YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes: Ausverkauf an den globalen Anleihemärkten: Was sind die Treiber? Schwellenländeranleihen reagieren gemischt

Mitch Reznick © Federated Hermes

Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:

Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen Anleihe­markt einzu­ordnen, ist es ent­scheidend, die zentralen Einfluss­faktoren zu verstehen. Dazu zählen politische Unsicher­heit, insbesondere in Europa, sowie anhaltend hohe Haushalts­defizite in den führenden Volkswirt­schaften. Eine deutliche Konsolidierung der Defizite ist derzeit nicht absehbar. Seit dem Ende des Sommers wirken zudem ein gestiegenes Emissions­volumen und eine verhaltene Nachfrage belastend auf die langfristigen Renditen in den USA und Europa.

Einige dieser Effekte sind lediglich vorübergehender Natur, während andere auf tiefgreifendere und langfristige Veränderungen hindeuten. Kurzfristig steigen die Finanzierungskosten für Unternehmen am langen Ende der Kurve. Entsprechend haben wir bereits seit einiger Zeit Steepener-Positionen aufgebaut und prüfen nun, ob es angemessen ist, diese zu schließen oder sogar umzudrehen. Der vordere bis mittlere Bereich der Kurve zeigt sich dagegen – sowohl bei Krediten als auch bei Staatsanleihen – vergleichsweise stabil, wenn auch zunehmend stark nachgefragt.

Insgesamt bleibt die Unsicherheit bestehen, wenn auch in abgeschwächter Form. Um die nächsten Schritte gezielt festzulegen, gilt es, diese offenen Punkte zu klären.

Mo Elmi, Senior Portfolio Manager for Emerging Market Debt bei Federated Hermes: Nicht alle Schwellenländeranleihen reagieren gleich:

Zwar bieten Staats- und Unternehmensanleihen aus Schwellenländern im Vergleich zu anderen festverzinslichen Anlageklassen weiterhin einen attraktiven Spread-Puffer, doch auch sie bleiben vom aktuellen globalen Zinsrückgang nicht unberührt.

Die Folgen zeigen sich jedoch sehr unterschiedlich: Emittenten mit engen Spreads und Investment-Grade-Rating, die ihre soliden Bonitätsprofile für die Emission langfristiger Papiere genutzt haben, sind anfälliger für den Druck am langen Ende der Kurve. Dagegen sind hochverzinsliche Frontier-Emittenten, die meist im kurzen bis mittleren Laufzeitsegment aktiv sind, von dieser Entwicklung weit weniger betroffen.

www.fixed-income.org


 

Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Etherington Head of Multi Asset Total Return bei Axa Investment Managers

Die Berichtssaison für Q2 verlief weltweit positiv und bestätigte erneut die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Gleichzeitig wurden Unternehmen,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!