YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes Weekly Markets Wrap Up: Powells Rede in Jackson Hole und Südkoreas überraschender Aufstieg

Phil Orlando © Federated Hermes

Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser Woche teilen die Invest­ment­teams ihre Erwartungen an Jerome Powells Grund­satz­rede in Jackson Hole und diskutieren den uner­warteten Aufstieg Koreas an die Spitze der globalen Aktien­renditen.

Eine Analyse von Powells bevor­stehende Grund­satzrede
Phil Orlando, Chef-Marktstratege bei Federated Hermes
Der S&P 500 verzeichnete einen beein­druckenden Anstieg von 34 Prozent seit seinem Tiefpunkt am 7. April bei 4.835 Punkten bis zum jüngsten Rekordhoch von 6.481 Punkten am vergangenen Freitag. Diese Entwicklung basiert auf einer starken Gewinnsaison im zweiten Quartal und der wachsenden Überzeugung, dass die US-Notenbank Federal Reserve ihre Zinssätze bei der kommenden Sitzung am 17. September senken wird. Federated Hermes erwartet sechs Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte in den nächsten 18 Monaten. Dies würde die Obergrenze des Leitzinses von derzeit 4,5 Prozent auf 3,0 Prozent bis Ende 2026 reduzieren.

Die Tonalität der Grundsatzrede von Fed-Chef Jerome Powell beim jährlichen geldpolitischen Symposium in Jackson Hole am Freitagmorgen wird entscheidend sein. Betrachtet man das duale Mandat der Fed, zeigt sich eine deutliche Abkühlung am Arbeitsmarkt. Die Inflation hat sich trotz jüngster Anstiege im Vergleich zu ihrem 41-Jahres-Hoch vor drei Jahren deutlich verbessert. Sollte Powell in seiner Rede jedoch einen restriktiven Ton bezüglich Arbeitsmarkt, Inflation und Geldpolitik anschlagen, könnte dies zu Kurskorrekturen von vier bis acht Prozent an den Aktienmärkten führen. Wir betrachten solche Rücksetzer als Kaufgelegenheit, da wir für den S&P 500 Kursziele von 6.500 Punkten in 2025 und 7.500 Punkten in 2026 erwarten.

Mit der Ernennung von Stephen Miran, Vorsitzender des Council of Economic Advisers, zum Gouverneursrat bis zur Sitzung am 17. September und einem neuen Fed-Vorsitzenden als Nachfolger Powells bis Mai 2026 zeigt der Trend bei den Zinssätzen in den kommenden 18 Monaten nach unten.

Aktienrenditen in Südkorea gehen durch die Decke
James Cook, Investmentdirektor für Schwellenländer bei Federated Hermes Limited
Zum Ende der Urlaubssaison lohnt ein Blick auf die geografische Verteilung der Aktienrenditen. Überraschend führt der MSCI Korea Index die globalen Aktienindizes an.

Südkoreanische Aktien galten lange als unterbewertet und wurden von Anlegern gemieden. Diese Wahrnehmung ändert sich nun grundlegend, wie die Jahresrendite von 42,9 Prozent zeigt – deutlich über der Rendite des Anleger-Favoriten Gold mit 28 Prozent.

Ein wesentlicher Katalysator war die Verabschiedung eines neuen Treuhändergesetzes, das langjährige Defizite in der Unternehmensführung adressiert. Diese Corporate-Governance-Schwächen belasteten bisher die Aktionärsinteressen und die Bewertungen.

Trotz der herausragenden Entwicklung in diesem Jahr sehen wir weiteres Potenzial. Verbesserte Corporate Governance wird auch künftig positive Impulse setzen. Wir erwarten weitere Reformen, darunter verstärkter Minderheitenschutz, Änderungen der Erbschaftssteuer und Anreize für Unternehmen mit höheren Ausschüttungsquoten oder Notierungen unter Buchwert.

Da die meisten koreanischen Unternehmen weiterhin unter Buchwert handeln und internationale Investoren untergewichtet sind, besteht Aufwertungspotenzial. Die Regierung prüft zusätzliche Maßnahmen wie die Einziehung eigener Aktien und steuerliche Anreize für Dividenden, was unseren positiven Ausblick untermauert.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!