green Bonds

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

Green Bonds zeigen ein enormes Wachstumspotenzial. Bis 2026 sollen grüne EU-Anleihen von bis zu 250 Mrd. Euro lanciert werden – insbesondere aufgrund des Next Generation EU-Programms. Zum Vergleich: Aktuell beträgt die Summe aller ausstehenden Green Bonds von EU-Mitgliedsstaaten 117 Mrd. Euro, angeführt von Frankreich mit einem Volumen von 42,3 Mrd. Euro. Hinter dem Begriff ‚Next Generation EU‘ verbirgt sich - als direkte Reaktion auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in Europa - das im Sommer 2020 geschnürte fiskalpolitische Hilfspaket. Das Programm wurde mit einem Finanzierungsrahmen von 750 Mrd.Euro ausgestattet, wovon 390 Mrd. Euro in Form von Finanzhilfen und 360 Mrd. Euro als rückzahlungspflichte Darlehen vergeben werden. Die EU will dieses Programm gezielt als Katalysator nutzen, um die Währungsunion bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft auszurichten. Die gesprochenen Mittel sollen zielgerichtet eingesetzt und in einer nachhaltigeren und zugleich wettbewerbsfähigeren Europäischen Union resultieren. Damit die einzelnen Mitglieder in den Genuss der Hilfszahlungen kommen, müssen sie Infrastrukturpläne, welche die Dekarbonisierung der Wirtschaft vorantreiben, vorlegen und detailliert aufzeigen, dass ihre Projekte nachhaltigen Zwecken dienen.

Ein Drittel oder 250 Mrd. Euro des mit dem Hilfspaket einhergehenden Finanzierungsbedarfes sollen in Form von Green Bonds emittiert werden. Green Bonds sind ein Instrument des so genannten Green Deals der EU. Er hat zum Ziel, die Treibhausgasemissionen der EU bis zum Jahr 2050 auf Netto-Null zu senken. Entsprechend müssen die Mitgliedsstaaten mindestens ein Drittel der erhaltenen Hilfszahlungen in Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels stecken. Erstmals findet der Mitteltransfer von der EU an die Mitgliedsstaaten erst bei Erreichen von vorgängig definierten Etappenzielen statt, was die Glaubwürdigkeit des Green Bond Framework stärkt. Das Framework wird zudem durch die Nachhaltigkeits-Ratingagentur Vigeo Eiris begutachtet. Die Agentur attestiert den Green Bonds der EU einen hohen Nachhaltigkeitsbeitrag. Die EU hat in den Rahmenbedingungen für das NextGenerationEU-Programm eine Obergrenze für das Emissionsvolumens pro Anleihe von EUR 20 Mrd. festgelegt. Zudem ist die durchschnittliche Laufzeit aller ausstehenden Anleihen auf maximal 17 Jahre begrenzt. Diese beiden Leitplanken stellen sicher, dass die EU grüne Anleihen über das gesamte Laufzeitenspektrum bis 30 Jahre emittieren wird. Die EU wird damit nicht nur größte Schuldnerin grüner Anleihen von höchster Bonität. Der Prozess garantiert auch eine vollständige und liquide Kreditkurve. Unter diesen Prämissen werden grüne Anleihen der EU einen Core-Holding-Status in unseren nachhaltigen Portfolios genießen. Entsprechend warten wir gespannt auf zukünftige grüne Emissionen der EU. Solche und andere Anlagen sind essenziell für die Umsetzung unserer auf Nachhaltigkeit und Rendite ausgelegten Investmentprozesse.“

https://www.green-bonds.com/
Foto: Jan Sobotta © Swisscanto Asset Management


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!