YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Euro- und USD-Staatsanleihen profitierten von einem "Risk-off"-Ansatz, aber "Risk-on"-Ansätze haben diesen Monat ein kleines Comeback

von Caroline Baron, Head of ETF Distribution EMEA, Franklin Templeton

Laut Morningstar erreichten die ETF-Flüsse in Europa im bisherigen Jahresverlauf bis Ende Oktober 2023 mehr als 111 Milliarden Euro. Bei näherer Betrachtung schneidet die Kategorie der festverzinslichen Wertpapiere mit rund 42 % der Zuflüsse (mehr als 46 Mrd. EUR) recht gut ab und liegt damit deutlich über den Zahlen der vergangenen Jahre. Vor dem Hintergrund steigender Zinssätze wurde die Kategorie der festverzinslichen Anlagen nach vielen Jahren wieder interessant, da die Anleger auf attraktive Renditen hofften. Die Kategorie der EUR-Anleihen hat sich mit Zuflüssen von mehr als 18 Mrd. in diesem Jahr recht gut entwickelt, was etwas weniger als 40 % der gesamten Zuflüsse in dieser Kategorie ausmacht.

Betrachtet man diese Kategorie (EUR-Anleihen), so war der Januar 2023 mit 5,5 Mrd. EUR bei weitem der stärkste Monat, gefolgt von einer Trendwende im Februar, der mit einem Minus von 249 Mio. EUR der schwächste Monat war. Im Oktober kam es zu Abflüssen von - 1,2 Mrd. EUR, die in erster Linie auf die Kategorie der EUR-Unternehmensanleihen zurückzuführen waren, während die Kategorie der EUR-Staatsanleihen positive Zuflüsse von 644 Mio. EUR verzeichnete. Wir beobachten derzeit verschiedene Verhaltensweisen: eine höhere Risikobereitschaft, insbesondere bei US-Aktien (die Kategorie mit den größten Zuflüssen im Oktober) sowie bei europäischen Large-Cap-Aktien (die drittgrößte Kategorie im Oktober). Dennoch sind die Zuweisungen in US-Staatsanleihen mit Nettozuflüssen von 3,5 Mrd. EUR im Oktober (die allein im Oktober mehr als 35 % der gesamten Zuflüsse in diese Kategorie seit Jahresbeginn ausmachten) nach wie vor beträchtlich, was auf verschiedene Dinge hindeuten könnte: Da die Zinssätze ihren Höchststand erreicht haben, wird diese Kategorie attraktiver und stellt für die Anleger eine gute Möglichkeit dar, gute Renditen zu erzielen. Es könnte auch darauf hindeuten, dass die Anleger in dieser Phase des Jahres mehr Sicherheit bevorzugen.

Insgesamt war der Oktober ein interessanter Monat mit einem risikofreudigeren Verhalten und erheblichen Mittelzuflüssen in Aktien sowie einem nach wie vor großen Appetit auf US-Staatsanleihen. Interessant ist, dass die Geldmarktkategorie im Oktober immer noch Vermögenswerte aufnimmt (sie ist in diesem Monat die fünftgrößte Kategorie), was bedeutet, dass die Anleger gegen Ende des Jahres Barmittel als Sicherheitsvorkehrung parken möchten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsetzen zu können. Mit dem Erreichen des Zinshöchststandes beobachten wir, dass mehr Gespräche über eine längere Duration auf der Seite der festverzinslichen Anlagen geführt werden. Wir glauben, dass festverzinsliche Anlagen in den kommenden Monaten ein wichtiger Wachstumsbereich bleiben werden, aber es würde uns nicht überraschen, wenn wir wachsende Zuflüsse auf der Aktienseite sehen, da die Anleger die Gelegenheit der sich erholenden Märkte nutzen, um in bestimmte Bereiche zu investieren. Es wird sicherlich ein interessantes Jahresende mit vielleicht ein paar Überraschungen bei der Vermögensallokation.

www.fixed-income.org
Foto: Caroline Baron (Quelle: Franklin Templeton)


 

Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!