YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB vor weiterer Zinssenkung im Oktober

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Wie sich doch die Einschätzung der Märkte und der Analysten seit der letzten EZB-Sitzung im September geändert hat. Damals gab es keinerlei Erwartungen, dass die EZB weitere Zins­senkungen im Oktober planen könnte. Doch der Rückgang der Inflations­rate auf 1,8 Prozent im September, die verbesserte Aussicht auf die womöglich schnellere Erreichung des Inflationsziels, aber auch die weitere deutliche Eintrübung des Geschäfts­klimas im Währungsgebiet machen nun eine Senkung des Einlagensatzes um weitere 25 Basispunkte auf 3,25 Prozent wahrscheinlich, auch wenn es innerhalb der EZB-Rates noch Zweifler gibt. Doch letztlich dürften Befürchtungen, dass sich die Konjunktur schwächer als bisher angenommen entwickeln könnte, eine wichtige Rolle für den von uns erwarteten Zinsschritt im Oktober spielen. 

An der geldpolitischen Kommunikation dürfte sich dabei wenig ändern. Angesichts der anhaltenden politischen und ökonomischen Unsicherheit halten es viele EZB-Mitglieder für verfrüht, bereits jetzt den Sieg über die Inflation auszurufen. Daher dürfte es bei „Datenabhängigkeit“ und der Entscheidung von „Sitzung zu Sitzung“ bleiben. In den kommenden Monaten rechnen wir mit weiteren Zinssenkungen. Der nächste Schritt dürfte dann im Dezember 2024 erfolgen, wenn auch die Projektionen bis einschließlich 2027 vorliegen, die vor allem im Hinblick auf die Erreichung des Inflationsziel wichtig sein werden.

www.fixed-income.org
Foto: Ulrike Kastens © DWS


 

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!