YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB-Kommentar von BlackRock: Die letzte offensichtliche Zinssenkung

© pixabay

Roelof Salo­mons, BlackRock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergeb­nis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):

Das war die letzte offen­sicht­liche Zinssenkung. Das Leben der euro­pä­ischen Zentral­banker wird von nun an schwieriger. Wir rechnen zwar mit weiteren Senkungen, doch die EZB gab uns wenig Anhaltspunkte zu deren Umfang und Zeitpunkt. Die EZB will sich ihre Optionen offenhalten, während die Handelsverhandlungen mit den USA weitergehen.

Die aktualisierten Prognosen der EZB enthalten alternative Szenarien neben einer geringfügigen Abwärtskorrenktur des Wachstums im Basisszenario – jetzt eher im Einklang mit unseren Erwartungen. Das Wachstum bewegt sich um 1%, gebremst durch globale geopolitische Unsicherheit und Zölle, gestützt durch regionale Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben. Beide Effekte sind in den Stabsprognosen berücksichtigt.

Kurzfristig sehen wir jedoch weiterhin größere Risiken, dass Wachstum und Inflation unter diesen Prognosen liegen statt darüber. Wir glauben nicht, dass Handelszölle per Saldo inflationär für die europäische Wirtschaft sind – vorausgesetzt, sie führen nicht zu Vergeltungsmaßnahmen oder stören Lieferketten.

Die EZB kann ihren Fokus nun stärker auf Wachstum als auf Inflation verlagern, meinen wir. Wir erwarten, dass sie die Zinsen dieses Jahr unter das neutrale Niveau senkt. Die Gesamtinflation hat bereits 2% erreicht und wird voraussichtlich darunter fallen. Der Lohndruck lässt nach, und wir sehen auch die Kerninflation bis Jahresende auf 2% sinken, unterstützt durch einen stärkeren Wechselkurs und niedrigere Energiepreise. Langfristig dürften höhere Staatsausgaben die Inflation jedoch über dem Vorpandemieniveau halten.

An den globalen Anleihemärkten bevorzugen wir weiterhin europäische Anleihen mit längerer Laufzeit und Unternehmensanleihen. Europa ist nicht immun gegen die steigenden globalen Kapitalkosten, aber ein relativer Stabilitätsanker. Wir haben europäische Aktien Anfang des Jahres auf neutral hochgestuft, gestützt auf eine wachstumsfreundlichere Agenda. Wir beobachten, wie der Block auf veränderte globale Dynamiken reagiert und seine strukturellen Herausforderungen angeht, bevor wir optimistischer werden. Wir sehen selektive Chancen bei Finanzwerten und Branchen mit Bezug zu Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Stephen Dover, Head of Franklin Templeton Institute

Mögliche Störung der globalen Ölver­sorgung: Aufgrund der Stellung des Iran als mittel­großer Ölprodu­zent und -exporteur sind die Ölpreise nach…
Weiterlesen
Investment
Wenli Zheng, Portfolio­manager bei T. Rowe Price kommen­tiert die Zoll­pause zwischen den USA und China.•  Zwar wird mit weiteren Handels­ge­sprächen…
Weiterlesen
Investment
April LaRusse, Head of Invest­ment Specialists bei Insight Invest­ment, gibt einen aktuellen Ausblick auf die US- und Euro­wirtschaft sowie die…
Weiterlesen
Investment

von Axel Brosey, Senior Fund Manager der LAIQON-Gruppe

Er ist da, „der eine“, „der große“, „der wunder­schöne“ Steuer­reform­vorschlag, den Donald Trump den Ameri­kanern ver­sprochen hatte. In seinem…
Weiterlesen
Investment
Vor dem Hinter­grund der Zoll­verhand­lungen zwischen China und den USA haben sich die Aktien­märkte in den letzten Wochen erholt und sogar ihre…
Weiterlesen
Investment

von John Lloyd, Global Head of Multi Sector Credit, Janus Henderson Investors

Die VPI-Kern­inflations­daten blieben in diesem Monat hinter den Markt­erwar­tungen zurück: Sowohl der Gesamt- als auch der Kern­inflations­index…
Weiterlesen
Investment

von David Rees, Head of Global Economics bei Schroders

Es ist riskant, die nächsten Schritte der Trump-Admi­nistration vorher­zusagen. Sollte jedoch die derzeitige Zollpause von Dauer sein, so dürften die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Seit Jahren, wenn nicht Jahr­zehnten, fragt sich die Finanz­welt, wo die Ober­grenze für die US-Staats­ver­schuldung liegt. Dank der sehr niedrigen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Fixed Income bei T. Rowe Price

Im Gegensatz zu meiner Einschätzung der US-Staats­anleihen – hier bin ich so überzeugt wie seit Jahren nicht mehr, da fast alle Faktoren stimmen – ist…
Weiterlesen
Investment
Im Juni kündigte die EZB eine weitere Senkung der Leit­zinsen an. Da die Infla­tion im Euro­raum derzeit dem Ziel­wert von 2% nahe­kommt, wird die EZB…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!