YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

FED-Sitzung: Zwei Zinssenkungen in diesem Jahr

von Harvey Bradley, Co-Head of Global Rates bei Insight Investment

Harvey Bradley © Insight Investment

Abgesehen von der Presse­konferenz von Fed-Chef Powell werden die Märkte den viertel­jährlichen „Dot Plot“ der Fed genau beo­bachten, um Hinweise darauf zu erhalten, wie und wann die Zentral­bank ihren Zins­senkungs­zyklus wieder aufnehmen wird. Sowohl im März als auch im Dezember lag die Medianprognose bei zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende, was in etwa den aktuellen Markt­erwartungen entspricht. 

Angesichts der Unsicherheit, mit der die Märkte konfrontiert sind, ist es schwierig vorherzusagen, ob sich ihre Prognosen wesentlich ändern werden. Einerseits könnten die Mitglieder des Fed-Ausschusses nun einen höheren effektiven Zollsatz als bisher einkalkulieren, und angesichts der ersten Anzeichen einer durch Zölle bedingten Inflation könnten einige einen vorsichtigen Ansatz verfolgen, zumal die Spannungen im Nahen Osten das Inflationsbild weiter belasten könnten.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Prognosen angepasst werden, um nur eine Zinssenkung in diesem Jahr widerzuspiegeln. Andererseits zeigen die weniger volatilen oder „hartnäckigeren“ Inflationsquellen, insbesondere in großen Kategorien wie den Mieten, beeindruckende und potenziell nachhaltige Anzeichen einer Disinflation. Auch der Arbeitsmarkt weist mit anhaltend hohen Arbeitslosenzahlen einige Risse auf. Dies könnte dazu beitragen, dass die Fed ihren Kurs der Normalisierung der Geldpolitik fortsetzt. 

Unter dem Strich könnte dies zu weitgehend unveränderten Prognosen führen. Das Basisszenario von Insight geht von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr aus, gefolgt von weiteren Leitzinssenkungen im Jahr 2026 auf einen Endzinssatz von 3 %, da das Wachstum unter dem Trend bleiben dürfte – ein Zielbereich, den die Fed wahrscheinlich als „weitgehend neutral” bezeichnen würde. In jedem Fall könnte die Zinspause der Fed unserer Meinung nach eine gute Gelegenheit für Anleger sein, sich noch relativ hohe Renditen im festverzinslichen Bereich zu sichern, solange diese noch verfügbar sind.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, und Libby Cantrill, Head of Public Policy beide bei PIMCO

Der Oberste Gerichts­hof der Vereinigten Staaten wird den von der Trump-Regierung ein­gesetzten Inter­national Emer­gency Economic Powers Act (IEEPA)…
Weiterlesen
Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!