YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Investment

Eurizon: Emerging Markets profitieren von Rivalität zwischen USA und China

Rohstoffnachfrage bleibt stabil, produzierende Länder profitieren, Höhepunkt der Inflation erreicht, Straffungszyklen kommen zum Ende

Yasmine Ravai, Senior Portfolio Manager bei Eurizon SLJ Capital, ist in ihrem Ausblick für die Schwellenländer positiv gestimmt:

„Trotz eines feindseligen geopolitischen Hintergrunds, einer sich schnell verändernden Fed-Politik, eines sich verlangsamenden Wachstums in China und einer anhaltenden globalen Inflation erwiesen sich lokale Schwellenländeranleihen und -währungen 2022 als widerstandsfähig, da die politischen Entscheidungsträger der Schwellenländer in Bezug auf das Inflationsproblem viel wachsamer und durchsetzungsfähiger waren“, erklärt sie.

Und weiter: „Unserer Ansicht nach sind es vor allem vier Faktoren, die die Sektoren in unserem Anlageuniversum unterstützen:

Wachstum: Strukturell rechnen wir mit einer technologie- und rivalitätsgetriebenen mehrjährigen wirtschaftlichen Expansion, die von den USA und China angeführt wird. Die Schwellenländer sind in einer einzigartigen Position, um von den Auswirkungen dieser Entwicklung zu profitieren.

Inflation: Wir glauben, dass die Inflation sowohl in den Schwellen- als auch in den Industrieländern ihren Höhepunkt erreicht hat; die politischen Entscheidungsträger, vor allem in den Schwellenländern, beenden ihre Straffungszyklen – und auch der Schwenk der Fed steht kurz bevor.

China: Die große Wiedereröffnung in China ist nun im Gange, was sowohl für die entwickelten Länder als auch für die Schwellenländer eine willkommene Entwicklung ist.

Rohstoffe: Rohstoffe werden wahrscheinlich weiterhin durch eine nur leichte globale wirtschaftliche Abkühlung und eine deutliche Erholung in China gestützt. Dies dürfte die lokalen Anleihen und Währungen der Schwellenländer bevorteilen, die sich auf die Rohstoffproduktion und -förderung spezialisiert haben.

Infolgedessen glauben wir, dass es im Jahr 2023 ein breites Spektrum an Chancen innerhalb des Schwellenländeruniversums geben wird.“

https://www.fixed-income.org/
Foto: Yasmine Ravai © Eurizon


 

Investment

von Matthew Benkendorf, CIO, Vontobel Quality Growth

Mit Blick auf die USA bereiteten den Anlegern in den letzten Monaten vor allem die Zins- und die Inflationsentwicklung Sorgen. Was die Zinsen…
Weiterlesen
Investment

von Geir Lode, Leiter des Bereichs Global Equities bei Federated Hermes Limited

Eine der besten Anlagestrategien in diesem Jahr war es, auf fallende Kurse zu setzen. In dieser Woche stieg ein Maß für die Anlegerstimmung – der…
Weiterlesen
Investment

von Peter De Coensel, CEO, DPAM

Droht die nächste Finanzkrise? Peter De Coensel, CEO von DPAM, ordnet die jüngsten Geschehnisse im Finanzsystem ein und hält für normal, was früher…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM

Der derzeitige Stress im Bankensektor, der sowohl in den USA als auch in Europa zu beobachten ist, ruft Erinnerungen an vergangene Finanzkrisen und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

2023 ist nicht 2008. Aber das Vertrauen in die Banken ist erschüttert, und Investoren haben viel verloren, mit Aktien wie mit Credits. Es könnten…
Weiterlesen
Investment

von Paul O’Connor, Head of Multi-Asset, Janus Henderson Investors

Obwohl das erste Quartal noch nicht vorbei ist, erlebten die Anleger in diesem Jahr bereits drei sehr unterschiedliche Phasen an den Finanzmärkten.…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor Leyland, Investment Manager, Gold & Silber, Jupiter Asset Management

Nach einigen interessanten Wochen an den Finanzmärkten fragen sich viele Anleger, ob das Allzeithoch des Goldpreises in US-Dollar von 2.060 US-Dollar…
Weiterlesen
Investment

von David Page, Head of Macro Research bei AXA Investment Managers zur Sitzung der Federal Reserve (Fed)

Die Federal Reserve (Fed) hob die Zinsen um 0,25 Prozent an, was den allgemeinen Erwartungen an den Märkten entsprach. Dabei ließ sie ihr weiteres…
Weiterlesen
Investment

von Jack McIntyre, Portfolio Manager bei Brandywine Global, Teil von Franklin Templeton

Wie ich erwartet hatte, wurde der Zinssatz um 25 Basispunkte angehoben. Und es war eine sehr überzeugende Entscheidung, da es unter den…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, US-Volkswirt, DWS

Wie erwartet hat die US-Notenbank die Zinsen um weitere 25 Basispunkte angehoben - trotz der anhaltenden Unsicherheiten in Bezug auf die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!