YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fed: Die erste Zinssenkung steht bevor!

von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM

Es wird gemeinhin erwartet, dass der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) auf seiner Januar-Sitzung die Leitzinsen unverändert lässt. Wir glauben, dass der dovishe Fed-Vorsitzende Powell die Tür für eine mögliche Zinssenkung im März offen lassen wird, je nach Datenlage.

Unsere Erwartungen:

•  Das Zielband für den Leitzins der Fed bleibt unverändert bei 5,25% bis 5,50%.

•  Powell wird ankündigen, dass die Fed bald, eventuell im März, mit Zinssenkungen beginnen wird. Der Arbeitsmarkt befindet sich in einer besseren Verfassung, und die Kerninflation geht zurück. Insbesondere der auf das Jahr hochgerechnete 3- und 6-Monats-Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, liegt unter dem Zielwert von 2%.

•  Die Fed dürfte einen vorsichtigen und datenabhängigen Ansatz wählen, um den Umfang der Zinssenkung zu kalibrieren. 

•  Wie im Protokoll des FOMC vom Dezember 2023 angedeutet, wird die Fed die vorläufigen Überlegungen zur Beendigung der quantitativen Straffung (QT) bestätigen, um ein ausreichendes Angebot an Reserven zur Deckung der Banknachfrage zu gewährleisten, ohne jedoch klar zu sagen, was unter „reichlich vorhandenen Reserven“ zu verstehen ist. Wir glauben, dass Powell betonen wird, dass es keine Anzeichen für Stress auf dem Finanzmarkt gibt und Reserven immer noch reichlich vorhanden sind. Folglich dürfte Powell einen schrittweisen Abbau der QT ankündigen, ohne einen Zeitplan zu nennen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fed auf dieser Sitzung auf den Zinssenkungszeitpunkt anspielen wird. Jerome Powell wird wahrscheinlich seine dovishe Rhetorik beibehalten, die die Märkte auf der Pressekonferenz im Dezember 2023 überraschte. Denn die Fed wird immer zuversichtlicher, dass sich die Inflation wieder nachhaltig auf das 2%-PCE-Inflationsziel zubewegt. Gleichwohl wird er in Bezug auf das Ausmaß der Zinssenkungen im Jahr 2024 vorsichtig bleiben, indem er die in den Projektionen vom Dezember 2023 angedeutete Zinssenkung um 75 Basispunkte bekräftigt, auch wenn die Fed ihre geldpolitischen Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen wird. Diese Sitzung könnte dazu führen, dass sich die US-Zinskurve versteilert, der US-Dollar an Wert verliert und die Preise für risikoreiche Assets steigen.

www.fixed-income.org
Foto: François Rimeu © La Française AM


 

Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!