YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

EZB-Kommentar von BlackRock: Die letzte offensichtliche Zinssenkung

© pixabay

Roelof Salo­mons, BlackRock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergeb­nis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):

Das war die letzte offen­sicht­liche Zinssenkung. Das Leben der euro­pä­ischen Zentral­banker wird von nun an schwieriger. Wir rechnen zwar mit weiteren Senkungen, doch die EZB gab uns wenig Anhaltspunkte zu deren Umfang und Zeitpunkt. Die EZB will sich ihre Optionen offenhalten, während die Handelsverhandlungen mit den USA weitergehen.

Die aktualisierten Prognosen der EZB enthalten alternative Szenarien neben einer geringfügigen Abwärtskorrenktur des Wachstums im Basisszenario – jetzt eher im Einklang mit unseren Erwartungen. Das Wachstum bewegt sich um 1%, gebremst durch globale geopolitische Unsicherheit und Zölle, gestützt durch regionale Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben. Beide Effekte sind in den Stabsprognosen berücksichtigt.

Kurzfristig sehen wir jedoch weiterhin größere Risiken, dass Wachstum und Inflation unter diesen Prognosen liegen statt darüber. Wir glauben nicht, dass Handelszölle per Saldo inflationär für die europäische Wirtschaft sind – vorausgesetzt, sie führen nicht zu Vergeltungsmaßnahmen oder stören Lieferketten.

Die EZB kann ihren Fokus nun stärker auf Wachstum als auf Inflation verlagern, meinen wir. Wir erwarten, dass sie die Zinsen dieses Jahr unter das neutrale Niveau senkt. Die Gesamtinflation hat bereits 2% erreicht und wird voraussichtlich darunter fallen. Der Lohndruck lässt nach, und wir sehen auch die Kerninflation bis Jahresende auf 2% sinken, unterstützt durch einen stärkeren Wechselkurs und niedrigere Energiepreise. Langfristig dürften höhere Staatsausgaben die Inflation jedoch über dem Vorpandemieniveau halten.

An den globalen Anleihemärkten bevorzugen wir weiterhin europäische Anleihen mit längerer Laufzeit und Unternehmensanleihen. Europa ist nicht immun gegen die steigenden globalen Kapitalkosten, aber ein relativer Stabilitätsanker. Wir haben europäische Aktien Anfang des Jahres auf neutral hochgestuft, gestützt auf eine wachstumsfreundlichere Agenda. Wir beobachten, wie der Block auf veränderte globale Dynamiken reagiert und seine strukturellen Herausforderungen angeht, bevor wir optimistischer werden. Wir sehen selektive Chancen bei Finanzwerten und Branchen mit Bezug zu Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben.

www.fixed-income.org


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!