YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB-Kommentar von BlackRock: Die letzte offensichtliche Zinssenkung

© pixabay

Roelof Salo­mons, BlackRock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergeb­nis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):

Das war die letzte offen­sicht­liche Zinssenkung. Das Leben der euro­pä­ischen Zentral­banker wird von nun an schwieriger. Wir rechnen zwar mit weiteren Senkungen, doch die EZB gab uns wenig Anhaltspunkte zu deren Umfang und Zeitpunkt. Die EZB will sich ihre Optionen offenhalten, während die Handelsverhandlungen mit den USA weitergehen.

Die aktualisierten Prognosen der EZB enthalten alternative Szenarien neben einer geringfügigen Abwärtskorrenktur des Wachstums im Basisszenario – jetzt eher im Einklang mit unseren Erwartungen. Das Wachstum bewegt sich um 1%, gebremst durch globale geopolitische Unsicherheit und Zölle, gestützt durch regionale Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben. Beide Effekte sind in den Stabsprognosen berücksichtigt.

Kurzfristig sehen wir jedoch weiterhin größere Risiken, dass Wachstum und Inflation unter diesen Prognosen liegen statt darüber. Wir glauben nicht, dass Handelszölle per Saldo inflationär für die europäische Wirtschaft sind – vorausgesetzt, sie führen nicht zu Vergeltungsmaßnahmen oder stören Lieferketten.

Die EZB kann ihren Fokus nun stärker auf Wachstum als auf Inflation verlagern, meinen wir. Wir erwarten, dass sie die Zinsen dieses Jahr unter das neutrale Niveau senkt. Die Gesamtinflation hat bereits 2% erreicht und wird voraussichtlich darunter fallen. Der Lohndruck lässt nach, und wir sehen auch die Kerninflation bis Jahresende auf 2% sinken, unterstützt durch einen stärkeren Wechselkurs und niedrigere Energiepreise. Langfristig dürften höhere Staatsausgaben die Inflation jedoch über dem Vorpandemieniveau halten.

An den globalen Anleihemärkten bevorzugen wir weiterhin europäische Anleihen mit längerer Laufzeit und Unternehmensanleihen. Europa ist nicht immun gegen die steigenden globalen Kapitalkosten, aber ein relativer Stabilitätsanker. Wir haben europäische Aktien Anfang des Jahres auf neutral hochgestuft, gestützt auf eine wachstumsfreundlichere Agenda. Wir beobachten, wie der Block auf veränderte globale Dynamiken reagiert und seine strukturellen Herausforderungen angeht, bevor wir optimistischer werden. Wir sehen selektive Chancen bei Finanzwerten und Branchen mit Bezug zu Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!