YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB dürfte Leitzinsen senken

von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL

Carsten Mumm, Chefvolkswirt © DONNER & REUSCHEL

An den inter­nationalen Kapital­märkten kehrt so etwas wie Normalität nach dem turbulenten Start in den April ein, auch wenn die Sorgen vor den Auswir­kungen der verschärften Handels­konflikte weiter schwelen und die Kurs­steigerungen an den Aktienbörsen bis auf weiteres begrenzen dürften. Damit richtet sich der Fokus der Anleger in dieser Woche auf den anstehenden Zinsentscheid der Euro­päischen Zentral­bank (EZB). Erwartet wird eine weitere Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent p.a. bezogen auf den Einlagenzinssatz. Die ohnehin noch schwache Wachstumsdynamik in der Eurozone erhält durch gestiegene handelspolitische Unsicherheiten einen Dämpfer. Das absehbar verhaltene Wachstum, gesunkene Rohöl- und Rohstoffpreise sowie der festere Euro im Vergleich zum US-Dollar könnten die Inflation im April von zuletzt 2,2 Prozent weiter in Richtung des EZB-Zielniveaus von 2 Prozent drücken. Besondere Beachtung dürfte damit der Begleittext von EZB-Präsidentin Lagarde finden. Denn der Leitzins nähert sich dem neutralen, also weder stimulierend noch bremsend wirkenden Niveau, das zwischen 1,5 und 2 Prozent veranschlagt wird, womit eine Leitzinssenkungspause näher rücken könnte. Voraussichtlich wird die Betonung aber weiter auf bestehenden Unsicherheiten liegen und eine anhaltend datenabhängige weitere Ausrichtung der Geldpolitik avisiert werden. Unter noch stärkeren politischen Druck dürfte hingegen die US-Notenbank Fed geraten. US-Präsident Trump weist regelmäßig darauf hin, dass er das bessere Gefühl für die Zinssteuerung hat und tiefere Leitzinsen bevorzugen würde. Ob sich jedoch in den USA ausreichend Anzeichen für eine konjunkturelle Abkühlung und gleichzeitig sinkenden Inflationsdruck ergeben, bleibt abzuwarten. Kurzfristig überwiegen die preistreibenden Effekte der neu erhobenen Zölle, so dass die Fed bei ihrem nächsten Zinsentscheid Ende April noch keinen Anlass für eine Zinssenkung haben dürfte.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!