YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fed: Die erste Zinssenkung steht bevor!

von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM

Es wird gemeinhin erwartet, dass der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) auf seiner Januar-Sitzung die Leitzinsen unverändert lässt. Wir glauben, dass der dovishe Fed-Vorsitzende Powell die Tür für eine mögliche Zinssenkung im März offen lassen wird, je nach Datenlage.

Unsere Erwartungen:

•  Das Zielband für den Leitzins der Fed bleibt unverändert bei 5,25% bis 5,50%.

•  Powell wird ankündigen, dass die Fed bald, eventuell im März, mit Zinssenkungen beginnen wird. Der Arbeitsmarkt befindet sich in einer besseren Verfassung, und die Kerninflation geht zurück. Insbesondere der auf das Jahr hochgerechnete 3- und 6-Monats-Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, liegt unter dem Zielwert von 2%.

•  Die Fed dürfte einen vorsichtigen und datenabhängigen Ansatz wählen, um den Umfang der Zinssenkung zu kalibrieren. 

•  Wie im Protokoll des FOMC vom Dezember 2023 angedeutet, wird die Fed die vorläufigen Überlegungen zur Beendigung der quantitativen Straffung (QT) bestätigen, um ein ausreichendes Angebot an Reserven zur Deckung der Banknachfrage zu gewährleisten, ohne jedoch klar zu sagen, was unter „reichlich vorhandenen Reserven“ zu verstehen ist. Wir glauben, dass Powell betonen wird, dass es keine Anzeichen für Stress auf dem Finanzmarkt gibt und Reserven immer noch reichlich vorhanden sind. Folglich dürfte Powell einen schrittweisen Abbau der QT ankündigen, ohne einen Zeitplan zu nennen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fed auf dieser Sitzung auf den Zinssenkungszeitpunkt anspielen wird. Jerome Powell wird wahrscheinlich seine dovishe Rhetorik beibehalten, die die Märkte auf der Pressekonferenz im Dezember 2023 überraschte. Denn die Fed wird immer zuversichtlicher, dass sich die Inflation wieder nachhaltig auf das 2%-PCE-Inflationsziel zubewegt. Gleichwohl wird er in Bezug auf das Ausmaß der Zinssenkungen im Jahr 2024 vorsichtig bleiben, indem er die in den Projektionen vom Dezember 2023 angedeutete Zinssenkung um 75 Basispunkte bekräftigt, auch wenn die Fed ihre geldpolitischen Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen wird. Diese Sitzung könnte dazu führen, dass sich die US-Zinskurve versteilert, der US-Dollar an Wert verliert und die Preise für risikoreiche Assets steigen.

www.fixed-income.org
Foto: François Rimeu © La Française AM


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!