YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB-Kommentar von BlackRock: Die letzte offensichtliche Zinssenkung

© pixabay

Roelof Salo­mons, BlackRock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergeb­nis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):

Das war die letzte offen­sicht­liche Zinssenkung. Das Leben der euro­pä­ischen Zentral­banker wird von nun an schwieriger. Wir rechnen zwar mit weiteren Senkungen, doch die EZB gab uns wenig Anhaltspunkte zu deren Umfang und Zeitpunkt. Die EZB will sich ihre Optionen offenhalten, während die Handelsverhandlungen mit den USA weitergehen.

Die aktualisierten Prognosen der EZB enthalten alternative Szenarien neben einer geringfügigen Abwärtskorrenktur des Wachstums im Basisszenario – jetzt eher im Einklang mit unseren Erwartungen. Das Wachstum bewegt sich um 1%, gebremst durch globale geopolitische Unsicherheit und Zölle, gestützt durch regionale Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben. Beide Effekte sind in den Stabsprognosen berücksichtigt.

Kurzfristig sehen wir jedoch weiterhin größere Risiken, dass Wachstum und Inflation unter diesen Prognosen liegen statt darüber. Wir glauben nicht, dass Handelszölle per Saldo inflationär für die europäische Wirtschaft sind – vorausgesetzt, sie führen nicht zu Vergeltungsmaßnahmen oder stören Lieferketten.

Die EZB kann ihren Fokus nun stärker auf Wachstum als auf Inflation verlagern, meinen wir. Wir erwarten, dass sie die Zinsen dieses Jahr unter das neutrale Niveau senkt. Die Gesamtinflation hat bereits 2% erreicht und wird voraussichtlich darunter fallen. Der Lohndruck lässt nach, und wir sehen auch die Kerninflation bis Jahresende auf 2% sinken, unterstützt durch einen stärkeren Wechselkurs und niedrigere Energiepreise. Langfristig dürften höhere Staatsausgaben die Inflation jedoch über dem Vorpandemieniveau halten.

An den globalen Anleihemärkten bevorzugen wir weiterhin europäische Anleihen mit längerer Laufzeit und Unternehmensanleihen. Europa ist nicht immun gegen die steigenden globalen Kapitalkosten, aber ein relativer Stabilitätsanker. Wir haben europäische Aktien Anfang des Jahres auf neutral hochgestuft, gestützt auf eine wachstumsfreundlichere Agenda. Wir beobachten, wie der Block auf veränderte globale Dynamiken reagiert und seine strukturellen Herausforderungen angeht, bevor wir optimistischer werden. Wir sehen selektive Chancen bei Finanzwerten und Branchen mit Bezug zu Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, und Libby Cantrill, Head of Public Policy beide bei PIMCO

Der Oberste Gerichts­hof der Vereinigten Staaten wird den von der Trump-Regierung ein­gesetzten Inter­national Emer­gency Economic Powers Act (IEEPA)…
Weiterlesen
Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!