YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB-Sitzung: Anleger erwarten hawkishe Wende

Sandra Holdsworth, Head of Rates UK bei Aegon Asset Management, erläutert ihre Erwartungen für die kommende EZB-Sitzung

Der EZB-Rat kommt diese Woche zusammen, um über die Geldpolitik zu beraten. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass die EZB auf dieser Sitzung ihre Geldpolitik ändern wird, auch wenn die Stellungnahme und die anschließende Pressekonferenz sehr genau analysiert werden, um festzustellen, ob eine hawkishe Wende bevorsteht.

Die Januarsitzung ist für die EZB in der Regel ein ruhiger Termin. Auf der letzten Sitzung im Dezember kündigte die EZB das Ende des PEPP, aber eine weitere Verlängerung des APP an. In der Zwischenzeit kämpfte die Eurozone mit den Auswirkungen der Omicron-Variante des Coronavirus, die Energiepreise blieben stabil, und die Besorgnis über die Ereignisse in der Ukraine wächst weiter.

Die Inflation bereitet Sorgen. Der Chefvolkswirt Philip Lane hat jedoch kürzlich bestätigt, dass die EZB davon ausgeht, dass die Inflation in den Jahren 2023 und 2024 wieder unter 2% liegen wird, auch wenn sie im Jahr 2022 über dem Zielwert bleibt. Vor diesem Hintergrund wird die EZB nicht dem Beispiel des US-amerikanischen Zentralbankrates folgen und auf dieser Sitzung eine Anhebung der Zinssätze signalisieren.

Die Markterwartungen konzentrieren sich darauf, dass dies im Laufe des Jahres geschieht und die Zinsen bis zum Jahresende um 0,2% angehoben werden. Dies wäre die erste Zinserhöhung der EZB seit mehr als zehn Jahren, einem Zeitraum mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 1,3%, was einen ziemlichen Kontrast zu den derzeitigen Aussichten darstellt. Eine frühere Zinserhöhung wird immer wahrscheinlicher, trotz des Zeitplans der EZB für die Ankäufe von Vermögenswerten und der Inflationsprognosen.“

Über Aegon Asset Management
Aegon Asset Management besteht aus aktiven globalen Investoren. Unsere 375 Anlageexperten verwalten und betreuen ein Vermögen von 397,6 Mrd. € / 460,8 Mrd. USD / 341,8 Mrd. £ (Stand: 30. September 2021) für einen weltweiten Kundenstamm bestehend aus Pensionsplänen, öffentlichen Fonds, Versicherungsgesellschaften, Banken, Vermögensverwaltern, Family Offices und Stiftungen.

www.fixed-income.org
Foto: Sandra Holdsworth © Aegon Asset Management


 

Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager für LUX Swisscanto Anlagelösungen zu Wandelanleihen

Beim Blick auf alle Kategorien der fest­ver­zinslichen Anleihen stechen aktuell Wandel­anleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf…
Weiterlesen
Investment
Hinter der Verengung der Investment-Grade-Credit-Spreads stehen starke technische Faktoren (Angebots-/Nachfrage­dynamik), uner­wartet guter…
Weiterlesen
Investment

Deutschlands Gasspeicher sind um ein Sechstel weniger gefüllt als sonst. Das sorgt uns jedoch kaum, denn die Zeiten haben sich geändert.

Nur noch wenige Wochen bis zur Heiz­periode, und die Gas­vorräte in Deutsch­land sorgen für Aufsehen. Mit einer Kapazitäts­aus­lastung von 69% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!