YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Euro IG Credit Markt: Bisher Verhaltene Marktreaktion auf die Zölle

von David Stanley, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

David Stanley © T. Rowe Price

Die Bekanntgabe der Zölle letzten Mittwoch hat den Markt stärker getroffen als erwartet. Die Veränderungen bei den Spreads und Renditen sind wahr­scheinlich nur die ersten Anpassungen an dieses negativere Szenario. Es ist mit einer erhöhten Spread-Volatilität zu rechnen, während der Markt die direkten und indirekten Auswirkungen der Zölle sowie mögliche Vergeltungs­maßnahmen und politische Reaktionen verdaut. Bisher war die Reaktion des Marktes verhalten, und es gab keine Anzeichen für Panikverkäufe bei europäischen Unternehmens­anleihen. Die Neuemissionen werden voraussichtlich auf niedrigem Niveau bleiben, bis sich die Lage beruhigt hat, dank der starken Nachfrage konnte die Nettoemission in diesem Jahr bisher jedoch problemlos aufgefangen werden. Die Finanzkennzahlen der Unternehmen sind weiterhin solide, die wichtigsten Kennzahlen liegen trotz anhaltend höherer Kreditkosten und makroökonomischer Schwäche über dem historischen Niveau. In Bezug auf die Sektoren ist die größte Schwäche in Bereichen zu verzeichnen, die direkt von den Zöllen betroffen sind, wie z. B. in der Automobilindustrie, der verarbeitenden Industrie und im Bereich der Investitionsgüter, sowie in zyklischen und Konsumsektoren, die von einem schwächeren Wachstum und einer schlechteren Stimmung betroffen sind.

Hochwertige IG-Kredite und Hybrid-/Crossover-Schulden mit höherem Beta dürften in diesem Umfeld schlechter abschneiden als Kredite mit höherer Qualität. Die Duration bleibt ein entscheidender ausgleichender Risikofaktor für die Spreads, wobei die Bewegungen des Renditeniveaus des Euro-IG-Index begrenzt sind, da die Spread-Ausweitung durch fallende Renditen von Staatsanleihen ausgeglichen wird. In dieser Phase erhöhter Volatilität werden wir wahrscheinlich eine größere Streuung der Spreads erleben. Dies kann Chancen für den relativen Wert bieten, z. B. in nicht zyklischen Sektoren, die nicht von Zöllen betroffen sind, wie z. B. Versorgungsunternehmen, aber wir werden weiterhin selektiv und vorsichtig sein, wenn wir neue Risiken eingehen.

www.fixed-income.org



 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, und Libby Cantrill, Head of Public Policy beide bei PIMCO

Der Oberste Gerichts­hof der Vereinigten Staaten wird den von der Trump-Regierung ein­gesetzten Inter­national Emer­gency Economic Powers Act (IEEPA)…
Weiterlesen
Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!