YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes: Neue Normalität - oder weitere Volatilität?

Fraser Lundie, Head of Credit, und Louise Dudley, Global Equities Portfolio Manager, im internationalen Geschäft bei Federated Hermes, zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Diesmal: Die Rallye an den Märkten hält auch dank positiver Impfstoffnachrichten an – allerdings birgt jeder Rückschlag das Risiko erneuter Volatilität.

Fraser Lundie, Head of Credit bei Federated Hermes:

„Die Anleihemärkte bleiben bis zum Jahresende gestützt. Die wirtschaftlichen Verhältnisse zeigen Anzeichen einer Verbesserung, die globalen Purchasing Managers Indizes liegen weiterhin über 50 Punkte – und die positiven Fortschritte an der Impfstofffront bieten eine gewisse Perspektive bezüglich einer Rückkehr zur Normalität im nächsten Jahr. Die Unternehmensgewinne überraschen weiterhin positiv, die Rating-Herabstufungen haben sich verlangsamt.

Obwohl wir davon ausgehen, dass sich die starke wirtschaftliche Erholung bis ins nächste Jahr hinein fortsetzen wird: Die starke Rallye der letzten Wochen in Verbindung mit der fast einhellig positiven Stimmung an den Märkten veranlasst uns dazu, bei der Bewertung einiger Bereiche der Anleihemärkte vorsichtig zu sein. Insbesondere Schwellenländeranleihen sind sehr teuer geworden und zunehmend ein langfristiger Läufer, nachdem sie seit Joe Bidens Sieg im Rennen um die US-Präsidentschaft kontinuierlich positive Zuflüsse verzeichnen.

Darüber hinaus betrachten wir das Tail-Risiko als möglicherweise nach unten verzerrt. Gleichwohl: Rückschläge bei Einführung oder Wirksamkeit des Impfstoffs, aber auch eine ungeordnete Reduzierung der Stimuli-Maßnahmen, führen wahrscheinlich zu Volatilität an den Märkten. Wir erwarten auch, dass die Zahlungsausfälle bis 2021 erhöht bleiben und die Erholungsraten niedrig bleiben werden. Ein Nachspiel der jahrelangen Emission von Anleihen mit niedrigen Grenzwerten, das sich bemerkbar machen wird. Angesichts der negativen Renditen von Staatsanleihen der Industrieländer und der mangelnden Erträge von Aktien sehen wir jedoch immer noch gute Argumente für Anleihen. Überdies: Die Streuung im Markt ist ein Jagdrevier für aktive Manager mit einem flexiblen Mandat.“

Louise Dudley, Global Equities Portfolio Manager bei Federated Hermes:

„Die fortschreitende Einführung des Impfstoffs gibt den Märkten weiterhin Auftrieb. Sie begünstigt value-orientierten und zyklischen Handel. Die Anlegerstimmung, die diese Rotation unterstützt, nimmt weiter zu: Unternehmen und Investoren bekräftigen ihre Erwartungen auf dem Weg ins Jahr 2021. Die zusätzliche Zuversicht auf eine Einigung über die Stimuli-Pakete in den USA trägt ebenfalls zu einem bullishen Verhalten der Aktien bei.

Angesichts der jüngsten Bewertungsniveaus sind europäische Titel sowie Schwellenländer-Titel gut positioniert. Sie profitieren vom zyklischen Aufschwung, der angekurbelten Wirtschaft und einer sich ausweitenden Erholung.

Im Jahr 2020 haben wir die Bedeutsamkeit von Unternehmen gesehen, die Werte für alle Stakeholder schaffen. Wir wissen, dass positive Umweltthemen, wie Energieeffizienz, das Gesamtergebnis unterstützen; aber das laufende Jahr hat die wichtige Einbeziehung sozialer Aspekte wie Gesundheit und Sicherheit, Menschenrechte und Vielfalt hervorgehoben. Indem wir den Markt mit Sicht auf nachhaltige Investments betrachten, können wir solide langfristige Anlagechancen aufspüren und gleichzeitig Unternehmen meiden, die mit regulatorischem oder Reputations-Gegenwind zu kämpfen haben.“

www.fixed-income.org
Foto: Fraser Lundie
© Federated Hermes


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!