YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes: Neue Normalität - oder weitere Volatilität?

Fraser Lundie, Head of Credit, und Louise Dudley, Global Equities Portfolio Manager, im internationalen Geschäft bei Federated Hermes, zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Diesmal: Die Rallye an den Märkten hält auch dank positiver Impfstoffnachrichten an – allerdings birgt jeder Rückschlag das Risiko erneuter Volatilität.

Fraser Lundie, Head of Credit bei Federated Hermes:

„Die Anleihemärkte bleiben bis zum Jahresende gestützt. Die wirtschaftlichen Verhältnisse zeigen Anzeichen einer Verbesserung, die globalen Purchasing Managers Indizes liegen weiterhin über 50 Punkte – und die positiven Fortschritte an der Impfstofffront bieten eine gewisse Perspektive bezüglich einer Rückkehr zur Normalität im nächsten Jahr. Die Unternehmensgewinne überraschen weiterhin positiv, die Rating-Herabstufungen haben sich verlangsamt.

Obwohl wir davon ausgehen, dass sich die starke wirtschaftliche Erholung bis ins nächste Jahr hinein fortsetzen wird: Die starke Rallye der letzten Wochen in Verbindung mit der fast einhellig positiven Stimmung an den Märkten veranlasst uns dazu, bei der Bewertung einiger Bereiche der Anleihemärkte vorsichtig zu sein. Insbesondere Schwellenländeranleihen sind sehr teuer geworden und zunehmend ein langfristiger Läufer, nachdem sie seit Joe Bidens Sieg im Rennen um die US-Präsidentschaft kontinuierlich positive Zuflüsse verzeichnen.

Darüber hinaus betrachten wir das Tail-Risiko als möglicherweise nach unten verzerrt. Gleichwohl: Rückschläge bei Einführung oder Wirksamkeit des Impfstoffs, aber auch eine ungeordnete Reduzierung der Stimuli-Maßnahmen, führen wahrscheinlich zu Volatilität an den Märkten. Wir erwarten auch, dass die Zahlungsausfälle bis 2021 erhöht bleiben und die Erholungsraten niedrig bleiben werden. Ein Nachspiel der jahrelangen Emission von Anleihen mit niedrigen Grenzwerten, das sich bemerkbar machen wird. Angesichts der negativen Renditen von Staatsanleihen der Industrieländer und der mangelnden Erträge von Aktien sehen wir jedoch immer noch gute Argumente für Anleihen. Überdies: Die Streuung im Markt ist ein Jagdrevier für aktive Manager mit einem flexiblen Mandat.“

Louise Dudley, Global Equities Portfolio Manager bei Federated Hermes:

„Die fortschreitende Einführung des Impfstoffs gibt den Märkten weiterhin Auftrieb. Sie begünstigt value-orientierten und zyklischen Handel. Die Anlegerstimmung, die diese Rotation unterstützt, nimmt weiter zu: Unternehmen und Investoren bekräftigen ihre Erwartungen auf dem Weg ins Jahr 2021. Die zusätzliche Zuversicht auf eine Einigung über die Stimuli-Pakete in den USA trägt ebenfalls zu einem bullishen Verhalten der Aktien bei.

Angesichts der jüngsten Bewertungsniveaus sind europäische Titel sowie Schwellenländer-Titel gut positioniert. Sie profitieren vom zyklischen Aufschwung, der angekurbelten Wirtschaft und einer sich ausweitenden Erholung.

Im Jahr 2020 haben wir die Bedeutsamkeit von Unternehmen gesehen, die Werte für alle Stakeholder schaffen. Wir wissen, dass positive Umweltthemen, wie Energieeffizienz, das Gesamtergebnis unterstützen; aber das laufende Jahr hat die wichtige Einbeziehung sozialer Aspekte wie Gesundheit und Sicherheit, Menschenrechte und Vielfalt hervorgehoben. Indem wir den Markt mit Sicht auf nachhaltige Investments betrachten, können wir solide langfristige Anlagechancen aufspüren und gleichzeitig Unternehmen meiden, die mit regulatorischem oder Reputations-Gegenwind zu kämpfen haben.“

www.fixed-income.org
Foto: Fraser Lundie
© Federated Hermes


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!