YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity baut Renten-Produktpalette aus

Fidelity vergrößert das Produktangebot im Rentenbereich, um den unterschiedlichen Risikoprofilen der Anlegern noch besser Rechnung zu tragen. Die Fondsgesellschaft legt zwei neue Rentenfonds auf: den Fidelity Global Strategic Bond Fund und den Fidelity Asian Bond Fund.

Anleger mit einer eher konservativen Strategie können mit dem Fidelity Global Strategic Bond Fund (ISIN LU0594301060) von einem globalen Investmentansatz über alle Anleiheklassen hinweg profitieren. Das Anlageuniversum ist entsprechend breit: Unternehmensanleihen mit Investment Grade, Hochzinsanleihen, Staatsanleihen, inflationsindexierte Anleihen und Schwellenländeranleihen.

"Historisch niedrige Zinsen und die zunehmende Angst vor Inflation haben zur großen Beliebtheit von Hochzins-, Schwellenländer- und inflationsindexierten Anleihen bei Anlegern beigetragen. Auf diese Entwicklung reagieren wir durch die globale Ausrichtung des Fonds, der in verschiedene Anleiheklassen und Sektoren investieren kann. So entsteht ein allwettertaugliches Portfolio. Ich verfolge zwei Ziele: maximale Erträge bei überschaubarem Risiko und ein minimiertes Verlustrisiko", erklärt der Fondsmanager Andy Weir, der bereits andere globale Renten-Produkte bei Fidelity managt. Durch das umfassende Anlagespektrum kann der Fondsmanager von den attraktivsten Investmentgelegenheiten aus den einzelnen Anlageklassen profitieren.

Der Fidelity Asian Bond Fund (ISIN LU0605512275) richtet sich an weniger risikoaverse Anleger, die vom Wachstum in Asien profitieren wollen. Damit erweitert Fidelity kurz nach der Einführung des neuen Aktienfonds Fidelity China Consumer Fund seine Asien-Palette um einen weiteren Rentenfonds, um Anlegern verschiedene Zugänge zum Wachstum asiatischer Unternehmen zu bieten.

Angesichts der gesunkenen Attraktivität der etablierten Anleihemärkte ist der asiatische Rentenmarkt aufgrund seiner guten Fundamentaldaten eine interessante Alternative. "Die Zahl der Emittenten in Asien wächst. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach asiatischen Anleihen innerhalb und außerhalb Asiens. Ich investiere in Investment Grade-Anleihen und Anleihen von staatlichen und regierungsnahen Unternehmen. Durch die zugrunde liegenden Kredite führen vor allem die beiden letzteren zu einer besonders guten Diversifikation im Portfolio", so Fondsmanager Bryan Collins, der auch den Fidelity Asian High Yield Fund managt.

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!