YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Fixed Income Monatsbericht September 2017: Was ist von der EZB und der Fed zu erwarten?

Andrea Iannelli, Fixed Income Investment Director bei Fidelity, kommentiert die bevorstehenden Sitzungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank Federal Reserve (Fed).

Europa: EZB muss umsichtig handeln
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte umsichtig handeln, wenn sie ein Überschießen des Wechselkurses vermeiden will. Ich erwarte, dass die Anleihekäufe erst ab Januar 2018 reduziert werden und das Programm um mindestens sechs Monate verlängert wird. Außerdem wird der Nettoeffekt des Ausstiegs aus der lockeren Geldpolitik gedämpft, da die von der EZB aktuell gehaltenen fällig werdenden Anleihen wiederangelegt werden. Das Volumen dürfte sich auf rund zehn Milliarden Euro pro Monat ab 2018 belaufen.

Europäische Staatsanleihen sind angemessen bewertet. Angesichts des unverändert knappen Angebots – vor allem bei deutschen Bundesanleihen – sehe ich für den Anstieg der Renditen kaum Luft nach oben. Anleihen der Peripherieländer haben im Sommer vor allem aus taktischen Gründen von der Nachfrage nach Carry Trades durch die geringe Volatilität profitiert. Das politische Risiko wird in den kommenden Monaten jedoch erneut ins Blickfeld der Anleger rücken, vor allem in Italien. Das dürfte sich negativ auf die Spreads in Peripherieländern auswirken.

USA: Lange Duration bevorzugt
US-Staatsanleihen bleiben unser bevorzugter Markt für eine lange Duration. Die US-Inflation verharrte gemessen am Verbraucherpreisindex im August auf ihrem niedrigen Niveau. Dies wird aber kaum etwas an den Plänen der US-Notenbank ändern, ihre Bilanz zu verkleinern. Auf kürzere Sicht werden am Markt die Schuldenobergrenze und der erzwungene Regierungsstillstand im Mittelpunkt stehen. Eine Lösung der beiden Probleme wird erst in letzter Minute erfolgen. Bis eine Einigung erzielt ist, werden die Renditen niedrig bleiben.

Dennoch gibt es Risiken: Wenn die US-Notenbank einen unerwartet aggressiven geldpolitischen Kurs einschlagen wird, könnte das die Renditen von US-Treasuries in die Höhe treiben. Ebenso könnte eine Politik der Abschottung die Inflation und die Renditen ansteigen lassen.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Andrea Iannelli © Fidelity)


Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!