YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

EYEMAXX Real Estate AG kann Ergebnis in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2012/13 deutlich steigern

Die EYEMAXX Real Estate AG hat ihre erfolgreiche Entwicklung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2012/2013 weiter forciert und konnte sowohl das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) als auch das Ergebnis nach Steuern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ganz deutlich steigern.

Die vorliegende Zwischenmitteilung bezieht sich auf den Konzern EYEMAXX Real Estate AG.

Geschäftsverlauf und Rahmenbedingungen
In der Berichtsperiode verzeichnete EYEMAXX eine unverändert erfreuliche Geschäftsentwicklung mit einem steigenden Gewinn. Die ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2012/2013 waren dabei durch weitere Projektentwicklungen im Gewerbeimmobilienbereich geprägt. Der Fokus lag nach wie vor auf den Zielländern Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien und Serbien. Unter anderem wurde das bislang größte Projekt der EYEMAXX, das Fachmarktzentrum im österreichischen Kittsee, planmäßig fertiggestellt und fristgemäß im Mai 2013 eröffnet. Das Objekt ist bereits fast vollständig vermietet. Zudem wurde weiterhin an aussichtsreichen Projekten der deutlich über 100 Mio. Euro umfassenden Pipeline gearbeitet.

Gemäß ihrer zwei Säulen Strategie der Wertschöpfung hat EYEMAXX auch das Bestandsportfolio erfolgreich erweitert. Hierdurch sollen zusätzlich zu den attraktiven Entwicklerrenditen kontinuierliche Cashflows aufgebaut werden. Im Berichtszeitraum wurden in Deutschland und Österreich attraktive Gewerbeimmobilien erworben

Zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie den Entwicklungen des Einzelhandels-Immobilienmarkt im Detail wurde bereits im letzten Konzern-Zwischenlagebericht bzw. im letzten Konzernlagebericht umfangreich berichtet. Änderungen dazu sind aus heutiger Sicht nicht mitzuteilen.

Ertragslage
Die Ertragslage des EYEMAXX-Konzerns hat sich im Berichtszeitraum 01. November 2012 bis 31. Juli 2013, verglichen zum Vorjahr (01. November 2011 bis 31. Juli 2012) folgendermaßen entwickelt:

Der EYEMAXX-Konzern hat das EBIT im Berichtszeitraum signifikant gesteigert. Das EBIT nach 9 Monaten des Geschäftsjahres verbesserte sich um rund 41 Prozent auf 4.735 TEUR (Vorjahr: 3.350 TEUR). Das Ergebnis nach Steuern erhöhte sich um rund 10 Prozent auf 2.349 TEUR (Vorjahr 2.131 TEUR).

Vermögens- und Finanzlage
Die Vermögens- und Finanzlage des EYEMAXX-Konzerns hat sich zum Stichtag 31. Juli 2013, verglichen mit dem letzen Bilanzstichtag 31. Oktober 2012 folgendermaßen entwickelt:

Im Dezember 2012 wurde eine Kapitalerhöhung platziert. Hierbei wurden 250.000 neue Aktien zum Preis von 5,50 Euro ausgegeben. Durch die Kapitalmaßnahme erhöhte sich das Grundkapital auf 2.900.642 Euro. Der Streubesitz beträgt nunmehr 21,3 Prozent,  der Unternehmensgründer und CEO der EYEMAXX Real Estate AG, Herr Dr. Michael Müller, hält 78,7 Prozent der Anteile der Gesellschaft.

Im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung am 7. Juni 2013 wurde eine Dividende in Höhe von 0,30 Euro je Aktie beschlossen. Dies entspricht einer Ausschüttungssumme von 870.192,60 Euro. Im März 2013 wurde eine weitere Mittelstandsanleihe (2013/2019) mit einem Emissionsvolumen von 15 Mio. Euro begeben.

Das Eigenkapital des EYEMAXX-Konzerns gemäß IFRS hat sich im Berichtszeitraum von 16.548 TEUR um 2.776 TEUR auf 19.324 TEUR zum 31. Juli 2013 erhöht. Die bereinigte Eigenkapitalquote im Konzern (Eigenkapital im Verhältnis zur Bilanzsumme abzüglich Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten) lag nach Begebung der drei Anleihen per Ende Juli 2013 bei 30,32 Prozent.

Die allgemein verfolgten Ziele im Finanz- und Liquiditätsmanagement des EYEMAXX-Konzerns sind im Vergleich zum Bilanzstichtag (31. Oktober 2012) unverändert, sodass auf die Ausführungen im letzen Konzernlagebericht verwiesen werden darf.

Wichtige Ereignisse im Berichtszeitraum
Dem Unternehmen waren zum Zeitpunkt der Bilanzerstellung keine wesentlichen Änderungen bekannt, die nach dem Bilanzstichtag eingetreten sind und Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung des EYEMAXX Konzerns haben könnten.

Ausblick
EYEMAXX geht für das Gesamtjahr 2012/2013 (per Ende Oktober 2013) von einer Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung aus. Die langjährige Expertise der Gesellschaft, die Zusammenarbeit mit starken Partnern sowie die umfangreiche Projektpipeline bilden dafür den Grundstein. Durch die erfolgreiche Emission der ersten Mittelstandsanleihe in Deutschland mit Inflationsschutz, die bereits am ersten Tag des öffentlichen Angebots vollständig platziert war, konnte im Berichtszeitraum zudem die Liquidität für das erwartete weitere Wachstum ausgebaut werden.
Aufgrund der bisherigen Entwicklung des Geschäftsjahres erwartet EYEMAXX eine planmäßige positive Entwicklung des Geschäftsverlaufs im Konzern und unverändert eine deutliche Steigerung des Konzernergebnisses. Diese Entwicklung soll sich auch im kommenden Geschäftsjahr fortsetzen.

www.fixed-income.org

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!