YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB-Sitzung: Was passiert mit dem PEPP-Programm?

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income

Wir gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung die Zinssätze stabil halten wird. Die EZB sollte die Zinserhöhungen vorerst abgeschlossen haben und auf absehbare Zeit beim aktuellen Zinssatz bleiben. Obwohl sich die Wirtschaft der Eurozone verlangsamt, besteht weiterhin ein Inflationsproblem. Als inflationsorientierte Zentralbank hat die EZB allerdings nicht viel Spielraum, die Zinssätze in nächster Zeit zu senken, auch wenn die in dieser Woche veröffentlichten Daten zum Einkaufsmanagerindex in Europa eindeutig darauf hinwiesen, dass sich der Druck auf das Wachstum eher noch verschärfen wird, bevor er sich bessert und die Finanzierungsbedingungen in ganz Europa bereits zunehmend restriktiver sind.

Das Wichtigste, worauf Anleger am Donnerstag achten sollten, ist, ob die EZB Ankündigungen zur Bilanzpolitik macht. Es besteht das Risiko, dass sie ihren Bilanzabbau beschleunigt, indem sie ein früheres Ende der Reinvestitionen ihres PEPP-Programms ankündigt als bisher geplant (bis mindestens Ende 2024). Der Markt ist derzeit aufgrund verschiedener konkurrierender Themen beunruhigt – von höheren, längerfristigen Zinssätzen bis hin zu zunehmenden Spannungen im Nahen Osten – und es besteht das Risiko, dass die EZB durch die Ankündigung von Änderungen an ihrer Bilanz unbeabsichtigt noch strengere finanzielle Bedingungen an den Märkten verursacht mit möglicherweise unerwünschten Nebenwirkungen.

In Anbetracht der vielen Unsicherheiten, denen die Märkte derzeit ausgesetzt sind, würde es uns nicht überraschen, wenn die Anlagepreise auf kürzere Sicht schwächer und die Spreads größer würden. Als langfristige Investoren sind wir der Meinung, dass das Umfeld für festverzinsliche Wertpapiere trotz der Volatilität an den Märkten sehr gut ist. Die Anleiherenditen sind deutlich höher und der zyklische Gegenwind spricht mittelfristig für einen Wertzuwachs. Anleihen sind auch im Vergleich zu Aktien attraktiver, da die Renditen von Anleihen jetzt näher an denen von Aktien liegen (Ertragsrenditen) und die Renditen weniger volatil sind.

www.fixed-income.org
Foto: Guillermo Felices © PGIM Fixed Income
 

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!