YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Federated Hermes: Unsicherheiten vor den US-Wahlen: Kreditmärkte, Beschäftigungszahlen und Zinssenkungen im Fokus

Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income – London, bei Federated Hermes Limited:
Ob im Weißen Haus, im Senat oder im Repräsen­tanten­haus – es ist schwierig, mit Gewissheit vor­her­zusagen, ob die US-Wahl­ergebnisse blau, rot oder violett ausfallen werden. Das wahr­scheinlichste Szenario ist jedoch, dass es kein klares Ergebnis geben wird. Vielleicht ist die jüngste Zins- und Kredit­volatilität ein Vorbote.

Angesichts der Tatsache, dass die Kreditspreads in den USA im unteren Fünftel und in Europa im obersten Fünftel liegen, was mit Blick auf die letzten zehn Jahre beispiellos ist, scheint eine deutliche Erholung der Kreditmärkte unwahrscheinlich. Dies würde die anhaltende Wirkung eines unternehmensfreundlichen „Red Sweep“ begrenzen. Obwohl ein republikanisches Weißes Haus Unsicherheiten mitunter in der Handels-Politik mit sich bringt, könnte ein solches Ergebnis kurzfristig positive Auswirkungen auf die Fundamentaldaten der Unternehmen haben.

Damian McIntyre, Leiter Multi-Asset Solutions bei Federated Hermes:
Angesichts der Kursanstiege in den letzten Wochen könnten die Aktienmärkte möglicherweise Zahlen bevorzugen, die den Erwartungen entsprechen oder darunter liegen – da starke Zahlen das Tempo der Zinssenkungen in Frage stellen könnten. Derzeit rechnen die Märkte mit einer Wahrscheinlichkeit von 94%, dass die Federal Reserve im November eine Senkung um 25 Basispunkte vornimmt, mit einer Wahrscheinlichkeit von 65%, dass es im Dezember zu einer weiteren Senkung kommt, und mit insgesamt 5,5 Zinssenkungen bis März 2026.

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!