YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB-Sitzung: Die EZB dürfte die Zinsen bis Jahresmitte auf 2% senken

Der Autor: Andrew Jackson, Head Investments, Vontobel

Wir sind überzeugt, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer nächsten Sitzung die Zinsen senken wird, denn die Geldpolitik ist nach wie vor restriktiv. Ein geldpolitisch neutrales Zinsniveau bewegt sich zwischen 1,75% und 2,25%. Da die Löhne weiterhin sinken und die EZB ihre Wachstums­prognosen nach unten korrigieren dürfte, stellt sich die Frage, wann eine nächste Zinssenkung erfolgen wird. Wir erwarten, dass die EZB die Zinsen bis Mitte des Jahres auf 2% senken und nicht pausieren wird, bevor diese Schwelle erreicht ist. Allerdings ist eine Pause im April nicht auszuschliessen, da Isabel Schnabel in einem Interview mit der Financial Times diese Möglichkeit erwähnte.

Die aktuelle Geldpolitik erachten wir immer noch als angemessen für die Preisstabilität, da der Lohndruck weiterhin moderat ist. In Deutschland haben sich die Energiepreise leicht entspannt, während die Lebensmittelpreise gestiegen sind. So ergibt sich insgesamt ein gemischtes Bild. Die Inflation im Dienstleistungssektor hält sich jedoch hartnäckig, diese ist für die EZB von grosser Bedeutung.

Die geopolitischen Spannungen haben sicherlich einen dämpfenden Einfluss auf die Stimmung und die Investitionen und damit auf das Wachstum. Die Geldpolitik der US-Notenbank Fed beeinflusst derzeit die Entscheidungen der EZB nicht. Allerdings könnte dies langfristig Auswirkungen haben, wenn sich der Euro aufgrund der zunehmenden Zinsdifferenz weiter abschwächen sollte.

Um die langfristige Stabilität zu gewährleisten, hat die EZB einen „Meeting-für-Meeting”-Ansatz implementiert, der vorerst beibehalten wird. Angesichts der Tatsache, dass wir am langen Ende der Zinskurve ein zunehmendes Angebot an Anleihen haben und die EZB die Zinsen weiter senken wird, erwarten wir eine steilere Kurve. Aus Carry-Trade-Sicht sehen wir Wertschöpfungsmöglichkeiten im Bereich bis zu fünf Jahren. Darüber hinaus wären wir vorsichtig, da Carry-Gewinne leicht durch sinkende Anleihekurse als Folge von steigenden Renditen zunichte gemacht werden könnten.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!