YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fed: Beginn des Zinssenkungszyklus rückt näher

von Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income

Zwar werden Basis­effekte die Inflation in den USA in den kom­menden Monaten ver­mutlich über dem 2%-Ziel der Fed halten, jedoch haben Powell und andere erklärt, dass dies sie nicht von einer Zins­senkung abhalten werde. Außerdem hat Powell signalisiert, dass die Fed wohl zu langsam handeln würde, wenn sie auf das Erreichen des 2 %-Ziel für die jährliche Inflation warten würde. In dieser Hinsicht hat sich ihre Aufmerk­samkeit auf den sich ent­spannenden Arbeits­markt verlagert, da sich die konjunktur­bedingten Neu­ein­stellungen in den letzten Monaten verlangsamt haben.

Solange sich die Inflationsdaten stabil verhalten, erwarten wir daher, dass die Fed bereits im September eine Zinssenkung einleiten könnte, und sie dies bereits auf der Sitzung in dieser Woche ankündigen wird. Danach halten wir eine weitere Zinssenkung auf der Dezember-Sitzung für möglich, vielleicht sogar bereits im November. Anders ausgedrückt: Zusammengefasst sind wir der Meinung, dass die letzten drei Sitzungen des Jahres (September, November und Dezember) alle im Spiel sind. Kann die Fed keine Zinssenkung in diesem Jahr vornehmen, könnte sie diese in das Jahr 2025 hinausschieben. In unserem modalen Szenario erwarten wir eine Gesamtsenkung der Zinsen um etwa 150 Basispunkte bis Ende 2025.

www.fixed-income.org
Foto: Tom Porcelli © PGIM Fixed Income


 

Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!