YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

FED-Sitzung: Zwei Zinssenkungen in diesem Jahr

von Harvey Bradley, Co-Head of Global Rates bei Insight Investment

Harvey Bradley © Insight Investment

Abgesehen von der Presse­konferenz von Fed-Chef Powell werden die Märkte den viertel­jährlichen „Dot Plot“ der Fed genau beo­bachten, um Hinweise darauf zu erhalten, wie und wann die Zentral­bank ihren Zins­senkungs­zyklus wieder aufnehmen wird. Sowohl im März als auch im Dezember lag die Medianprognose bei zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende, was in etwa den aktuellen Markt­erwartungen entspricht. 

Angesichts der Unsicherheit, mit der die Märkte konfrontiert sind, ist es schwierig vorherzusagen, ob sich ihre Prognosen wesentlich ändern werden. Einerseits könnten die Mitglieder des Fed-Ausschusses nun einen höheren effektiven Zollsatz als bisher einkalkulieren, und angesichts der ersten Anzeichen einer durch Zölle bedingten Inflation könnten einige einen vorsichtigen Ansatz verfolgen, zumal die Spannungen im Nahen Osten das Inflationsbild weiter belasten könnten.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Prognosen angepasst werden, um nur eine Zinssenkung in diesem Jahr widerzuspiegeln. Andererseits zeigen die weniger volatilen oder „hartnäckigeren“ Inflationsquellen, insbesondere in großen Kategorien wie den Mieten, beeindruckende und potenziell nachhaltige Anzeichen einer Disinflation. Auch der Arbeitsmarkt weist mit anhaltend hohen Arbeitslosenzahlen einige Risse auf. Dies könnte dazu beitragen, dass die Fed ihren Kurs der Normalisierung der Geldpolitik fortsetzt. 

Unter dem Strich könnte dies zu weitgehend unveränderten Prognosen führen. Das Basisszenario von Insight geht von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr aus, gefolgt von weiteren Leitzinssenkungen im Jahr 2026 auf einen Endzinssatz von 3 %, da das Wachstum unter dem Trend bleiben dürfte – ein Zielbereich, den die Fed wahrscheinlich als „weitgehend neutral” bezeichnen würde. In jedem Fall könnte die Zinspause der Fed unserer Meinung nach eine gute Gelegenheit für Anleger sein, sich noch relativ hohe Renditen im festverzinslichen Bereich zu sichern, solange diese noch verfügbar sind.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!