YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Financière de l`Echiquier präferiert weiter Unternehmensanleihen

von Pierre Puybasset, Sprecher des Fondsmanagements, Financière de l`Echiquier

Das Jahr 2014 ist gut gestartet. Dank einer gesunden US-Wirtschaft und des sich verbessernden makroökonomischen Umfelds in Europa nimmt das weltweite Wachstum zu. Grundsätzlich bleiben wir daher optimistisch für die Aktienmärkte, die von den neuerlichen Zuflüssen weiter profitieren sollten. Dennoch behalten wir im Hinterkopf, dass ökonomische Trends von Region zu Region massiv variieren.

In den USA hat die FED damit begonnen ihr „Quantitative Easing” herunter zu fahren, was zu einem Anstieg der langfristigen Zinsen geführt hat. Allerdings hat die neue Zentralbank-Chefin Janet Yellen auch bestätigt, dass eine expansive Geldpolitik über die nächsten sechs Monate aufrecht erhalten werden soll, bis eine starke und beschäftigungsfördernde Erholung eingesetzt hat. Bis Mitte 2015 sollten die Leitzinsen niedrig und das Umfeld für US-Finanzmärkte positiv bleiben. Dennoch sind wir bei US-Aktien besonders vorsichtig, da diese bereits fair bepreist und in bestimmten Sektoren sogar überbewertet sind (z.B. Internet und Biotechnologie).

In Europa verbessern sich die Trends dank der mutigen Reformprogramme in der Eurozone. Dennoch ist diese Erholung nicht stabil genug, als dass die EZB ihre Geldpolitik modifizieren könnte. Mario Draghi tut was nötig ist, um eine lockere Geldpolitik dauerhaft aufrecht zu erhalten, und hat dabei zugleich jegliche Veränderung der Inflation streng im Blick. Ein beschleunigter Deflationsdruck würde sicherlich eine „Quantitative Easing“-Phase auslösen, die bei Investoren gut ankommen dürfte. In der Zwischenzeit lässt sich eine deutliche Entspannung bei den Zinsspreads der südeuropäischen Länder beobachten, verbunden mit einer Rückkehr der Mittelzuflüssen in die Aktienmärkte seitens internationaler Investoren. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass die Anhäufung von Cash in den Bilanzen der Unternehmen positive Nachrichten für Aktienrückkäufe, Dividenden und M&A-Aktivitäten ankündigen. Dies ist ein gutes Umfeld für die Aktienmärkte. Nachdem die Indizes während der letzten zwei Jahre zulegen konnten, sollte nun sehr selektives Stock-Picking gute Resultate liefern.

In den Emerging Markets ist erhöhte Wachsamkeit geboten, besonders da die einzelnen Länder ein durchwachsenes Bild abgeben. Während die Reformbemühungen in China nun Wirkung zeigen sollten, ist die Realität für andere Länder deutlich komplexer. Dies trifft besonders auf Volkswirtschaften mit Leistungsbilanzdefizit zu, die unter den wenig vorteilhaften Refinanzierungskonditionen leiden. Infolgedessen bleiben die Bewertungen von Emerging-Market-Aktien sehr attraktiv. Wir haben damit begonnen, vielversprechende Einstiegszeitpunkte zu identifizieren.

Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht der Rally Ende 2013, sollten Investoren nun opportunistisch und selektiv agieren. Dies setzen wir mit einem strikten Stock-Picking-Prozess für alle unsere Fonds um.

- Nach der starken Outperformance von Value-Themen Ende 2013 halten wir an einem ausgewogenen Verhältnis von Growth- und Value-Aktien über die nächsten Monate fest. Flexible Fonds wie der Agressor bilden daher mit Blick auf die Asset Allokation eine ideale Anlagelösung.

- Nebenwerte haben mit ihrer Aufholphase begonnen, wovon der auf europäische Small- und Mid-Caps ausgerichtete Echiquier Agenor profitieren sollte.

- Im Bereich der Rentenmärkte präferieren wir nach wie vor Unternehmensanleihen. Während im vergangenen Jahr kurzlaufende Papiere systematisch bevorzugt wurden, so müssen wir in 2014 mobiler sein und die Duration aktiv managen. Unser Mischfonds ARTY folgt dieser Strategie und sollte in diesem Jahr eine stabile Performance erreichen.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!