YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fed: Die erste Zinssenkung steht bevor!

von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM

Es wird gemeinhin erwartet, dass der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) auf seiner Januar-Sitzung die Leitzinsen unverändert lässt. Wir glauben, dass der dovishe Fed-Vorsitzende Powell die Tür für eine mögliche Zinssenkung im März offen lassen wird, je nach Datenlage.

Unsere Erwartungen:

•  Das Zielband für den Leitzins der Fed bleibt unverändert bei 5,25% bis 5,50%.

•  Powell wird ankündigen, dass die Fed bald, eventuell im März, mit Zinssenkungen beginnen wird. Der Arbeitsmarkt befindet sich in einer besseren Verfassung, und die Kerninflation geht zurück. Insbesondere der auf das Jahr hochgerechnete 3- und 6-Monats-Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, liegt unter dem Zielwert von 2%.

•  Die Fed dürfte einen vorsichtigen und datenabhängigen Ansatz wählen, um den Umfang der Zinssenkung zu kalibrieren. 

•  Wie im Protokoll des FOMC vom Dezember 2023 angedeutet, wird die Fed die vorläufigen Überlegungen zur Beendigung der quantitativen Straffung (QT) bestätigen, um ein ausreichendes Angebot an Reserven zur Deckung der Banknachfrage zu gewährleisten, ohne jedoch klar zu sagen, was unter „reichlich vorhandenen Reserven“ zu verstehen ist. Wir glauben, dass Powell betonen wird, dass es keine Anzeichen für Stress auf dem Finanzmarkt gibt und Reserven immer noch reichlich vorhanden sind. Folglich dürfte Powell einen schrittweisen Abbau der QT ankündigen, ohne einen Zeitplan zu nennen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fed auf dieser Sitzung auf den Zinssenkungszeitpunkt anspielen wird. Jerome Powell wird wahrscheinlich seine dovishe Rhetorik beibehalten, die die Märkte auf der Pressekonferenz im Dezember 2023 überraschte. Denn die Fed wird immer zuversichtlicher, dass sich die Inflation wieder nachhaltig auf das 2%-PCE-Inflationsziel zubewegt. Gleichwohl wird er in Bezug auf das Ausmaß der Zinssenkungen im Jahr 2024 vorsichtig bleiben, indem er die in den Projektionen vom Dezember 2023 angedeutete Zinssenkung um 75 Basispunkte bekräftigt, auch wenn die Fed ihre geldpolitischen Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen wird. Diese Sitzung könnte dazu führen, dass sich die US-Zinskurve versteilert, der US-Dollar an Wert verliert und die Preise für risikoreiche Assets steigen.

www.fixed-income.org
Foto: François Rimeu © La Française AM


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!