YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Einschätzung zur Fed-Zinssitzung: Maximal zwei Zinserhöhungen in den USA für 2018 erwartet

Höhere US-Inflation könnte Volatilität steigen lassen, steigende Anleiherenditen erwartet

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, gibt eine Einschätzung zur Zinssitzung der amerikanischen Notenbank Federal Reserve am 12. und 13. Dezember:

Die Märkte preisen aktuell eine Wahrscheinlichkeit von 98 Prozent für eine Zinserhöhung der amerikanischen Notenbank Federal Reserve (Fed) in der kommenden Woche ein. Die interessantere Frage ist aber, wie viele Zinserhöhungen für nächstes Jahr erwartet werden.

Vor einem Jahr um diese Zeit haben die Märkte nur eine Wahrscheinlichkeit von 17 Prozent für drei Zinsanstiege  in 2017 eingepreist. Die meisten Marktteilnehmer gingen jedoch davon aus, dass die Fed die Zinsen nur ein- oder zweimal erhöhen würde. Dieses Bild wiederholt sich ein Jahr später: Die Wahrscheinlichkeit für drei Zinserhöhungen in 2018 liegt bei unter 20 Prozent, die Wahrscheinlichkeit für ein oder zwei Zinsanstiege dagegen bei etwa 60 Prozent. Dieses Szenario zeichnet sich trotz der überraschenden Aufwärtsbewegung der US-amerikanischen Daten in den vergangenen Monaten ab, wobei die Prognose der Fed in Atlanta nun vorhersagt, dass die US-Wirtschaft im vierten Quartal 2017 um 3,5 Prozent wachsen wird.

Die Schwäche der Kerninflation könnte ein Grund für diese Skepsis sein, ebenso wie die jüngsten Kommentare des neuen Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, dass eine niedrige Erwerbsbeteiligung auf dem Arbeitsmarkt noch Raum für Verbesserungen lasse. Anschließend beschleunigte sich das Lohnwachstum und schob die Inflation weiter nach oben. Wenn die Märkte von der US-Inflation überrascht werden – etwa wenn Arbeitnehmer höhere Löhne verlangen – könnten wir eine stärkere Volatilität an den Märkten sehen und die Anleiherenditen könnten weiter steigen.“

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Carsten Roemheld © Fidelity)


Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!