YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fed: Die erste Zinssenkung steht bevor!

von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM

Es wird gemeinhin erwartet, dass der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) auf seiner Januar-Sitzung die Leitzinsen unverändert lässt. Wir glauben, dass der dovishe Fed-Vorsitzende Powell die Tür für eine mögliche Zinssenkung im März offen lassen wird, je nach Datenlage.

Unsere Erwartungen:

•  Das Zielband für den Leitzins der Fed bleibt unverändert bei 5,25% bis 5,50%.

•  Powell wird ankündigen, dass die Fed bald, eventuell im März, mit Zinssenkungen beginnen wird. Der Arbeitsmarkt befindet sich in einer besseren Verfassung, und die Kerninflation geht zurück. Insbesondere der auf das Jahr hochgerechnete 3- und 6-Monats-Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, liegt unter dem Zielwert von 2%.

•  Die Fed dürfte einen vorsichtigen und datenabhängigen Ansatz wählen, um den Umfang der Zinssenkung zu kalibrieren. 

•  Wie im Protokoll des FOMC vom Dezember 2023 angedeutet, wird die Fed die vorläufigen Überlegungen zur Beendigung der quantitativen Straffung (QT) bestätigen, um ein ausreichendes Angebot an Reserven zur Deckung der Banknachfrage zu gewährleisten, ohne jedoch klar zu sagen, was unter „reichlich vorhandenen Reserven“ zu verstehen ist. Wir glauben, dass Powell betonen wird, dass es keine Anzeichen für Stress auf dem Finanzmarkt gibt und Reserven immer noch reichlich vorhanden sind. Folglich dürfte Powell einen schrittweisen Abbau der QT ankündigen, ohne einen Zeitplan zu nennen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fed auf dieser Sitzung auf den Zinssenkungszeitpunkt anspielen wird. Jerome Powell wird wahrscheinlich seine dovishe Rhetorik beibehalten, die die Märkte auf der Pressekonferenz im Dezember 2023 überraschte. Denn die Fed wird immer zuversichtlicher, dass sich die Inflation wieder nachhaltig auf das 2%-PCE-Inflationsziel zubewegt. Gleichwohl wird er in Bezug auf das Ausmaß der Zinssenkungen im Jahr 2024 vorsichtig bleiben, indem er die in den Projektionen vom Dezember 2023 angedeutete Zinssenkung um 75 Basispunkte bekräftigt, auch wenn die Fed ihre geldpolitischen Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen wird. Diese Sitzung könnte dazu führen, dass sich die US-Zinskurve versteilert, der US-Dollar an Wert verliert und die Preise für risikoreiche Assets steigen.

www.fixed-income.org
Foto: François Rimeu © La Française AM


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!