YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fidelity Fixed Income Monatsbericht September 2017: Was ist von der EZB und der Fed zu erwarten?

Andrea Iannelli, Fixed Income Investment Director bei Fidelity, kommentiert die bevorstehenden Sitzungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank Federal Reserve (Fed).

Europa: EZB muss umsichtig handeln
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte umsichtig handeln, wenn sie ein Überschießen des Wechselkurses vermeiden will. Ich erwarte, dass die Anleihekäufe erst ab Januar 2018 reduziert werden und das Programm um mindestens sechs Monate verlängert wird. Außerdem wird der Nettoeffekt des Ausstiegs aus der lockeren Geldpolitik gedämpft, da die von der EZB aktuell gehaltenen fällig werdenden Anleihen wiederangelegt werden. Das Volumen dürfte sich auf rund zehn Milliarden Euro pro Monat ab 2018 belaufen.

Europäische Staatsanleihen sind angemessen bewertet. Angesichts des unverändert knappen Angebots – vor allem bei deutschen Bundesanleihen – sehe ich für den Anstieg der Renditen kaum Luft nach oben. Anleihen der Peripherieländer haben im Sommer vor allem aus taktischen Gründen von der Nachfrage nach Carry Trades durch die geringe Volatilität profitiert. Das politische Risiko wird in den kommenden Monaten jedoch erneut ins Blickfeld der Anleger rücken, vor allem in Italien. Das dürfte sich negativ auf die Spreads in Peripherieländern auswirken.

USA: Lange Duration bevorzugt
US-Staatsanleihen bleiben unser bevorzugter Markt für eine lange Duration. Die US-Inflation verharrte gemessen am Verbraucherpreisindex im August auf ihrem niedrigen Niveau. Dies wird aber kaum etwas an den Plänen der US-Notenbank ändern, ihre Bilanz zu verkleinern. Auf kürzere Sicht werden am Markt die Schuldenobergrenze und der erzwungene Regierungsstillstand im Mittelpunkt stehen. Eine Lösung der beiden Probleme wird erst in letzter Minute erfolgen. Bis eine Einigung erzielt ist, werden die Renditen niedrig bleiben.

Dennoch gibt es Risiken: Wenn die US-Notenbank einen unerwartet aggressiven geldpolitischen Kurs einschlagen wird, könnte das die Renditen von US-Treasuries in die Höhe treiben. Ebenso könnte eine Politik der Abschottung die Inflation und die Renditen ansteigen lassen.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Andrea Iannelli © Fidelity)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!