YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Financière de l`Echiquier präferiert weiter Unternehmensanleihen

von Pierre Puybasset, Sprecher des Fondsmanagements, Financière de l`Echiquier

Das Jahr 2014 ist gut gestartet. Dank einer gesunden US-Wirtschaft und des sich verbessernden makroökonomischen Umfelds in Europa nimmt das weltweite Wachstum zu. Grundsätzlich bleiben wir daher optimistisch für die Aktienmärkte, die von den neuerlichen Zuflüssen weiter profitieren sollten. Dennoch behalten wir im Hinterkopf, dass ökonomische Trends von Region zu Region massiv variieren.

In den USA hat die FED damit begonnen ihr „Quantitative Easing” herunter zu fahren, was zu einem Anstieg der langfristigen Zinsen geführt hat. Allerdings hat die neue Zentralbank-Chefin Janet Yellen auch bestätigt, dass eine expansive Geldpolitik über die nächsten sechs Monate aufrecht erhalten werden soll, bis eine starke und beschäftigungsfördernde Erholung eingesetzt hat. Bis Mitte 2015 sollten die Leitzinsen niedrig und das Umfeld für US-Finanzmärkte positiv bleiben. Dennoch sind wir bei US-Aktien besonders vorsichtig, da diese bereits fair bepreist und in bestimmten Sektoren sogar überbewertet sind (z.B. Internet und Biotechnologie).

In Europa verbessern sich die Trends dank der mutigen Reformprogramme in der Eurozone. Dennoch ist diese Erholung nicht stabil genug, als dass die EZB ihre Geldpolitik modifizieren könnte. Mario Draghi tut was nötig ist, um eine lockere Geldpolitik dauerhaft aufrecht zu erhalten, und hat dabei zugleich jegliche Veränderung der Inflation streng im Blick. Ein beschleunigter Deflationsdruck würde sicherlich eine „Quantitative Easing“-Phase auslösen, die bei Investoren gut ankommen dürfte. In der Zwischenzeit lässt sich eine deutliche Entspannung bei den Zinsspreads der südeuropäischen Länder beobachten, verbunden mit einer Rückkehr der Mittelzuflüssen in die Aktienmärkte seitens internationaler Investoren. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass die Anhäufung von Cash in den Bilanzen der Unternehmen positive Nachrichten für Aktienrückkäufe, Dividenden und M&A-Aktivitäten ankündigen. Dies ist ein gutes Umfeld für die Aktienmärkte. Nachdem die Indizes während der letzten zwei Jahre zulegen konnten, sollte nun sehr selektives Stock-Picking gute Resultate liefern.

In den Emerging Markets ist erhöhte Wachsamkeit geboten, besonders da die einzelnen Länder ein durchwachsenes Bild abgeben. Während die Reformbemühungen in China nun Wirkung zeigen sollten, ist die Realität für andere Länder deutlich komplexer. Dies trifft besonders auf Volkswirtschaften mit Leistungsbilanzdefizit zu, die unter den wenig vorteilhaften Refinanzierungskonditionen leiden. Infolgedessen bleiben die Bewertungen von Emerging-Market-Aktien sehr attraktiv. Wir haben damit begonnen, vielversprechende Einstiegszeitpunkte zu identifizieren.

Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht der Rally Ende 2013, sollten Investoren nun opportunistisch und selektiv agieren. Dies setzen wir mit einem strikten Stock-Picking-Prozess für alle unsere Fonds um.

- Nach der starken Outperformance von Value-Themen Ende 2013 halten wir an einem ausgewogenen Verhältnis von Growth- und Value-Aktien über die nächsten Monate fest. Flexible Fonds wie der Agressor bilden daher mit Blick auf die Asset Allokation eine ideale Anlagelösung.

- Nebenwerte haben mit ihrer Aufholphase begonnen, wovon der auf europäische Small- und Mid-Caps ausgerichtete Echiquier Agenor profitieren sollte.

- Im Bereich der Rentenmärkte präferieren wir nach wie vor Unternehmensanleihen. Während im vergangenen Jahr kurzlaufende Papiere systematisch bevorzugt wurden, so müssen wir in 2014 mobiler sein und die Duration aktiv managen. Unser Mischfonds ARTY folgt dieser Strategie und sollte in diesem Jahr eine stabile Performance erreichen.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!