YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EYEMAXX Real Estate AG: positive Geschäftsentwicklung im 3. Quartal

Erste Projekte in den Bereichen Pflege- und Wohnimmobilien profitabel veräußert

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/2015 (bis 31. Juli 2015) hat die EYEMAXX Real Estate AG ihren Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt.

In den neuen Geschäftsbereichen Wohnimmobilien und Pflegeheime konnte EYEMAXX zwei erfolgreiche Verkäufe vermelden. So hat EYEMAXX einen Vertrag zur Veräußerung des ersten Pflegeheimprojekts per Forward Sale abgeschlossen. Die Übergabe des Pflegeheims in Waldalgesheim, Rheinland-Pfalz, an den Käufer wird vertragsgemäß sechs Monate nach Fertigstellung erfolgen. Dieser Verkauf, bereits ein halbes Jahr nach Projektstart und noch vor Baubeginn, belegt das große Interesse von Investoren für das Immobiliensegment 'Pflegeheime' in Deutschland. Ferner wurde ein Wohnimmobilienprojekt in Wien veräußert. Dabei ist es EYEMAXX gelungen, bereits zwei Jahre vor der ursprünglich geplanten Fertigstellung dieses Projekts den budgetierten Projektgewinn ohne Bau- und Vertriebsrisiko weitestgehend zu realisieren.

Ende Februar 2015 wurde zudem der erste Abschnitt eines Logistikzentrums am Stadtrand der serbischen Hauptstadt Belgrad eröffnet und an die internationalen Mieter übergeben, darunter der Logistikkonzern DB Schenker sowie der IT-Dienstleister Iron Mountain. Darüber hinaus sollen mittelfristig auch Handelsimmobilien und ein Factory-Outlet-Center realisiert werden und so ein attraktives Gewerbegebiet auf dem insgesamt rund 68 Hektar großen und für diese Zwecke bestens geeignetem Grundstück entstehen.

Außerdem konnte eine Vielzahl von Projekten erfolgreich abgeschlossen, verkauft oder neu gestartet werden.

So konnte im Berichtszeitraum der Komplettverkauf des Fachmarktzentrums Kittsee vertraglich unterschrieben werden. Es wurde eine Ratenvereinbarung mit dem Käufer zur Zahlung von vier Raten getroffen, wobei zum Stichtag bereits zwei Raten termingerecht bezahlt waren und zwischenzeitlich vereinbarungsgemäß die dritte Rate bezahlt wurde. Der formelle Übergang der Geschäftsanteile erfolgt mit Bezahlung der letzten Rate. EYEMAXX veräußert damit die restlichen 49 Prozent der Geschäftsanteile an der entsprechenden Besitzgesellschaft zu einem sehr attraktiven Kaufpreis, nachdem bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 die Mehrheit abgegeben wurde.

Im angestammten Geschäftsfeld des Konzerns, der Entwicklung von Fachmarktzentren in Zentraleuropa, wurde im polnischen Namslau ein Fachmarktzentrum mit rund 4.000 m² vermietbarer Fläche nach nur fünf Monaten Bauzeit erfolgreich fertiggestellt und eröffnet.

Im tschechischen Brandýs nad Labem, einer Kleinstadt im 'Speckgürtel' der tschechischen Hauptstadt Prag, wurde im Berichtszeitraum ein neues Fachmarktprojekt mit einer geplanten Verkaufsfläche von rund 3.500 m² gestartet. Zurzeit liegt bereits annähernde Vollvermietung vor und in den nächsten Wochen wird bereits mit dem Bau begonnen werden. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2016 geplant.

Ertragslage

Die Ertragslage des EYEMAXX-Konzerns hat sich im Berichtszeitraum 01. November 2014 bis 31. Juli 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (01. November 2013 bis 31. Juli 2014) erfreulich entwickelt:

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei 5,84 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 3,68 Mio. Euro). Das Ergebnis nach Steuern konnte um fast 100 Prozent gesteigert werden und belief sich auf 2,06 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 1,04 Mio. Euro).

Vermögens- und Finanzlage

Die Vermögens- und Finanzlage des EYEMAXX-Konzerns hat sich zum Stichtag 31. Juli 2015, verglichen mit dem Bilanzstichtag 31. Oktober 2014, deutlich verbessert, wozu auch eine im Juni 2015 durchgeführte Kapitalerhöhung um rund 1,75 Mio. Euro beigetragen hat. Das Eigenkapital des EYEMAXX-Konzerns gemäß IFRS lag am Ende des Berichtszeitraums bei rund 26,76 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote lag am 31. Juli 2015 bei 28,7 Prozent (31. Oktober 2014: 28,3 Prozent).

Ferner wurde im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung am 24. Juni 2015 eine Dividende in Höhe von EUR 701.954,40 beschlossen und in weiterer Folge an die Aktionäre der EYEMAXX Real Estate AG ausgeschüttet.

Weitere Verbesserungen in der Finanzlage des EYEMAXX-Konzerns ergeben sich aus der vorzeitigen Rückführung höher verzinslicher Verbindlichkeiten von insgesamt rund 3,4 Mio. Euro.

Zum Stichtag bestand ein Zahlungsmittelbestand von über 3,5 Mio. Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro).

Die Bilanzsumme erhöhte sich gegenüber dem Halbjahresfinanzbericht leicht um 3,7 Mio. Euro.

Die allgemein verfolgten Ziele im Finanz- und Liquiditätsmanagement des EYEMAXX-Konzerns sind im Vergleich zum Bilanzstichtag (31. Oktober 2014) unverändert, sodass auf die Ausführungen im letzten Konzernlagebericht verwiesen werden darf.

Ausblick

Die EYEMAXX Real Estate AG blickt optimistisch in die Zukunft. Mit der erfolgreichen Etablierung der neuen Geschäftsbereiche sieht sich EYEMAXX auf einem guten Weg, den operativen Wachstumskurs im laufenden Geschäftsjahr fortzusetzen. Die starke Projektpipeline ist ein stabiles Fundament für das geplante kontinuierliche Wachstum: Insgesamt verfügte EYEMAXX zum Ende des Berichtszeitraums über eine Projektpipeline mit einem Volumen von über 200 Mio. Euro.

Für das Geschäftsjahr 2014/15 (per Ende Oktober 2015) erhöht der Vorstand der Gesellschaft seine bisherige Prognose und erwartet nun eine deutliche Steigerung des Konzernergebnisses, das im Vorjahr bei 2,3 Mio. Euro lag.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!