Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:
Um den jüngsten Ausverkauf am globalen Anleihemarkt einzuordnen, ist es entscheidend, die zentralen Einflussfaktoren zu verstehen. Dazu zählen politische Unsicherheit, insbesondere in Europa, sowie anhaltend hohe Haushaltsdefizite in den führenden Volkswirtschaften. Eine deutliche Konsolidierung der Defizite ist derzeit nicht absehbar. Seit dem Ende des Sommers wirken zudem ein gestiegenes Emissionsvolumen und eine verhaltene Nachfrage belastend auf die langfristigen Renditen in den USA und Europa.
Einige dieser Effekte sind lediglich vorübergehender Natur, während andere auf tiefgreifendere und langfristige Veränderungen hindeuten. Kurzfristig steigen die Finanzierungskosten für Unternehmen am langen Ende der Kurve. Entsprechend haben wir bereits seit einiger Zeit Steepener-Positionen aufgebaut und prüfen nun, ob es angemessen ist, diese zu schließen oder sogar umzudrehen. Der vordere bis mittlere Bereich der Kurve zeigt sich dagegen – sowohl bei Krediten als auch bei Staatsanleihen – vergleichsweise stabil, wenn auch zunehmend stark nachgefragt.
Insgesamt bleibt die Unsicherheit bestehen, wenn auch in abgeschwächter Form. Um die nächsten Schritte gezielt festzulegen, gilt es, diese offenen Punkte zu klären.
Mo Elmi, Senior Portfolio Manager for Emerging Market Debt bei Federated Hermes: Nicht alle Schwellenländeranleihen reagieren gleich:
Zwar bieten Staats- und Unternehmensanleihen aus Schwellenländern im Vergleich zu anderen festverzinslichen Anlageklassen weiterhin einen attraktiven Spread-Puffer, doch auch sie bleiben vom aktuellen globalen Zinsrückgang nicht unberührt.
Die Folgen zeigen sich jedoch sehr unterschiedlich: Emittenten mit engen Spreads und Investment-Grade-Rating, die ihre soliden Bonitätsprofile für die Emission langfristiger Papiere genutzt haben, sind anfälliger für den Druck am langen Ende der Kurve. Dagegen sind hochverzinsliche Frontier-Emittenten, die meist im kurzen bis mittleren Laufzeitsegment aktiv sind, von dieser Entwicklung weit weniger betroffen.
www.fixed-income.org
