YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Federated Hermes: Neue Normalität - oder weitere Volatilität?

Fraser Lundie, Head of Credit, und Louise Dudley, Global Equities Portfolio Manager, im internationalen Geschäft bei Federated Hermes, zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Diesmal: Die Rallye an den Märkten hält auch dank positiver Impfstoffnachrichten an – allerdings birgt jeder Rückschlag das Risiko erneuter Volatilität.

Fraser Lundie, Head of Credit bei Federated Hermes:

„Die Anleihemärkte bleiben bis zum Jahresende gestützt. Die wirtschaftlichen Verhältnisse zeigen Anzeichen einer Verbesserung, die globalen Purchasing Managers Indizes liegen weiterhin über 50 Punkte – und die positiven Fortschritte an der Impfstofffront bieten eine gewisse Perspektive bezüglich einer Rückkehr zur Normalität im nächsten Jahr. Die Unternehmensgewinne überraschen weiterhin positiv, die Rating-Herabstufungen haben sich verlangsamt.

Obwohl wir davon ausgehen, dass sich die starke wirtschaftliche Erholung bis ins nächste Jahr hinein fortsetzen wird: Die starke Rallye der letzten Wochen in Verbindung mit der fast einhellig positiven Stimmung an den Märkten veranlasst uns dazu, bei der Bewertung einiger Bereiche der Anleihemärkte vorsichtig zu sein. Insbesondere Schwellenländeranleihen sind sehr teuer geworden und zunehmend ein langfristiger Läufer, nachdem sie seit Joe Bidens Sieg im Rennen um die US-Präsidentschaft kontinuierlich positive Zuflüsse verzeichnen.

Darüber hinaus betrachten wir das Tail-Risiko als möglicherweise nach unten verzerrt. Gleichwohl: Rückschläge bei Einführung oder Wirksamkeit des Impfstoffs, aber auch eine ungeordnete Reduzierung der Stimuli-Maßnahmen, führen wahrscheinlich zu Volatilität an den Märkten. Wir erwarten auch, dass die Zahlungsausfälle bis 2021 erhöht bleiben und die Erholungsraten niedrig bleiben werden. Ein Nachspiel der jahrelangen Emission von Anleihen mit niedrigen Grenzwerten, das sich bemerkbar machen wird. Angesichts der negativen Renditen von Staatsanleihen der Industrieländer und der mangelnden Erträge von Aktien sehen wir jedoch immer noch gute Argumente für Anleihen. Überdies: Die Streuung im Markt ist ein Jagdrevier für aktive Manager mit einem flexiblen Mandat.“

Louise Dudley, Global Equities Portfolio Manager bei Federated Hermes:

„Die fortschreitende Einführung des Impfstoffs gibt den Märkten weiterhin Auftrieb. Sie begünstigt value-orientierten und zyklischen Handel. Die Anlegerstimmung, die diese Rotation unterstützt, nimmt weiter zu: Unternehmen und Investoren bekräftigen ihre Erwartungen auf dem Weg ins Jahr 2021. Die zusätzliche Zuversicht auf eine Einigung über die Stimuli-Pakete in den USA trägt ebenfalls zu einem bullishen Verhalten der Aktien bei.

Angesichts der jüngsten Bewertungsniveaus sind europäische Titel sowie Schwellenländer-Titel gut positioniert. Sie profitieren vom zyklischen Aufschwung, der angekurbelten Wirtschaft und einer sich ausweitenden Erholung.

Im Jahr 2020 haben wir die Bedeutsamkeit von Unternehmen gesehen, die Werte für alle Stakeholder schaffen. Wir wissen, dass positive Umweltthemen, wie Energieeffizienz, das Gesamtergebnis unterstützen; aber das laufende Jahr hat die wichtige Einbeziehung sozialer Aspekte wie Gesundheit und Sicherheit, Menschenrechte und Vielfalt hervorgehoben. Indem wir den Markt mit Sicht auf nachhaltige Investments betrachten, können wir solide langfristige Anlagechancen aufspüren und gleichzeitig Unternehmen meiden, die mit regulatorischem oder Reputations-Gegenwind zu kämpfen haben.“

www.fixed-income.org
Foto: Fraser Lundie
© Federated Hermes


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!