YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum: Handel der Aktien startete bei einem Eröffnungskurs von 17,50 Euro 2,9% über dem Platzierungspreis

Ferratum Oyj, ein internationaler Anbieter mobiler Konsumentenkredite mit Sitz in Helsinki, hat ihren Börsengang mit der Erstnotiz ihrer Aktien erfolgreich abgeschlossen. Ab heute werden die Aktien der Ferratum Oyj (ISIN: FI4000106299, WKN: A1W9NS) im Prime Standard des Regulierten Marktes der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Der Handel startete bei einem Kurs von 17,50 EUR und damit etwa 2,9% über dem Platzierungspreis von 17 EUR je Aktie. Jorma Jokela, CEO und Gründer der Ferratum Group, läutete die Glocke für den ersten Kurs und feierte das Börsendebut auf dem Parkett des Handelssaals in Frankfurt zusammen mit Dr. Clemens Krause, CFO der Ferratum Group, Lea Liigus, CEO der Ferratum Bank Ltd, und den geladenen Gästen.

„Wir sind sehr zufrieden mit der erfolgreichen Erstnotierung der Aktien von Ferratum. Wir sehen die gelungene Realisierung des Börsengangs als Bestätigung dafür, dass unser Geschäftsmodell für Investoren attraktiv ist, dass die Investoren unsere langjährige Expertise für mobile Bankdienstleistungen honorieren und an das zukünftige Wachstumspotenzial glauben. Der Bankensektor befindet sich derzeit im Umbruch und eröffnet uns weitreichende Marktchancen. Wir sehen Ferratum als Unternehmen aus dem Bereich Finanztechnologie (FinTech) in diesem positiven Umfeld hervorragend aufgestellt, um uns international als Mobile Bank zu etablieren. Der erfolgreiche Börsengang ist ein sehr wichtiger Schritt für Ferratum“, erläutert Jorma Jokela, Gründer und CEO der Ferratum Group.

Die Emissionserlöse aus dem Börsengang plant Ferratum, für die Umsetzung des Wachstumskurses zu nutzen. Neben organischem Wachstum in den 20 Märkten, in denen das Unternehmen bereits tätig ist, legt Ferratum den Fokus auf die Ausweitung der Geschäftstätigkeit auf mittelfristig 30 Länder sowie die Diversifizierung des Produktportfolios. Ziel ist es zudem, die Eigenkapitalposition für die zukünftige Aufnahme des Einlagengeschäfts weiter zu stärken.

Lea Liigus, CEO der Ferratum Bank Ltd: „Für die geografische Expansion und entsprechend das weitere Unternehmenswachstum ist die EU-Banklizenz ein entscheidender Baustein. Wir eröffnen uns mit der EU-Banklizenz Zugang zu zahlreichen Märkten, in denen eine solche Lizenz Voraussetzung für die Durchführung der unternehmerischen Tätigkeit ist. Die EU-Banklizenz ermöglicht uns entsprechend die Abwicklung regulierter Transaktionen in allen EU-Mitgliedstaaten. Mit der Geschäftsaufnahme im März 2013 ist es der Bank gelungen, ihre Banklizenz nahtlos in die Geschäftstätigkeit der Group zu integrieren.“

Dr. Clemens Krause, CFO der Ferratum Group, ergänzt: „Ferratum ist eine großartige Erfolgsgeschichte seit das Unternehmen von Jorma Jokela 2005 gegründet wurde. Im Geschäftsjahr 2013 haben wir einen Umsatz von 58,2 Mio. EUR bei einem operativen Ergebnis (EBIT) von 7,3 Mio. EUR erwirtschaftet. Nach den ersten elf Monaten 2014 lag der Umsatz bereits bei 63,5 Mio. EUR, das EBIT bei 10,1 Mio. EUR. Außerdem haben wir bereits 1,0 Mio. aktive und vormalige Kunden und 2,8 Mio. Benutzerkonten in unserer Datenbank. Wir sind zuversichtlich, dass Ferratum mit unserem Börsengang eine entscheidende Entwicklungsstufe erreicht hat und erwarten entsprechend ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015.“

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!