YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB Maßnahmen lassen deutsche Staatsanleihen innerhalb der Eurozone attraktiv werden

von Paolo Bernardelli, Head of Fixed Income & FX bei Eurizon

Die Renditen von Anleihen hängen im Wesent­lichen vom ver­gangenen und künftigen geld­politischen Zyklus ab. Nun gibt es zweifellos strukturelle Ver­än­derungen, aber auch eine Inflations­rate, die wahr­schein­lich nicht auf das Niveau vor der Pan­demie zurück­kehren wird, sowie techno­logische Inno­vationen. 

All diese Faktoren deuten darauf hin, dass der langfristige neutrale Zinssatz, also der Zinssatz, den die Zentralbanken als langfristig neutral bezeichnen, höher sein könnte als in der Vergangenheit. Wir gehen jedoch nicht davon aus, dass er im Euroraum wesentlich höher sein wird als vor der Pandemie. Aus Sicht des geldpolitischen Zyklus und angesichts der aktuellen restriktiven Ausrichtung der Europäischen Zentralbank könnten die Renditen der Anleihekomponenten daher positiv oder sogar sehr positiv sein. Wir werden dann sehen, ob die Zentralbanken eine weiche Landung herbeiführen können, wie sie derzeit auf dem Markt eingepreist ist. Andernfalls sollten wir nicht überrascht sein, wenn die Inflation unter die Zielvorgaben der Zentralbanken sinkt, was sie zu einer stärkeren Lockerung der finanziellen Bedingungen zwingt und eine noch höhere Gesamtrendite für Anleiheninvestitionen ermöglicht.

Aufwärtspotential deutscher Staatsanleihen

Innerhalb der Eurozone favorisieren wir deutsche Staatsanleihen. Die jüngsten geldpolitischen Straffungsmaßnahmen der EZB, einschließlich des Endes der quantitativen Lockerung und des Beginns der quantitativen Straffung, haben zu einer deutlichen Korrektur bei deutschen Staatsanleihen geführt. Aufgrund dieser Korrektur sind sie vergleichsweise billiger als Swaps und andere europäische Staatsanleihen aus dem "Semi-Core"-Bereich. 

Die gute Haushaltslage Deutschlands spricht für die Staatsverschuldung. Das Land hat eine der niedrigsten Staatsschuldenquoten in der Eurozone und weltweit. Die derzeitigen Haushaltsanpassungen sind in erster Linie auf interne verfassungsrechtliche Anforderungen zurückzuführen, und einige plädieren für eine weitere fiskalische Expansion, um die wirtschaftliche Anpassung zu unterstützen. Dies unterstreicht das Aufwärtspotenzial deutscher Staatsanleihen, insbesondere in einem Fonds, der sich, wie bereits erwähnt, auf europäische Staatsanleihen konzentriert.

www.fixed-income.org 
Foto: Paolo Bernardelli (Quelle: Eurizon)


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!