YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fed-Entscheidung geprägt von Inflationsbedenken

von Daniel Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Wie vom Markt erwartet, hat die Federal Reserve auf ihrer Dezember-Sitzung die Zinsen um 25 Basisp­unkte gesenkt. Das SEP (Summary of Eco­nomic Projections) ist jedoch ausge­sprochen hawkish und prog­nostiziert für 2025 nur zwei Zins­sen­kungen. Dies deutet auf größere Bede­nken über eine anhal­tende oder wieder auf­flammende Inflation hin.

Die Inflationsprognosen für 2025 wurden von 2,1 % auf 2,5 % nach oben korrigiert.

Die Projektionen für das Wirtschaftswachstum wurden für 2025 geringfügig von 2,0 % auf 2,1 % nach oben revidiert, während sie für den weiteren Prognosehorizont nach unten korrigiert wurden: Das BIP-Wachstum für 2027 wurde von 2,0 % auf 1,9 % gesenkt. Dies deutet darauf hin, dass sich die straffere Geldpolitik noch auf die Wirtschaft durchschlagen muss. 

Die anfängliche Reaktion des Marktes war hawkish, was sich in der Verflachung der Zinsstrukturkurve zeigt.

Die Fed scheint den Inflationsrisiken wieder mehr Bedeutung beizumessen als der Arbeitslosigkeit. Sie bereitet sich auf ein Aussetzen im Januar und möglicherweise eine längere Pause im Jahr 2025 vor, falls der Inflationsdruck anhält und die Wirtschaft robust bleibt.

Sechs Teilnehmer sehen den langfristigen Zinssatz nun bei 3,5 %, im September waren es nur vier und vor zwei Jahren noch keiner. Dies unterstreicht die Ansicht des Ausschusses, dass der „neutrale“ Zinssatz höher ist und dass wir uns in einem strukturell höheren Inflations- und Zinsumfeld befinden.

www.fixed-income.org
Foto: Daniel Siluk © Janus Henderson Investors


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!