YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes Weekly Markets Wrap Up: Powells Rede in Jackson Hole und Südkoreas überraschender Aufstieg

Phil Orlando © Federated Hermes

Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser Woche teilen die Invest­ment­teams ihre Erwartungen an Jerome Powells Grund­satz­rede in Jackson Hole und diskutieren den uner­warteten Aufstieg Koreas an die Spitze der globalen Aktien­renditen.

Eine Analyse von Powells bevor­stehende Grund­satzrede
Phil Orlando, Chef-Marktstratege bei Federated Hermes
Der S&P 500 verzeichnete einen beein­druckenden Anstieg von 34 Prozent seit seinem Tiefpunkt am 7. April bei 4.835 Punkten bis zum jüngsten Rekordhoch von 6.481 Punkten am vergangenen Freitag. Diese Entwicklung basiert auf einer starken Gewinnsaison im zweiten Quartal und der wachsenden Überzeugung, dass die US-Notenbank Federal Reserve ihre Zinssätze bei der kommenden Sitzung am 17. September senken wird. Federated Hermes erwartet sechs Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte in den nächsten 18 Monaten. Dies würde die Obergrenze des Leitzinses von derzeit 4,5 Prozent auf 3,0 Prozent bis Ende 2026 reduzieren.

Die Tonalität der Grundsatzrede von Fed-Chef Jerome Powell beim jährlichen geldpolitischen Symposium in Jackson Hole am Freitagmorgen wird entscheidend sein. Betrachtet man das duale Mandat der Fed, zeigt sich eine deutliche Abkühlung am Arbeitsmarkt. Die Inflation hat sich trotz jüngster Anstiege im Vergleich zu ihrem 41-Jahres-Hoch vor drei Jahren deutlich verbessert. Sollte Powell in seiner Rede jedoch einen restriktiven Ton bezüglich Arbeitsmarkt, Inflation und Geldpolitik anschlagen, könnte dies zu Kurskorrekturen von vier bis acht Prozent an den Aktienmärkten führen. Wir betrachten solche Rücksetzer als Kaufgelegenheit, da wir für den S&P 500 Kursziele von 6.500 Punkten in 2025 und 7.500 Punkten in 2026 erwarten.

Mit der Ernennung von Stephen Miran, Vorsitzender des Council of Economic Advisers, zum Gouverneursrat bis zur Sitzung am 17. September und einem neuen Fed-Vorsitzenden als Nachfolger Powells bis Mai 2026 zeigt der Trend bei den Zinssätzen in den kommenden 18 Monaten nach unten.

Aktienrenditen in Südkorea gehen durch die Decke
James Cook, Investmentdirektor für Schwellenländer bei Federated Hermes Limited
Zum Ende der Urlaubssaison lohnt ein Blick auf die geografische Verteilung der Aktienrenditen. Überraschend führt der MSCI Korea Index die globalen Aktienindizes an.

Südkoreanische Aktien galten lange als unterbewertet und wurden von Anlegern gemieden. Diese Wahrnehmung ändert sich nun grundlegend, wie die Jahresrendite von 42,9 Prozent zeigt – deutlich über der Rendite des Anleger-Favoriten Gold mit 28 Prozent.

Ein wesentlicher Katalysator war die Verabschiedung eines neuen Treuhändergesetzes, das langjährige Defizite in der Unternehmensführung adressiert. Diese Corporate-Governance-Schwächen belasteten bisher die Aktionärsinteressen und die Bewertungen.

Trotz der herausragenden Entwicklung in diesem Jahr sehen wir weiteres Potenzial. Verbesserte Corporate Governance wird auch künftig positive Impulse setzen. Wir erwarten weitere Reformen, darunter verstärkter Minderheitenschutz, Änderungen der Erbschaftssteuer und Anreize für Unternehmen mit höheren Ausschüttungsquoten oder Notierungen unter Buchwert.

Da die meisten koreanischen Unternehmen weiterhin unter Buchwert handeln und internationale Investoren untergewichtet sind, besteht Aufwertungspotenzial. Die Regierung prüft zusätzliche Maßnahmen wie die Einziehung eigener Aktien und steuerliche Anreize für Dividenden, was unseren positiven Ausblick untermauert.

www.fixed-income.org


 

Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!