YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum Group bestätigt vorläufige Zahlen 2013 und verschiebt Veröffentlichung des Geschäfts-berichts aufgrund der Umstellung auf IFRS

Nach IFRS: Umsatz 2013 von rund 58 Mio. Euro bei einer Ergebnismarge vor Steuern (EBT-Marge) zwischen 6,5% und 7,0%

Die Ferratum Group, ein Pionier für mobile Mikrokredite in Europa, hat bedingt durch die Umstellung der Rechnungslegung von den Finnish Accounting Standards (FAS) auf die International Financial Reporting Standards (IFRS) entschieden, die Veröffentlichung des Geschäftsberichts für das Jahr 2013 auf den 9. April 2014 zu verschieben. Die Umterminierung ist auf die hohe Komplexität der Übertragung von FAS auf IFRS zurückzuführen.

Jorma Jokela, Gründer und CEO der Ferratum Group, betont: "Die Verschiebung der Veröffentlichung des Jahresberichts 2013 beruht ausschließlich auf technischen Gründen im Umstellungsprozess der Bilanzierung auf IFRS. Unabhängig davon können wir bereits heute den insgesamt positiven Trend für 2013 bestätigen. Entsprechend erwarten wir nach IFRS für das abgelaufene Geschäftsjahr Umsätze von rund 58 Mio. EUR. bei einer EBT-Marge zwischen 6,5% und 7,0% und bestätigen damit die Entwicklung der ersten drei Quartale 2013." Die unter Vorjahr liegende EBT-Marge ist dabei durch die Investitionen im Zusammenhang mit der Expansionsstrategie in 2013 begründet. Aufgrund der aktuellen Umstellung der Rechnungslegung, sind die nun präsentierten Umsatzzahlen für 2013 nach IFRS nicht mit den bereits veröffentlichten Zahlen des Vorjahres nach FAS vergleichbar.

Auch für die Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr sind die in den ersten Monaten des Jahres 2014 erkennbar gewordenen positiven Trends ermutigend. Dabei ist es Ferratum gelungen, die eigene Wachstumsstrategie konsequent und erfolgreich umzusetzen und die Geschäftstätigkeit auszubauen. So wurden wie ursprünglich geplant, Teilerlöse der Anleiheemission in Deutschland in die Erschließung weiterer Wachstumsmärkte investiert. Entsprechend hat Ferratum im Februar 2014 die Geschäftstätigkeit in Rumänien und im März 2014 planmäßig das operative Geschäft in Deutschland aufgenommen. Angesichts des aktuellen, operativ unbegründet niedrigen Kursniveaus, erwägt die Gesellschaft selektiv Rückkäufe der Anleihe über die Börse vorzunehmen.

Für 2014 und darüber hinaus ist Jokela optimistisch: "Wir sind im zukunftsorientierten Mobile-Segment zur Kreditvergabe mit unseren Geschäftsaktivitäten in 19 Märkten weltweit hervorragend positioniert. Unser etabliertes Geschäftsmodell wollen wir auf neue Märkte übertragen und in bestehenden weiter ausbauen. Die Voraussetzungen hierfür haben wir in den vergangenen Jahren geschaffen - jetzt wollen wir die Chancen nutzen, die sich hieraus für uns bieten." Für das Jahr 2014 rechnet Jokela entsprechend mit einem deutlichen Umsatz- und Ertragswachstum in allen Kernmärkten.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!