YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity baut Renten-Produktpalette aus

Fidelity vergrößert das Produktangebot im Rentenbereich, um den unterschiedlichen Risikoprofilen der Anlegern noch besser Rechnung zu tragen. Die Fondsgesellschaft legt zwei neue Rentenfonds auf: den Fidelity Global Strategic Bond Fund und den Fidelity Asian Bond Fund.

Anleger mit einer eher konservativen Strategie können mit dem Fidelity Global Strategic Bond Fund (ISIN LU0594301060) von einem globalen Investmentansatz über alle Anleiheklassen hinweg profitieren. Das Anlageuniversum ist entsprechend breit: Unternehmensanleihen mit Investment Grade, Hochzinsanleihen, Staatsanleihen, inflationsindexierte Anleihen und Schwellenländeranleihen.

"Historisch niedrige Zinsen und die zunehmende Angst vor Inflation haben zur großen Beliebtheit von Hochzins-, Schwellenländer- und inflationsindexierten Anleihen bei Anlegern beigetragen. Auf diese Entwicklung reagieren wir durch die globale Ausrichtung des Fonds, der in verschiedene Anleiheklassen und Sektoren investieren kann. So entsteht ein allwettertaugliches Portfolio. Ich verfolge zwei Ziele: maximale Erträge bei überschaubarem Risiko und ein minimiertes Verlustrisiko", erklärt der Fondsmanager Andy Weir, der bereits andere globale Renten-Produkte bei Fidelity managt. Durch das umfassende Anlagespektrum kann der Fondsmanager von den attraktivsten Investmentgelegenheiten aus den einzelnen Anlageklassen profitieren.

Der Fidelity Asian Bond Fund (ISIN LU0605512275) richtet sich an weniger risikoaverse Anleger, die vom Wachstum in Asien profitieren wollen. Damit erweitert Fidelity kurz nach der Einführung des neuen Aktienfonds Fidelity China Consumer Fund seine Asien-Palette um einen weiteren Rentenfonds, um Anlegern verschiedene Zugänge zum Wachstum asiatischer Unternehmen zu bieten.

Angesichts der gesunkenen Attraktivität der etablierten Anleihemärkte ist der asiatische Rentenmarkt aufgrund seiner guten Fundamentaldaten eine interessante Alternative. "Die Zahl der Emittenten in Asien wächst. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach asiatischen Anleihen innerhalb und außerhalb Asiens. Ich investiere in Investment Grade-Anleihen und Anleihen von staatlichen und regierungsnahen Unternehmen. Durch die zugrunde liegenden Kredite führen vor allem die beiden letzteren zu einer besonders guten Diversifikation im Portfolio", so Fondsmanager Bryan Collins, der auch den Fidelity Asian High Yield Fund managt.

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!